ReGCell - Recycling des Glases und der Siliziumzellen aus PV-Anlagen - NACHBEWILLIGUNG
SRH Hochschule Berlin
|
„Nachhaltigkeitsorientierte Biologische Transformation“ - Umweltkommunikation für KMU zur Nutzung biologisch inspirierter Systemlösungen für ein resilientes und nachhaltiges Wirtschaften
BIOKON
Forschungsgemeinschaft Bionik-Kompetenznetz e. V.
|
Steigerung der Stickstoffnutzungseffizienz landwirtschaftlicher Ackerkulturen und Minderung von Stickstoffdüngungsverlusten durch Optimierung der Struktur landwirtschaftlicher Böden mittels Kalkung – 2. Nachbewilligung
Technische Universität Berlin
Servicebereich Forschung
Der Präsident
|
Entwicklung und Erprobung eines neuen Bildungs- und Beteiligungsformats zu Nachhaltigkeitsthemen unter Berücksichtigung digitaler und hybrider Kommunikationsformen am Beispiel des Themas "Klimaschutz in Deutschland"
Mehr Demokratie e.V.
|
Milieuschutz versus Klimaschutz? - Strategien zur Vereinbarung von klimagerechter mit sozialverträglicher Quartiersentwicklung (Vorphase)
zukunftgeraeusche GbR
c/o Projektbüro TU Berlin
FG Bauphysik und Baukonstruktionen
Sekr. TIB1-B3 |
Vorfabrikation von Fertigteilen aus Infraleichtbeton für den Geschosswohnungsbau - Nachbewilligung
HOWOGE
Wohnungsbaugesellschaft mbH Berlin
|
Verpackung – Aufbau der Schülerkompetenz für eine nachhaltige Welt
Beuth Hochschule für Technik Berlin
FB V Verpackungstechnik
|
ESD for 2030: Dilemmas between Energy and Biodiversity: Adressing, Transforming, Engaging! DEB:ATE!
Europäische Akademie Berlin e.V.
|
ESD for 2030: Fortbildung für transformative ärztliche Praxis, Planetary Health und Klimaschutz
KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
|
Kommunal, artenreich und gut gepflegt: Berufliche Aus- und Weiterbildung zur Förderung von Biodiversität am Beispiel von zwei Modellparks in Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
FG Management agrarischer Wertschöpfungsketten
Lebenswissenschaftliche Fakultät
|
Modellvorhaben Parkschadensbericht. Zustandserfassung der Schäden an Gehölzen in historischen Parks in Deutschland infolge des Klimawandels
Technische Universität Berlin
FG Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung
|
Smart Meter und digitale Solarschulen - Energieerzeugung und -verbrauch sichtbar machen
Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) e.V.
|
Perennierende Pflanzen für innerstädtische Versickerungsmulden. Low-Tech-Konzepte mit Stauden zur Versickerung und zur Förderung der Biologischen Vielfalt
Technische Universität Berlin
FG Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung
|
Club nachhaltige Verpackungslösungen – Die Rolle der Konsumenten für eine erfolgreiche Transition zur Kreislaufwirtschaft – Phase II
Collaborating Centre on Sustainable
Consumption and Production (CSCP) gGmbH
|
Baumfassaden als eine klimatisch wirksame, innovative Form der Bauwerksbegrünung
fatkoehl architekten
|
Nachhaltigkeit & Digitalisierung auf der re:publica
re:publica GmbH
|
Abbau der Überdüngung von Hausgärten durch Biotonne und Öffentlichkeitsarbeit
ICU-Ingenieurconsulting Umwelt und Bau
|
entrepreneurs for future - Netzwerken für Wirtschaft und Klimaschutz
UnternehmensGrün e. V.
Geschäftsführerin
|
„Big is beautiful - Mehr natürliche Vielfalt und weniger Lebensmittelverluste“: Entwicklung einer digitalen Online-Plattform für den Verkauf von nicht normgerechtem Obst und Gemüse - Nachbewilligung
Querfeld
|
tip me – das globale Trinkgeld: Entwicklung und Erprobung eines Online-Trinkgeldes mit Fokus auf die Textilindustrie in Vietnam, Indien und China für die Produktionsstätten und die Menschen, die die Waren im globalen Süden herstellen
tip me Global UG
|
Energieeinsparung durch Entwicklung einer Pflanzenlichtregelung für Gewächshäuser mit direkter sensorischer Messung der Photosyntheseaktivität der Nutzpflanzen - AI Greenhouse Automation.
Hortiya UG
|
Energieeinsparung durch die Anwendung von Zink-Knetlegierungen: Untersuchungen zur Massivumformung und Entwicklung eines technologischen Leitfadens zur Verarbeitung dieser Werkstoffe
Gesamtverband der Deutschen Buntmetallindustrie e. V.
|
Weiterentwicklung und Untersuchung eines innovativen Verfahrens zur Energiespeicherung und -wandlung
Technische Universität Berlin
Institut für Energietechnik
|
KLIMA.PROFIT NATIONAL: Entwicklung eines standardisierten Beratungsprozesses zur Planung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen auf Unternehmens- und Gewerbegebietsebene
EPC gGmbH
|
Digitale Plattform für ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie: circular.fashion zur Vernetzung der Lieferkette
circular.fashion UG (haftungsbeschränkt)
|
Jung und Alt bewegt – Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung der Alpenregion
Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW e. V.)
