Konzeptentwicklung zum Schutz der Vegetation saisonal vernässter Ackersenken
Saisonal vernässte Ackerstandorte zählen zu den floristisch hochwertigen Standorten der Schlammbodenvegetation in Mitteleuropa. Ihr Vorkommen ist stark rückläufig. Bei regelmäßiger extensiver Ackerbewirtschaftung der kurzlebigen Arten dieses Vegetationstyps können die Ackersenken in Zukunft aber eine Schlüsselfunktion für den Erhalt dieser Pflanzenformation haben.
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Schutzkonzepts für diese spezifischen Lebensgemeinschaften saisonal vernässter Ackersenken. Grundlage ist ein breit angelegter Bewirtschaftungsversuch sowie Diasporenbankanalysen und Keimungsexperimente. Die Forschungsergebnisse werden in Kooperation mit den zuständigen Naturschutzbehörden und Landwirten in einem Leitfaden für den nachhaltigen Schutz der Ackersenken zusammengeführt.