Deutscher Umweltpreis

Der Deutsche Umweltpreis

Mit der Vergabe des Deutschen Umweltpreises werden Einsatz und Leistungen ausgezeichnet, die jetzt und zukünftig entscheidend und in vorbildhafter Weise zum Schutz und zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen. Die mit 500.000 Euro dotierte Auszeichnung wendet sich an Personen, deren innovative Produkte und technische Prozessverbesserungen, erfolgreiche Forschungsergebnisse oder Lebensleistungen im Zeichen eines nachhaltigen Umweltschutzes stehen. Der Preis wird jährlich vergeben und kann zwischen mehreren Preisträgerinnen bzw. Preisträgern aufgeteilt werden. Die kommende Preisverleihung findet am 29.10.23 in der Musik- und Kongresshalle Lübeck statt. Am Vortag der Preisverleihung findet das Symposium »Unternehmen brauchen (Arten-)Vielfalt – Auf dem Weg zu einer naturverträglichen Wirtschaft« anlässlich des Deutschen Umweltpreises 2023 statt. Hier gibt es weitere Informationen und den Link zum Livestream.

Hier gibt es weitere Informationen zu den Preisträgerinnen und -trägern, den Kriterien für den Deutschen Umweltpreis, Nachhaltigkeit beim Festakt, dem Preisvorschlagsverfahren, der Jury sowie zu dem im Rahmen des Deutschen Umweltpreis durchgeführtem Symposium.

Blog zum Deutschen Umweltpreis

Sie wollen mehr ĂĽber unsere Ausgezeichneten und den Deutschen Umweltpreis der DBU erfahren?
Aktuelle Informationen, Porträts, Interviews, O-Töne und Hintergrundtexte lesen und hören Sie in unserem Umweltpreis-Blog unter: www.dbu.de/umweltpreis-blog

Mehr erfahren

Pressemitteilungen zum Deutschen Umweltpreis

Deutscher Umweltpreis 2022 – in Magdeburg

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Aufzeichnung Preisverleihung

Erfindergeist, Unternehmermut, Wildnisschutz und Schulterschluss statt Grabenkämpfen zwischen Umwelt und Landwirtschaft – alles innovativ und kreativ für Klima und biologische Vielfalt: Solche herausragenden Leistungen würdigte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Umweltpreis in Höhe von insgesamt 500.000 Euro, einer der höchstdotierten Umwelt-Auszeichnungen in Europa. Zudem wurde bei der 30. Auflage 2022 ein Ehrenpreis über insgesamt 20.000 Euro verliehen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nahm die Ehrung am Sonntag, 30. Oktober, in einem Festakt in Magdeburg vor. Den Deutschen Umweltpreis 2022 teilt sich das Ingenieur-Duo Friedrich Mewis (79) und Dirk Lehmann (58) mit dem Biologen Dr. Christof Schenck (60). Der Ehrenpreis geht zu gleichen Teilen an Myriam Rapior (26) vom Umweltverband BUND und Kathrin Muus (28) als Vertreterin der Landwirtschaft.

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Aufzeichnung Symposium zum Deutschen Umweltpreis 2022

Vor der Preisverleihung findet jedes Jahr ein Symposium zu wechselnden Umweltthemen statt. Dort diskutieren Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen mit Fachleuten aus DBU-Projekten und präsentieren ihre Forschungsergebnisse. Thema des Symposiums 2022 war „Energieeffizienz und Energiesparen – Lösungen für die Klimakrise“.


Informationen zu den Symposien der letzten Jahre finden Sie in unserer Ăśbersicht.

Kontakt zum Referat „Deutscher Umweltpreis“

Martin Schulte
DBU: Umweltkommunikation und Kulturgüterschutz, Internationale Förderung: Deutscher Umweltpreis und Veranstaltungen
+49 541 9633-420
Birgit Diekhaus
DBU: Umweltkommunikation und Kulturgüterschutz, Internationale Förderung: Deutscher Umweltpreis und Veranstaltungen
+49 541 9633-422