Geschäftsstelle
|
Corona-Krise: Auf der Suche nach einer neuen Balance zwischen Markt/Staat und Zivilgesellschaft für eine resiliente Gesellschaft
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
(IÖW) GmbH
|
Etablierung einer Alternativmaßnahme zum Einsatz umweltgefährdender Kupferpräparate zur Bekämpfung des Bakterienbrandes an Süßkirschen im ökologischen Obstbau
Humboldt-Universität zu Berlin
Geschäftsführender Direktor
Servicezentrum Forschung
|
Green Recoverthon: Wirtschaft geht wieder rauf, CO2-Ausstoß bleibt unten - Partizipative Konsensmobilisierung
DENEFF e. V.
Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz
|
Software für die Planung von erneuerbaren Stromsystemen
elena international GmbH
|
Umweltbildung und Ernährungsbildung im Europäischen Kontext - Regionale, saisonale Lebensmittelwertschöpfung erhalten und weiterentwickeln - Tradition und Moderne verbinden
Slow Food Deutschland e. V.
|
Ems 21 – Integrierte Entwicklung der Unterems unter Berücksichtigung von Ökosystemleistungen, Partizipation und Akzeptanzförderung – Nachbewilligung
WWF Deutschland
Fachbereich Naturschutz Deutschland
|
Interdisziplinäres Kolleg „Umwelt-soziale Fragen der Energiewende“ Kritische Begleitung und Evaluation
Technische Universität Berlin
Fakultät VI Planen Bauen Umwelt
Fachgebiet Umweltprüfung und Umweltplanung
Sekr. EB 5 |
Städtedialog Gebäudegrün
Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG)
|
Mehr Energieeffizienz für Gewerbeimmobilien - ClimateValue Weiterentwicklung und Mainstreaming eines Verfahrens zur finanziellen Bewertung von CO2-Performance in professionell betriebenen Gebäuden und Unternehmensimmobilien
DENEFF e. V.
Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz
|
Lebensmittelverschwendung reduzieren: Hindernisse identifizieren und wirksam abbauen
Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)
Naturschutz und Biologische Vielfalt
|
Substitution von Nadelholz–Baustoffen durch Laubholz-Baustoffe im Seminarhaus Boppard der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz
GStB - Gemeinde- und Städtebund
Rheinland-Pfalz e. V.
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
|
„Discover yourself – change the world“ – Durchführung eines multimedialen Tanz-, Theater- und Musikprojektes zur nachhaltigen Entwicklung für benachteiligte Jugendliche in Deutschland, Kolumbien und Venezuela
sPERANTO ResPeaceAbility gGmbH
|
ReGCell - Recycling des Glases und der Siliziumzellen aus PV-Anlagen
SRH Hochschule Berlin
|
DeViSe - Automatische Detektion, Lokalisation und Tracking von Vögeln und lautgebenden Tierarten mittels intelligenter akustischer Sensorik
Museum für Naturkunde
Leibniz-Institut
für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
|
Entwicklung eines App-basierten Office-Gardening-Konzeptes zur Erhöhung des Umweltbewusstseins, des Verständnisses für biologische Prozesse und eine verbesserte Lebensmittelwertschätzung.
AckerCompany GmbH
|
HEDERA - Entwicklung digitaler Lösungen um lokale Unternehmen in Entwicklungsländern bei der Erhebung, der Analyse und der Verbreitung von haushaltsbasierten Energiedaten zu unterstützen.
HEDERA
|
Global Solutions Summit 2020 - 2022
Global Solutions Initiative Foundation
gemeinnützige gGmbH
|
Steigerung der Stickstoffnutzungseffizienz landwirtschaftlicher Ackerkulturen und Minderung von Stickstoffdüngungsverlusten durch Optimierung der Struktur landwirtschaftlicher Böden mittels Kalkung – Nachbewilligung
Technische Universität Berlin
Servicebereich Forschung
Der Präsident
|
Themenwoche "UeberLeben - ein Prolog"
re:publica GmbH
|
Stärkung einer nachhaltigen Verkehrswende in drei Beispielkommunen mittels einer Baukastenentwicklung und flankierenden Qualifizierung kommunaler Akteure
Wissenschaftszentrum Berlin
für Sozialforschung gGmbH
Leiter der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik
|
Ananasfasern als Rohstoff für textile Fasern - Ganzheitlicher Ansatz zur Gewinnung von industriell verwertbaren Ananasfasern im Norden Bangladeschs unter Berücksichtigung dezentraler Strukturen
hessnatur Stiftung
|
Entwicklung eines Geschäftsmodells auf der Basis einer Fahrverbesserungs-App und Services als Dienstleistung für Fahrzeugflottenbetreiber
BRIVE Fleet Solutions GmbH
|
Entwicklung eines marktgerechten Modells für erschwinglichen (Miet)Wohnraum und eines nachhaltigen energieeffizienten Mehrfamilienhauses in modularer Holzhybridbauweise in Lettland durch die Europäische Wohnungsgenossenschaft 'Living in Metropolises' (LiM)
Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa (IWO) e. V.
|
„Sustainability in action“ – Entwicklung und Durchführung eines Empowerment-Programms für junge Menschen zur nachhaltigen Entwicklung in der Republik Moldau
Active Commons e. V.
c/o Silke Schnellhardt
|
Dein Jahr mit Phosphor
Riff freie Medien eG
|
„Reallabor Zirkuläres Wirtschaften im urbanen Raum“: Kompetenzaufbau und Umweltkommunikation im "Haus der Materialisierung" in Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Technischen Umweltschutz
FG Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie
|
EDUroom
Edumode Software GmbH
|
Entwicklung, Planung und Bau eines neuartigen, wandelbaren Gebäudeprototypen für die symbiotische Nutzung eines energieautonomen Schulungs-Gewächshauses in Berlin
sbp sonne gmbh
|
Systemisch denken - für neue Kompetenzen in der Berufsausbildung zur Entwicklung nachhaltiger Gebrauchsgüter nach bionischen Vorbildern - Nachbewilligung
BIOKON
Forschungsgemeinschaft Bionik-Kompetenznetz e. V.
