Bewerben Sie sich fĂŒr das MOE Fellowship Programm!
Formale Voraussetzungen fĂŒr Ihre Antragstellung:
Staatsangehörigkeit eines der genannten MOE-LÀnder
stÀndiger Wohnsitz in einem der genannten MOE-LÀnder zum Zeitpunkt der Bewerbung (keine Bewerbung möglich, wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung in Deutschland studieren oder arbeiten)
ĂŒberdurchschnittlicher (gut bis sehr gut) Hochschulabschluss aus einem der genannten MOE-LĂ€nder (Master, Magister, Diplom)
alle Fachrichtungen sind zugelassen
zum Zeitpunkt der Bewerbung darf der Studienabschluss nicht lĂ€nger als fĂŒnf Jahre zurĂŒck liegen
Vorschlag fĂŒr ein umweltrelevantes und praxisnahes Thema; Gliederung siehe FAQs
ausreichende Deutschkenntnisse; mĂŒssen zu Beginn des Aufenthaltes bei der gastgebenden Institution nachgewiesen werden
Bewerbung und AuswahlgesprÀch finden auf Deutsch oder Englisch statt
wir fördern bevorzugt Personen, die bisher nicht zu Studienzwecken in Deutschland waren
ein Master-/Magister-/PhD-Studium in Deutschland wird nicht gefördert
Doktorandinnen und Doktoranden sind zugelassen, soweit die Promotion nicht wÀhrend des Fellowships abgeschlossen wird
Die DBU kann bei der Suche nach einer Gastgeber-Institution behilflich sein. Eigeninitiative der Bewerberinnen und Bewerber wird dabei begrĂŒĂt. Der Gastgeber kann auch nach der Bewilligung des Fellowships noch festgelegt werden.
Sie erfĂŒllen unsere Voraussetzungen und möchten sich gerne fĂŒr ein Fellowship bewerben? Bitte registrieren Sie sich fĂŒr Ihre Online-Bewerbung auf den LĂ€nder-spezifischen Seiten. Die jĂ€hrlichen Bewerbungstermine sind von Land zu Land unterschiedlich.
FĂŒr Ihre Online-Bewerbung benötigen Sie folgende Dokumente in deutscher oder englischer Sprache:
Lebenslauf
Beschreibung eines aktuellen Themas mit Umwelt- und Naturschutzbezug, welches Sie in Deutschland bearbeiten wollen und welches in Ihrem Heimatland, in der EU oder global von Interesse ist; fĂŒr die Gliederung siehe unsere FAQs
Kopien der Hochschulzeugnisse (Master, Magister, Diplom, Bachelor)
schriftliche Stellungnahme einer Hochschullehrerin/eines Hochschullehrers aus dem Heimatland; oder ersatzweise einer/eines Vorgesetzten
BestÀtigung der Deutsch- und/ oder Englischkenntnisse (falls vorhanden)
UnvollstÀndige Bewerbungen werden abgelehnt.
Die hĂ€ufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQs. FĂŒr weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die DBU, LĂ€nder-Koordinatorin bzw. -Koordinator oder die Alumni-Vereinigung in Ihrem Heimatland.
Das Diagramm zeigt den Ablauf einer erfolgreichen Bewerbung und des Fellowships in Deutschland. Die Auswahl der Besten wird zweimal im Jahr vorgenommen. Das 6- bis 12-monatige Fellowship in Deutschland beginnt ca. sechs Monate nach dem AuswahlgesprÀch.