Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Landkarte
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
FAQ zur Projektförderung
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
Förderinitiative Ukraine
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQ
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Jahresbericht
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Media Kit Deutscher Umweltpreis
Pressemappe
DBU-Logos
Hinweise und Arbeitshilfen für die Antragstellung
Hinweise und Hilfen für die Projektabwicklung
Hausordnung
Jahresberichte
Stellenangebote
Projektdatenbank - Naturschutz
Thema
Projekt 39556/01
(01.09.2025 - 31.08.2027)
Hochschule für Technik Stuttgart IAF Kompetenzzentrum für Geodäsie und Geoinformatik
Informationssystem Misteln und andere Baumkrankheiten miraculix
Projekt 39358/01
(24.06.2024 - 24.06.2026)
Leuphana Universität Lüneburg Sustainability Education and Transdisciplinary Research Institute (SETRI)
Promoting Biodiversity through Transdisciplinary Learning Interventions in the Carpathians (ProBioTIC)
Projekt 39146/01
(01.04.2024 - 31.03.2027)
Netzwerk Biodynamische Bildung gGmbH
Kompetenzentwicklung für nachhaltige Landwirtschaft – Aufbau einer Zusatzqualifikation Ökologischer Landbau für die landwirtschaftliche Berufsbildung in Polen
Projekt 38869/01
(02.10.2023 - 01.02.2027)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Photovoltaische Module und Kraftwerke Gruppe Agri-Phot
Vertikale Agri-Photovoltaik im Ackerbau: Agrarwissenschaftliche Untersuchungen und Auswirkungen auf die Biodiversität (VAckerBio 2)
Projekt 38918/01
(13.10.2023 - 13.12.2024)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Agrarökonomie Lehrstuhl für Landwirtschaftliche Betriebslehre und Produktionsökonomie
Die „Erfolgsorientierte Agrarprämie“ eine Möglichkeit, die Landwirtschaft auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts auszurichten
Projekt 38155/01
(23.02.2022 - 23.03.2022)
Museum für Naturkunde Berlin Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Abendveranstaltung: Auf dem Weg zur Weltnaturkonferenz welche Weichen für die deutsche und europäische Politik gilt es jetzt zu stellen?
Projekt 37994/01
(01.01.2022 - 31.12.2024)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Integrative Parasitology and Zoophysiology Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Campus Riedberg
Infektionsbiologische und parasitologische Fortbildung (IPFo) und Diagnosetool für Parasiten und sich ausbreitende Zoonosen (paDIAG)
Projekt 37909/01
(02.06.2022 - 30.09.2024)
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Institut für Umweltplanung
Auswirkungen von Agriphotovoltaik auf die Vogelwelt der Agrarlandschaft
Projekt 37694/01
(01.01.2022 - 31.12.2024)
Museum für Naturkunde Berlin Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes für ein Citizen Science-Zentrum Natur, Nachhaltigkeit, Digitalisierung
Projekt 35524/01
(15.09.2020 - 30.06.2024)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Integrative Parasitology and Zoophysiology Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Campus Riedberg
ZOWIAC – Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren
« Zurück
1
…
16
17
18
19
20
…
183
Weiter »