|
Realisierung des Jüdischen Gartens in den Gärten der Welt in Berlin Marzahn-Hellersdorf
Grün Berlin GmbH
Ullsteinhaus
|
Kritische Metalle in Smartphone & Co. - Botschafter für die Intensivierung der Kreislaufwirtschaft
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Schülerlabor NatLab
|
„Innovationen Wärmedämmung“ – Durchführung eines Dialogprozesses zur Förderung innovativer Produkte und Verfahren im Bereich des klima- und ressourcenschonenden Bauens
Deutsche Umwelthilfe e.V.
|
Impact nachhaltigkeitsorientierter Gründungsförderung
Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit
gemeinnützige GmbH
|
Nachbewilligung SoilEye - Entwicklung einer Sensor- und Satelliten gestützen dreidimensionalen Echtzeit-Bodenzustandsanalyse für eine resiliente und Ressourcen schonende Präzisionslandwirtschaft.(Nachbewilligung)
SmartCloudFarming GmbH
|
SoilEye - Entwicklung einer Sensor- und Satelliten gestützen dreidimensionalen Echtzeit-Bodenzustandsanalyse für eine resiliente und Ressourcen schonende Präzisionslandwirtschaft.
SmartCloudFarming GmbH
|
Lab2Venture goes green - Nachhaltiges Unternehmertum macht Schule
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Schülerlabor-Netzwerk GenaU
|
Nationale Naturlandschaften - Etablierung einer bundesweiten Markenidentität für eine verbesserte Wahrnehmung und Wertschätzung der deutschen Großschutzgebiete
Nationale Naturlandschaften e. V.
|
Identifikation von Umsetzungshemmnissen der kommunalen Wärmewende und Implementierung von Maßnahmen in den Regionen - RegioWärme
Agentur für Erneuerbare Energien e. V.
|
„Gartenschauen als Lernorte für Nachhaltigkeit“ – Durchführung einer bundesweiten Bildungskonferenz mit Netzwerkgründung
Humboldt-Universität zu Berlin
Lebenswissenschaftliche Fakultät
ADT-Institut
Fachdidaktik Agrar- und Gartenbauwissenschaften |
Innengekühltes Werkzeugsystem für die Trockenbearbeitung (InWeT)
Technische Universität Berlin
Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
FG Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
|
Typenunabhängige Genehmigung für Windenergieanlagen – Bestandsaufnahme zu den Restriktionen für typenunabhängige Genehmigungen zur Erhöhung der Flexibilität beim Ausbau der Windenergie
Fachagentur Windenergie an Land e. V.
|
Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer Erlebniswelt für umweltfreundliche „4D-Mobilität“ in Städten
Technische Universität Berlin
Fakultät für Verkehrs- und Maschinensysteme
Institut für Land- und Seeverkehr
Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung |
Differenziertes Fortbildungsprogramm zum kostengünstigen und zukunftsfähigen Geschosswohnungsbau im Quartier
Architekturbüro Schulze Darup
|
Das Fairberliner Haus – Durchführung eines Modellprojektes zur Beteiligung bei Nachverdichtungen im Stadtquartier
nonconform ideenwerkstatt GmbH
|
Schaffung von Bemessungsgrundlagen für Lehmmauerwerk auf Basis von DIN EN 1996/NA mittels experimenteller und numerischer Untersuchungen
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
|
Trialog und Workshopreihe: "Zusatznutzen als Treiber der energetischen Gebäudesanierung"
Humboldt Viadrina Governance Platform
|
Programm-Topic "Sustainable Paradise" auf der re:publica
re:publica GmbH
|
Entwicklung eines speziellen Themenstrangs zu „Umweltschutz, Nachhaltigkeit und junges Engagement“ unter dem Titel „Die Zukunft ist jetzt“ für die im Jahr 2019 geplanten TINCON-Konferenzen in Berlin und Hamburg
TINCON e. V.
|
Aufbau, Erprobung und Implementierung einer Diskursplattform für Klimaschutz und Stärkung des Wirtschafts- und Industriestandortes
KlimaDiskurs.NRW e. V.
Geschäftsführerin
|
Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsausstellung für Kinder mit dem Titel "natürlich heute!"
Labyrinth Kindermuseum Berlin gGmbH
|
WIKIMooS – WIssens- und KartierungsIndikatorenset MoorSubstrate
Humboldt-Universität zu Berlin
Fachgebiet Bodenkunde und Standortlehre
|
Basiswissen Energieberater – Sammlung, Klassifizierung und Veröffentlichung von verteiltem Basiswissen für interne und externe Energieberater
DEnBAG Deutsche Energie-Berater und -Auditoren Gesells.
|
Wissenschaftliches Symposium: Wir sind dran: inspirieren – reflektieren – handeln anlässlich des 80. Geburtstages von Umweltpreisträger Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW e. V.)
Geschäftsstelle
|
Identifikation von Fledermausattraktoren an Windenergieanlagen zur Entwicklung von Vermeidungsstrategien: GPS-basierte Raumstudien des kollisionsgefährdeten Großen Abendseglers
Forschungsverbund Berlin e. V.
