Bildung & Kommunikation

Die Klimakrise ist die globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Damit wir verstehen, dass unser Handeln Auswirkungen auf unser Umfeld hat, braucht es eine entsprechende Vermittlung von Wissen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), vor allem für Kinder und Jugendliche, ist von herausragender Bedeutung, um ambitionierte Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Sie ist notwendig, um Veränderungen anzustoßen und drängende globale Probleme anzugehen. Neben den ökologischen Herausforderungen geht es dabei auch um soziale Aspekte, beispielsweise Chancen- und Generationengerechtigkeit.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert die Vermittlung von entsprechenden Kompetenzen. Denn Bewusstsein und Handeln im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sind auch Voraussetzung für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Dabei berücksichtigt die DBU Fragen zu Werten und ethischen Grundhaltungen. Ziel ist es, Bildung für nachhaltigen Entwicklung vor allem in Bildungseinrichtungen, aber auch gesamtgesellschaftlich zu etablieren. Dafür braucht es die Entwicklung neuer Methoden und Instrumente der Kommunikation, des Lernens, des Dialogs und der Beteiligung. Sie finden sich in den vielfältigen Förderprojekten der DBU wieder.