Suchen
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Planetary Health
Nachhaltigkeitsdilemmata
Pestizidvermeidung
Circular Economy
Textile Kreisläufe
CirculAid
Corona & Nachhaltigkeit
Green Start-up
Ausstellungen
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
MenschenWelt
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Kontakt
Green Start-up Datenbank
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendiaten Netzwerk
FAQ
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Naturerbe
Aktuelles
Presse
Termine
Pressestimmen
Service
Geschäftsstelle
Stellenangebote
Publikationen
Vor Ort
Beirat
Downloads
Bilddatenbank
Projekte
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Umweltpreis
Der Deutsche Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträgerinnen und -träger
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Mobilität
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Sonderprogramm Ukraine
MOE-Fellowship-Datenbank
Land-Auswahl
Alle Länder
Polen
Rumänien
Ungarn
Baltikum
Tschechien und Slowakei
Bulgarien
Balkan
Ukraine
Sonderprogramm Ukraine
Suche
Datenbank durchsuchen
Sortierung
Datum
Datum
Nachname
Nachname
Olena Uzun
( 15.03.2023 - 14.03.2024 )
Influence of trawling on the biodiversity of benthic ostracods in the North Sea
Yuliia Nakonechna
( 01.07.2023 - 31.12.2023 )
The phenomenon of natural and anthropogenic destabilization and destruction of small steppe rivers, as the main water management objects of Nizhny Pobuzhye.
Iryna Kapshyna
( 15.05.2023 - 14.11.2023 )
Einfluss von Küstenschutzmaßnahmen auf die Biodiversität von Ruderfußkrebsen (Ahrenshoop, Ostsee): Quantitative und qualitative Methoden im Vergleich
Maryna Romanenko
( 15.11.2022 - 14.11.2023 )
Entwicklung von technologischen Regelungen für die Kultivierung und Isolierung von Sekundärmetaboliten aus nicht traditionellen (nicht in technologischen Ketten verwendeten) Mikroalgenarten
Volodymyr Nakonechnyi
( 01.05.2023 - 31.10.2023 )
Fumigation in context of environmental protection: genesis, impacts and perspectives
Alona Varukha
( 01.05.2023 - 31.10.2023 )
Alumni-Fellowship: Matter of quality: German approach to protected areas management effectiveness assessment
Kateryna Korepanova
( 01.05.2023 - 31.10.2023 )
Learning the experience of preserving the heathlands ecosystem in the Lüneburg Heath Nature Park, which is located on former military training grounds.
Anna Marchenko
( 01.11.2022 - 31.10.2023 )
Welche energieeffizienten und ressourcensparenden Lösungen lassen sich für durch den Krieg zerstörte typische (sowjetische) Schulbauten in der Ukraine anwenden
Oleksandra Kliuieva
( 01.09.2022 - 30.09.2023 )
Efficient aftertreatment for the future hybrid engine
Yevheniia Berchul
( 15.07.2022 - 14.09.2023 )
Environmental degradation of devastated Ukrainian territories: Preliminary literature review for the identification of methods and data for the analysis of environmental impacts of war and approaches to sustainable post-war reconstruction.
1
2
3
Weiter »