Gemeinsame Verwaltung
|
Unternehmensstrom - Praxisnetz und Etablierung von Demonstrationsbetrieben
UnternehmensGrün e. V.
Geschäftsführerin
|
REVIPOWER – Modellhaftes Training für energie- und ressourceneffiziente Quartierserneuerung in polnischen Städten - NACHBEWILLIGUNG
adelphi research gemeinnützige GmbH
|
Konferenz Global Solutions 2019 (18./19.03.2019), Berlin
Global Solutions Initiative Foundation
gemeinnützige GmbH
|
Nachhaltigkeitsbenchmarking für mittelständische Unternehmen
Fraunhofer-Gesellschaft
zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
|
Entwicklung einer reproduzierbaren Probenextraktion und Auswertesoftware für die schnelle und sichere Analytik von Kunststoffen (Mikroplastik) in Grund- und Oberflächengewässern sowie in Wässern aus Behandlungsanlagen
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Abteilung 6.6 Nanotribologie und Nanostrukturierung
von Oberflächen
|
Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur Natur Verantwortung
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin-Bandenburg
Gartendirektion
|
Effektive Bewertungsregeln für mehr Klimaschutz in Immobilien (Valuation of Carbon Performance)
DENEFF e. V.
Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz
|
Rückgewinnung wertvoller Nährstoffe aus Urin von Mastschweinen: Modellierung und experimentelle Überprüfung
Technische Universität Berlin
Servicebereich Forschung
Der Präsident
|
Vorfabrikation von Fertigteilen aus Infraleichtbeton für den Geschosswohnungsbau
HOWOGE
Wohnungsbaugesellschaft mbH Berlin
|
„Big is beautiful - Mehr natürliche Vielfalt und weniger Lebensmittelverluste“: Entwicklung einer digitalen Online-Plattform für den Verkauf von nicht normgerechtem Obst und Gemüse
Querfeld
|
Informationsvermittlung und Qualifizierung zur Bürgerenergie in Deutschland und der Tschechischen Republik
Bündnis Bürgerenergie e. V.
|
Bits und Bäume: Die Konferenz für Nachhaltigkeit und Digitalisierung am 17. und 18. November 2018 in Berlin
Deutscher Naturschutzring (DNR) e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführerin
|
Qualifikation von Akteuren der Nachhaltigkeitstransformation - Entwicklung, Erprobung und Optimierung neuer Methoden Transformativer Bildung in Deutschland und Polen
Kreisau-Initiative e. V.
|
Entwicklung einer neuen Methode zur Ressourceneinsparung durch prozessorientiertes, digitales Stoffstrommanagement in produzierenden mittelständischen Unternehmen
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
FB 2 - Ingenieurwissenschaften II
|
Durchführung der Konferenz "Global Solutions" (28./29.05.2018, Berlin) im Rahmen der Think Tank-Initiative T20
Institut für Weltwirtschaft
Präsident
|
Kontrollierte Wohnraumlüftung im Praxistest
co2online gGmbH
|
Bewertung und Optimierung der Energieeffizienz von Photovoltaik-Batteriesystemen (EffiBat)
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
FB 1 - Ingenieurwissenschaften Energie und Informatik
Forschungsgruppe Solarspeichersysteme
|
Dezentrale Wärmerückgewinnung aus Grauwasser - Erprobung, Optimierung und Monitoring verschiedener Technologien an unterschiedlichen Standorten
Nolde & Partner innovative Wasserkonzepte
|
"Die Klimaskeptiker - Argumentationsmuster und psychosoziale Hintergründe" - Durchführung einer qualitativen Studie mit Tiefeninterviews zur Entwicklung eines Leitfadens für die Kommunikation mit Klimaskeptikern
SRH Hochschule Berlin
|
Methodenentwicklung zur Analyse und Behandlung anthropogen bedingter Zerfallsprozesse naturwissenschaftlicher Sammlungen am Beispiel von Säugetierfellen des Museums für Naturkunde Berlin
Museum für Naturkunde Berlin
|
Konzeption, Planung und Entwicklung einer Betreibergesellschaft und eines integrierten Betriebssystems am Anwendungsfall SolWo Königspark - erster Bauabschnitt
eZeit Ingenieure GmbH
|
Detaillierte Hochwasserrisikoanalyse im urbanen Raum auf der Basis von gekoppelten hydrodynamisch-numerischen Modellen und 3D-Stadtmodellen
virtualcitySYSTEMS GmbH
|
Grüne Gründungen als Transformationsmotor stärken
Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit
gemeinnützige GmbH
|
Planspielbasierte Bildung zu erneuerbaren Energien in Deutschland und Osteuropa
Humboldt-Universität zu Berlin
Albrecht Daniel Thaer - Institut für
Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Ressourcenökonomik |
Energy Efficiency Hack 2018-2020
DENEFF e.V.
|
„Fragen Sie REACH“ – Erhöhung der Transparenz unter REACH bezüglich besonders Besorgnis erregender Substanzen in Konsumerzeugnissen
Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND)
|
Erarbeitung und Verbreitung eines Praxishandbuches zum Schallschutz im Holzbau nach Maßgabe des Stands der Technik
Holzbau Deutschland - Institut e.V.
