Suchen
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
KulturgĂĽter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Planetary Health
Nachhaltigkeitsdilemmata
Pestizidvermeidung
Circular Economy
Textile Kreisläufe
CirculAid
Corona & Nachhaltigkeit
Green Start-up
Ausstellungen
GrĂĽn Stadt Grau
Planet Gesundheit
MenschenWelt
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Kontakt
Green Start-up Datenbank
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendiaten Netzwerk
FAQ
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Naturerbe
Aktuelles
Presse
Termine
Pressestimmen
Service
Geschäftsstelle
Stellenangebote
Publikationen
Vor Ort
Beirat
Downloads
Bilddatenbank
Projekte
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Ăśbersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Umweltpreis
Der Deutsche Umweltpreis
Aktuelles und HintergrĂĽnde im Blog
Preisträgerinnen und -träger
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Ăśber uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum fĂĽr Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Mobilität
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Ukraine
MOE-Fellowship-Datenbank
Land-Auswahl
Alle Länder
Polen
Rumänien
Ungarn
Baltikum
Tschechien und Slowakei
Bulgarien
Balkan
Ukraine
Sonderprogramm Ukraine
Suche
Datenbank durchsuchen
Sortierung
Datum
Datum
Nachname
Nachname
Roman Trokhymchuk
( 01.04.2023 - 31.03.2024 )
Biodiversity and zoogeography of marine Tardigrada across the Atlantic Ocean as basis for marine ecosystem conservation
Uliana Semak
( 01.07.2023 - 31.12.2023 )
Ökologische Sanierung von technogenen Ökotopen (am Beispiel des Wärmekraftwerks Burshtyn, Westukraine)
Nataliia Yaroshenko
( 01.10.2021 - 30.09.2023 )
Populationsanalyse der Krautschicht der Waldökosysteme des geobotanischen Bezirks Sumy im Hinblick auf die forstwirtschaftliche Nutzung
Roman Bashutskyi
( 01.09.2021 - 31.08.2023 )
Riesenbärenklau-Verbreitung – Wie kann die Ausbreitung in der West-Ukraine und in dem Gebiet „Zboriv“ gestoppt werden?
Uliana Semak
( 01.09.2021 - 31.01.2023 )
Biologische Ansätze zur Bewertung der ökologischen Bedingungen und zur Rekultivierung von technogenen Ökotopen
Olha Ivantsiv
( 13.05.2022 - 12.11.2022 )
Assessment of opportunities and prospects for bioindication of the ecological state of the atmosphere in the city (on examples of German city Bonn)
Olha Lavryk
( 01.06.2022 - 30.09.2022 )
Alumni-Fellowship: Post-war nature reserves restoration and sustainable development on the example of Holosiivsky National Nature Park as well as forest pedagogy as a vital part of the psychological recovery
Olha Lavryk
( 01.09.2020 - 30.09.2021 )
Studie und Analyse der besten Praktiken der Klimabildung in Deutschland und Stadtparks als Knotenpunkte der Klimabildung in der Ukraine. Ăśbertragung deutscher bester Erfahrungen.
Kateryna Ulianova
( 18.08.2019 - 17.09.2020 )
Untersuchung der Luftverschmutzung auf Zivilflughäfen
Nataliya Dyman
( 18.08.2019 - 17.08.2020 )
Besonderheiten der Arbeit mit Klimafragen in Jugendgemeinschaften als Bestandteil der Bildung des ökologischen Bewusstseins der Jugend
1
2
3
Weiter »