Suchen
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Planetary Health
Nachhaltigkeitsdilemmata
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
Pestizidvermeidung
Circular Economy
Textile Kreisläufe
CirculAid
Corona & Nachhaltigkeit
Green Start-up
Ausstellungen
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
MenschenWelt
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Kontakt
Green Start-up Datenbank
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Newsletter
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
Stipendien-Newsletter
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Naturerbe
Aktuelles
Presse
Termine
Pressestimmen
Service
Geschäftsstelle
Stellenangebote
Publikationen
Vor Ort
Beirat
Downloads
Bilddatenbank
Projekte
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträgerinnen und -träger
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Internationale Aktivitäten
Thema
Projekt 34341/01
(24.04.2018 - 24.07.2022)
Deutsche Welthungerhilfe e. V. Vorstandsvorsitzender
Sicherung der Ernährungsgrundlage in Kenia durch die Etablierung eines nachhaltigen biologischen Verfahrens zur Bekämpfung des parasitären Unkrauts Striga hermonthica im kleinbäuerlichen Maisanbau
Projekt 27426/01
(23.06.2009 - 31.12.2010)
ECOLOG-Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung gGmbH
Deutsch-Polnische Tagung zur Zusammenarbeit beim Naturschutz und dem Erhalt der biologischen Vielfalt: Naturschutz in Pomerania
Projekt 28495/01
(01.05.2010 - 30.04.2012)
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) Fachbereich Bildung und Kommunikation
Nachhaltiges Naturschutz- und Regionalmanagement in Auen und Feuchtgebieten entlang der Mittleren und Unteren Donau
Projekt 25367/01
(01.05.2007 - 30.04.2010)
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) Fachbereich Bildung und Kommunikation
Naturschutz und Regionalentwicklung in Südosteuropa am Beispiel Rumänien und Bulgarien – Hauptphase
Projekt 27189/01
(01.07.2009 - 31.10.2010)
Fachhochschule EberswaldeFachbereich für Wald und Umwelt
Erarbeitung der Grundlagen eines modernen Managementkonzepts für das Karpaten-Biosphärenreservat
Projekt 27227/01
(01.01.2009 - 31.12.2010)
RhönNatur e. V.Verein zur Förderung von Natur und Landschaftin der Rhön
Entwicklung einer naturschutzorientierten Grünlandnutzung in Mittel- und Osteuropa – Aufbau einer Kooperation (TRINET)
Projekt 27158/01
(05.05.2009 - 11.06.2012)
Naturschutzbund Deutschland (NABU) e. V. Michael-Otto-Institut im NABU (MOIN) Forschungs- und Bildungszentrum für Feuchtgebiete und Vogelschutz
Revitalisierung der Josefov-Wiesen in Tschechien
Projekt 27173/01
(10.12.2008 - 10.12.2010)
Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Thüringen
Förderung der europäischen Zusammenarbeit im Fledermausschutz
Projekt 26663/01
(01.05.2008 - 30.04.2011)
Institut für Vogelforschung (IfV)Vogelwarte Helgoland
Lebensraumanalyse von Wiesenweihen-Jungvögeln mit Hilfe der Satellitentelemetrie
Projekt 26043/01
(14.12.2007 - 14.10.2010)
Naturstiftung David
Naturschutzrelevante Militärflächen in Mittel- und Osteuropa – Erstellung einer Datenbank als Basis der Flächensicherung für einen europäischen Biotopverbund
1
2
3
…
9
Weiter »