|
Laser-assistierte Beschichtungstechnologie für nachhaltige Gleitlager als effizienter Ersatz des Schleudergussverfahrens zur Reduktion des Schwermetallgehalts in Lagerbronzen II
ADMOS Gleitlager GmbH
|
Jeder von uns kann die Lebensmittelverschwendung vermeiden (Zachraň jídlo)
Tafel-Akademie gGmbH
|
ecoMaker – Gestaltung umweltschonender Produkte in Maker Spaces
Technische Universität Berlin
Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF)
Fachgebietsleiter Industrielle Informationstechnik
|
Blue-Tech-Tower, Holzhybridhochhäuser
Partner und Partner Architekten
Günter und Finkbeiner
Gesellschaft von Architekten mbH
|
REVIPOWER – Modellhaftes Training für energie- und ressourceneffiziente Quartierserneuerung in polnischen Städten
adelphi research gemeinnützige GmbH
|
Erneuerbare Energien in UNESCO-Geoparks
Technische Universität Berlin
Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Sekr. EB 5
|
International Conference on Planetary Boundaries Operationalization (Nachbewilligung)
Adelphi Research gemeinnützige GmbH
|
Quantitative Ansätze zur Optimierung des Multi-Kompartiment-Konzeptes bei der Uferfiltration in einem hydraulisch und hydrogeochemisch heterogenen Aquifersystem
Technische Universität Berlin
Angewandte Geowissenschaften
Fachgebiet Hydrogeologie
|
PV-Mieterstrom
BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
Stellvertredender Geschäftsführer
|
Klimawandel - Fluchtursachen
Initiative Fluchtursachen
|
Künstlerisches, landschaftsarchitektonisches Wettbewerbsverfahren unter Berücksichtigung von umweltrelevanten Gesichtspunkten zur Realisierung eines jüdischen/hebräischen Gartens in den Gärten der Welt in Berlin-Marzahn
Grün Berlin GmbH
Ullsteinhaus
|
Futurzwei. Magazin für Zukunft und Politik (AT)
FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit
|
'Thought for Food'-Blog und Online-Kurs 'Nachhaltigkeit in der Ernährung'
NAHhaft e. V.
|
Ems 21 - Integrierte Entwicklung der Unterems unter Berücksichtigung von Ökosystemleistungen, Partizipation und Akzeptanzförderung
WWF Deutschland
Fachbereich Naturschutz Deutschland
|
KNE-Fachdialog "Energiewende in Landschaften mit UNESCO-Welterbe"
Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE gGmbH
|
Reaktivierung eines deutsch-polnisch-tschechischen Netzwerkes für eine nachhaltige Regionalentwicklung im Einzugsgebiet der Oder und Einrichtung einer Service-Stelle (Oder-Forum)
Deutscher Naturschutzring
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und
Umweltorganisationen (DNR) e. V.
|
Verwertung von Gemüse- und Grünschnittabfällen zur Herstellung von Pflanzenkohlesubstraten für ein klimafreundliches Gärtnern – Modellprojekt in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geowissenschaften
|
Wanderausstellung Holz.Bau.Architektur - Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz
Holzbau Deutschland
Bund Deutscher Zimmermeister
iim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V.
|
Fahr umweltbewusst!: Energieeinsparung bei kleineren und mittleren Unternehmen auf der Schiene durch den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen
Allianz pro Schiene e. V.
|
Qualitäts- und Kompetenzfeststellung für Energieberater
DEnBAG Deutsche Energie-Berater und -Auditoren Gesells.
|
Umweltgerechte Lebensmittelverarbeitung durch ressourcenschonende rückstandsfreie Nebenproduktverwertung - Aufbau eines Kompetenzzentrums für Technologieentwicklung und -transfer im Gebiet Kaliningrad, Russische Föderation
ANiMOX GmbH
|
Entwicklung und Durchführung eines Weiterbildungsprogramms für Studierende zur Stärkung von Nachhaltigkeitskompetenzen sowie zur Unterstützung beim Aufbau von Nachhaltigkeitsbüros („Green Offices“) an deutschen Hochschulen
rootAbility gUG (haftungsbeschränkt)
|
#EEHack2017 – Deutschlands erster Energieeffizienz-Hackathon als „Brandbeschleuniger“ für neue Ideen, positives Image und bessere Vernetzung.
DENEFF e. V.
Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz
|
Einsatzmöglichkeiten für Nährstoffrezyklate im Ökolandbau (nurec4org)
Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH
|
Real time carbon footprint für das produzierende Gewerbe
ÖKOTEC Energiemanagement GmbH
|
„Essen in Hessen“: Kennzahlenbasierte, verlustreduzierende Gemeinschaftsverpflegung am Beispiel von Betriebskantinen, Justizvollzugsanstalten und Berufsbildungseinrichtungen
WWF Deutschland
|
Weiterbildung von polnischen Fachkräften zur Restaurierung umweltgeschädigter Glasmalereien und nachhaltige Maßnahmen zur Rettung gefährdeter Farbverglasungen von hohem Wert
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Leiter Fachbereich 4.5
Zweiggelände Fabeckstraße
|
Entwicklung geeigneter Empfehlungen zur Einschätzung der Gefährdung und zum Umgang mit biozidbelasteten Kulturgütern im musealen Umfeld
Care for Art
|
International Conference on Planetary Boundaries Operationalization
Adelphi Research gemeinnützige GmbH
|
Systemisch denken - für neue Kompetenzen in der Berufsausbildung zur Entwicklung nachhaltiger Gebrauchsgüter nach bionischen Vorbildern
BIOKON
Forschungsgemeinschaft Bionik-Kompetenznetz e. V.
|
Bildungshäuser als Impulsgeber und Akteure für ein verlustarmes und nachhaltiges Wirtschaften mit Lebensmitteln in der Region
Verband der Bildungszentren
im ländlichen Raum e. V.
