Themen in dieser Ausgabe: DBU-Sonderausschreibung im Rahmen des UNESCO-Programmes “Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs (ESD for 2030)", Weiterbildung im Handwerk: Kenntnis und Anwendung von Heißkalkmörtel, Umweltbildung: Schulgarten DIGITAL, Nachhaltigkeitshandeln in Kommunen, Nachhaltigkeitskommunikation in der Abfallwirtschaft, Jugendarbeit und Klimafragen, Bildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler am Beispiel Kollagen.
Weiterlesen
Themen in dieser Ausgabe: Bildungsprojekt an Schulen zu Auswirkungen des Klimawandels auf Meere und Flüsse – Citizen Science-Programm zur Untersuchung der Diversität von Wirbellosen – neue App zur Kreislaufführung von Kunststoffen – Ausstellung Planet Gesundheit eröffnet – Buchtipp: Mediale Dauerbeschallung aushalten – Studie zu Bildung im Kontext von Nachhaltigkeit in non-formalen Lehr-Lernsettings: bitte mitmachen!
Weiterlesen
Themen in dieser Ausgabe: Reparieren statt wegwerfen – Energiewende 1: Fakten – Energiewende 2: Flächenbedarf – Umgang mit Komplexität – Ressourcenschonendes Bauen berufsbegleitend studieren – Veranstaltungstipp: Mit Wolf, Bär und Luchs leben
Weiterlesen
Themen in dieser Ausgabe: Natur-Ausstellung - Energiewende-Infotainment - Upcycling - Reparierwerkstätten - Festival Change Days - Nachhaltige Stadtteile - Gesünder essen - Ergebnisse DBU-Ausschreibung
Weiterlesen
Themen in dieser Ausgabe: Bildungswettbewerb - Infoposter - Bewerbung für die Jugendwerkstatt - Tagungstermine - Bildungsmaterial Atommüll - Nachhaltige Verwaltung - Workshop Nachbericht
Weiterlesen
Themen in dieser Ausgabe: Nachhaltige Ernährung - SDG-Schnitzeljagd - Schülerlabore - Integration auf der Alm - Jugendkongress 2017 - Transformative Bildung
Weiterlesen
Themen in dieser Ausgabe: Nationalpark-Ausstellung - Atommüll - Schülerfirmen - Service-Learning - Umwelthandwerker-Integration - aktuelle DBU-Ausschreibung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
Weiterlesen
Themen in dieser Ausgabe: Aktiver Klimaschutz - Nanotechnologie - Integrationspreis - Galileo-Wissenspreis - Buchtipps - neue DBU-Ausstellung „MenschenWelt“
Weiterlesen
Themen in dieser Ausgabe: Wie sichert man Artenkenntnis? Umfrage für Artenkenner und Naturinteressierte - Wie kommuniziert man „trockene“ Themen? Arbeitskreis „Stroh zu Gold spinnen“ der DBU-Sommerakademie - Wie macht man Komplexes verständlich? Projekt der Tropenwaldstiftung OroVerde - Wie bringt man wissenschaftliche Datenfülle in die Bildung? KlimafolgenOnline des PIK in Potsdam - Wie informiert man Studierende über Holzbau? Wanderausstellung HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR - Wie vernetzt man Umweltbildungs-Angebote für Geflüchtete? www.umweltbildung-mit-fluechtlingen.de
Weiterlesen
Themen in dieser Ausgabe: Umweltethik für Kinder - Boberger Dünenhaus - Schülerlabore vernetzen für Nachhaltigkeitsbildung - Orientierung von Jugendlichen bei nachhaltigen Entscheidungen - W.I.R.: Wiederverwenden, Instandhalten und Reparieren -
Integration von jungen Geflüchteten über Weiterbildung im Natur- und Umweltschutz
Weiterlesen