|
Umweltdetektive grenzenlos - Erstellung und Erprobung von Umweltbildungsmaterialien für die Jugendverbandsarbeit mit Flüchtlingen DBU-Sonderprogramm "Umwelt und Flüchtlinge" Kooperationsprojekt zwischen Hilfs- und Umweltorganisationen aus dem Werkstattgespräch vom 12.01.2016 in Berlin
Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde
Verein zur Förderung der
Naturfreundejugend Deutschlands e.V.
|
Planung und Dokumentation des Holzbaus in den Leistungsphasen drei bis fünf am Beispiel des Eckwerkes Berlin - ein Hochhaus-Gebäudekomplex
Eckwerk Entwicklungs GmbH
|
Vermittlung von Naturschutzbildung an Flüchtlinge durch Natura Trails DBU-Sonderprogramm "Umwelt und Flüchtlinge" Kooperationsprojekt zwischen Hilfs- und Umweltorganisationen aus dem Werkstattgespräch vom 12.01.2016 in Berlin
NaturFreunde Deutschlands e. V.
|
Simulation und Visualisierung von Stoffströmen in neuartigen Sanitärsystemen für klima- und ressourcenschonendes Bauen
Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
|
Besucherpartizipation im Museum für Naturkunde Berlin zur Förderung der Wissenschaftskommunikation und des Wissenstransfers
Museum für Naturkunde
Leibniz-Institut für Evolutions- und
Biodiversitätsforschung
|
Innovative Ansätze zur umwelt- und sozialverträglichen Windenergieentwicklung - eine inter- und transdisziplinäre Handlungsfeldanalyse
Technische Universität Berlin
Institut für Landschaftsarchitektur und
Umweltplanung
Erweiterungsbau, Sekr. EB 5 |
Entwicklung eines Qualifizierungsprogramms für Nachwuchsjournalistinnen und Journalisten zum Querschnittsthema Nachhaltigkeit
Netzwerk Weitblick -
Verband Journalismus & Nachhaltigkeit e.V.
|
Steigerung der Stickstoffnutzungseffizienz landwirtschaftlicher Ackerkulturen und Minderung von Stickstoffdüngungsverlusten durch Optimierung der Struktur landwirtschaftlicher Böden mittels Kalkung
Technische Universität Berlin
Servicebereich Forschung
Der Präsident
|
Entwicklung einer kompakten, effizienten Verfahrenskombination zur Aufbereitung von Seehundbeckenwasser mittels Flotation, Zentrifugation und Niederdruck-Ultrafiltration am Beispiel der Seehundstation Nationalpark-Haus in Norden-Norddeich
newtec Umwelttechnik GmbH
|
Entwicklung eines hybriden Energieversorgungskonzepts im Stadtquartier Holzmarkt in Berlin
SchWärmkraft Berlin GmbH
|
Zusammen wachsen - Stärkung des ehrenamtlichen Engagements für die Arbeit mit jungen Geflüchteten DBU-Sonderprogramm "Umwelt und Flüchtlinge" Kooperationsprojekt zwischen Hilfs- und Umweltorganisationen aus dem Werkstattgespräch vom 12.01.2016 in Berlin
Naturschutzbund Deutschland (NABU) e. V.
Bundesgeschäftsstelle
|
Erhöhung der Strukturvielfalt zum Schutz der Brutkolonien von Seeschwalben (Sternidae) und Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus) auf Vogelinseln auf der Donau, Slowakei
NABU
Bundesgeschäftsstelle
|
Internationale Konferenz "Nachhaltige Entwicklung und Zivilgesellschaft am Beispiel von UNESCO-Welterbestätten"
World Heritage Watch e. V.
|
Veranstaltung: "Grüner wird's nicht!" - Fachtagung zur Grünen Infrastruktur
bdla - Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
Landesgruppe Berlin / Brandenburg
|
Förderinitiative Nachhaltige Pharmazie 3: Entwicklung einer sektorspezifischen Nachhaltigkeitsbewertungsmethodik für die pharmazeutische Produkt- und Verfahrensentwicklung - SERUM -
Technische Universität Berlin
FG Sustainable Engineering
Institut für Technischen Umweltschutz
|
Integration geflüchteter Menschen durch Umweltbildung – Qualifizierung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit für außerschulische Bildungsanbieter - DBU-Sonderprogramm "Umwelt und Flüchtlinge" - Kooperationsprojekt zwischen Hilfs- und Umweltorganisationen aus dem Werkstattgespräch vom 12.01.2016 in Berlin
Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung -
Bundesverband e. V. (ANU)
|
Lebenswerte (Erst-)Unterkunft für ein menschenwürdiges Leben von Geflüchteten - DBU-Sonderprogramm "Umwelt und Flüchtlinge" - Kooperationsprojekt zwischen Hilfs- und Umweltorganisationen aus dem Werkstattgespräch vom 12.01.2016 in Berlin
BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Bundesgeschäftsführer Politik & Kommunikation
|
'Neue Sicht auf Kulturlandschaften' eine Tagung mit nachgeschalteter Publikation
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst
und Landschaftskultur e. V.
|
Umweltbildung für Flüchtlinge - Die Entwicklung von Screencasts DBU-Sonderprogramm "Umwelt und Flüchtlinge" Rahmenprogramm für kleinere Projekte der Umweltbildung - Einzelprojekt
IZT
Institut für Zukunftstudien und Technologiebewertung
|
Entwicklung und Förderung des Natur- und Umweltverständnisses von Geflüchteten - DBU-Sonderprogramm "Umwelt und Flüchtlinge" Kooperationsprojekt zwischen Hilfs- und Umweltorganisationen aus dem Werkstattgespräch vom 12.01.2016
Naturschutzbund Deutschland (NABU) e. V.
|
Waldtage für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Berlin DBU-Sonderprogramm "Umwelt und Flüchtlinge" Rahmenprogramm für kleinere Projekte der Umweltbildung - Einzelprojekt
Wildwärts
|
Wettbewerb "Gärten der Integration" DBU-Sonderprogramm "Umwelt und Flüchtlinge" Kooperationsprojekt zwischen Hilfs- und Umweltorganisationen aus dem Werkstattgespräch vom 12.01.2016 in Berlin
Deutsche Umwelthilfe e. V.
|
Alpen.Leben.Menschen. (A.L.M.) - Projekt zur Integration von Flüchtlingen im bayerischen Alpenraum DBU-Sonderprogramm "Umwelt und Flüchtlinge" Kooperationsprojekt zwischen Hilfs- und Umweltorganisationen aus dem Werkstattgespräch vom 12.01.2016 in Berlin
Malteser Hilfsdienst e.V.
Flüchtlingsarbeit
|
Eco-jobs for future - Flüchtlinge auf Umweltberufe orientieren DBU-Sonderprogramm "Umwelt und Flüchtlinge" Kooperationsprojekt zwischen Hilfs- und Umweltorganisation aus dem Werkstattgespräch vom 12.01.2016 in Berlin
Konsortium "Nachhaltig lernen - Umweltorientierte
Bildungsstätte in Niedersachsen
Regiestelle Historisch-Ökologische Bildungsstätte
Emsland in Papenburg e. V. |
Verbesserung der Umwelt- und Lebensbedingungen der Bevölkerung in ländlichen Küstengemeinden Südindiens durch Modifikation des Wasserrucksacks PAUL zur Trinkwasserversorgung gemeinsam mit der Organisation terre des hommes
MARTIN Membrane Systems AG
|
Kostengünstiger und zukunftsfähiger Geschosswohnungsbau im Quartier
Architekturbüro Schulze Darup
|
Umweltbildung in Integrationsklassen für Flüchtlingskinder - DBU-Sonderprogramm "Umwelt und Flüchtlinge" - Rahmenprogramm für kleinere Projekte der Umweltbildung - Einzelprojekt
BBB Management GmbH
Campus Berlin - Buch
Gläsernes Labor
BBB Management GmbH, Campus Berlin Buch |
Expertenworkshop "Kommunale Überflutungsvorsorge - Planer im Dialog"
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
|
2°Changemaker - Empowerment von Jugendlichen zur Durchführung innovativer Klimaschutzprojekte
WWF Deutschland
|
Konzeption und Umsetzung des Bildungsprojekts „Umweltgarten für Geflüchtete am ‚Tempelhofer Feld‘“
Verein Tempelhofer Berg e. V.
|
Entwicklung eines vereinfachten Indikatortests für anthropogene Schadstoffe in Museen sowie dessen modellhafte Erprobung am Beispiel dreier national wertvoller naturkundlicher Museen und Sammlungen
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Studiengang Konservierung und Restaurierung/
Grabungstechnik
Professur Archäologisch-Historisches Kulturgut |
„Müll reist um die Welt“ – Durchführung von Workshops für Schüler und Schülerinnen in Berliner „Willkommensklassen“ DBU-Sonderprogramm „Umwelt und Flüchtlinge“ Rahmenprogramm für kleinere Projekte der Umweltbildung - Einzelprojekt
Sisyphos-Gesellschaft
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
|
Laser-assistierte Beschichtungstechnologie für Gleitlager als effizienter Ersatz des Schleudergussverfahrens zur Reduktion des Schwermetallgehalts in Lagerbronzen
ADMOS Gleitlager GmbH
|
Ressourceneffizienz und Umweltkommunikation: Nutzung von mineralischen Sekundärrohstoffen am Beispiel des Landes Berlin
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik
|
Umweltprofil der Kommune – Partizipative Umweltbildung mit Schülern in der Slowakei
Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) e. V.
|
Kommunikations- und Netzwerkkonzept Ecodesign als Beitrag zu einer umweltverträglichen und materialeffizienten Produktgestaltung: Workshops mit begleitender Wanderausstellung
IDZ - Internationales Design Zentrum Berlin e. V.
|
Entwicklung und Umsetzung eines Wissenschafts-Sachcomics zum Thema „Phosphor und globale Ernährungsmuster“ als anschlussfähige Lösungsoption für Umweltprobleme
Humboldt-Universität zu Berlin
Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung
|
Pilotvorhaben "Klimaschutz auf Platz 1" - Suchmaschinenoptimierung für Umwelt- und Klimaschutzorganisationen
co2online gGmbH
|
Wasser- und Energieeinsparung durch Flexibilisierung der Wasseraufbereitung in Brauereien durch rechnergestützte Bedarfsprognose und Anpassung der Ausbringung von Umkehrosmoseanlagen
EUWA H. H. Eumann GmbH
|
Bionik in der Wirtschaft – Erstellen einer Studie mit Bionik-Markterfolgen und Messe-Präsentation innovativer Produkte und Dienstleistungen für die Wirtschaft
BIOKON
Forschungsgemeinschaft Bionik-Kompetenznetz e. V.
|
Mobile Unterstützung eines prozessorientierten Stoffstrommanagements in KMU
ifu Institut für Umweltinformatik Hamburg GmbH
|
Brandschutz im Schulbau: Schutzbedürfnis versus Lernlandschaft
Bund Deutscher Architekten
Referat Baukultur
|
Konzeption und Umsetzung des integrierten Holzbau- und Bildungsprojektes „Vertikales Gartengebäude im urbanen Raum“ im Prinzessinnengarten Berlin
fatkoehl architekten
|
Deutscher Kommunikationskongress (2015/2017) zum Thema "Kommunikation von CSR-Aktivitäten"
Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V.
Bundesgeschäftsstelle
|
Nationale Sitzung des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland zum Oberthema „Regional – Ökologisch – Nachhaltig?“ in Passau
Europäisches Jugendparlament in Deutschland e. V.
|
Internationale Konferenz „Die Rolle der Zivilgesellschaft zum Schutz von UNESCO-Welterbe vor anthropogenen Umwelteinflüssen“ 2015 in Bonn
World Heritage Watch e. V.
|
Evaluation bestehender und Erprobung neuartiger schwimmender Vegetationsstrukturen zur Entwicklung eines Handlungsleitfadens für deren Implementierung auf Gewässern - Anwenderhandbuch Lebende Inseln
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Umweltplanung
Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurbiologie |
Praxisgerechte Erzeugung extrudierter Alleinfuttermittel aus Nebenprodukten der Süßwasserfischverarbeitung und deren Einsatz in nachhaltiger Aufzucht karnivorer Wirtschaftsfischarten
Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte
an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP)
|
Durchführung der Ausstellung Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft im Kronprinzenpalais in Berlin unter besonderer Berücksichtigung der notwendigen Energieeffizienz
Technische Universität München
Arge Holz TUM
Fachgebiet Holzbau, Fakultät für Architektur
|
Deutsch-Polnisches Synagieren WIRKCAMP in Görlitz/Zgorzelec, 2015
Handlungsnetz e. V.
|
Innovative Untersuchungsmethoden zur nachhaltigen Wirksamkeit modellhafter Anoxia-Behandlung gegen Insektenbefall an national bedeutsamen Kulturgütern der Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Rathgen-Forschungslabor
Staatliche Museen zu Berlin
|
SystemInnovation Lab - Ein urbanes Transformationslabor für nachhaltiges Wirtschaften
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator
|
Lokal produzieren, verarbeiten und verbrauchen - urbane Gartenfarm in Brünn
Humboldt-Universität zu Berlin
Lebenswissenschaftliche Fakultät
|
Deutsch-Israelischer Schulwettbewerb zur nachhaltigen Mobilität 2015/2016
Jüdischer Nationalfonds e. V.
|
Wissenschaftliches Symposium: „Klimawandel im Gipfeljahr 2015“ anlässlich des 75. Geburtstages von Prof. Dr. Hartmut Graßl (Träger des Deutschen Umweltpreises)
Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW e.V.)
Geschäftsstelle
|
KonsUmdenken – Umweltbildung zum Themenfeld nachhaltiger Konsum für Jugendliche in Bulgarien
Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUNDjugend) e. V.
|
Multiplikatorenoffensive Energiewende 2.0 - Informations- und Multiplikatorenprogramm für Installateure, Energieberater, Planer, Energie- und Klimaschutzmanager aus dem Handwerk und kommunalen Sektor
BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
|
Zukunftsweisender Umgang mit der Gehölzvegetation historischer Gärten in Zeiten des Klimawandels
Technische Universität Berlin
FG Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung
|
Blaupause Wärmewende - Workshopreihe zur Energieeffizienz im Gebäudebereich
Deutsche Umwelthilfe e.V.
|
Kommunikationsprojekt: ‚Dezentral Erneuerbar‘ zum Aufbau eines Akteursnetzwerks der dezentralen Energiewende
Agentur für Erneuerbare Energien e. V.
|
Partizipative Gestaltung einer elektronischen Umwelt-Zeitung und einer Umwelt-App für Jugendliche zum Nachhaltigen Konsum
Grüne Liga Berlin e. V.
|
Entwicklung, Erprobung und Etablierung des neuen mobilen Umweltbildungsangebotes „Helle und Leum Tüfteltruhen“ für Kita- und Grundschulkinder
Alice Salomon Hochschule Berlin
|
„Energiewende in Schülerhände!“ – Ein neues Bildungsmodul für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
BBB Management GmbH
Campus Berlin-Buch
Gläsernes Labor
|
Aufbau einer Online-Dialog-Plattform für nachhaltige Schülerfirmen; Nachbewilligung
Freie Universität Berlin
Institut Futur
|
Nachhaltiges Unternehmensmanagement – Kommunikation des Modellansatzes der Firma „Premium-Cola“ im KMU-Bereich
publecon GmbH
|
Entwicklung, Erprobung und Etablierung eines interdisziplinären, experimentellen Umweltbildungsmoduls zur Energiewende für Schülerinnen und Schüler im Schülerlabor dEIn Labor der Technischen Universität Berlin
Technische Universität Berlin
Schulkoordinatorin der Fakultät IV
Schülerlabor dEIn Labor
Sekretariat MAR - 6.1 |
Energetische Konzeption einer „Solar-Plus-Energie“-Siedlung in Berlin Adlershof als generationsübergreifende Siedlung im Baugruppenmodell
Newtonprojekt GbR
c/o Büro 1.0
1. Hof, Seitenflügel EG
|
Konzeptionelle Planung und Durchführung der Abfallvermeidungswoche und des Clean-up-Days in den Jahren 2015 - 2017
Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Geschäftsführer der Sparte Abfallwirtschaft
und Stadtreinigung VKS
|
Steigerung der Energieerträge bei der Wärmerückgewinnung aus Grauwasser
Nolde & Partner innovative Wasserkonzepte
|
Brücken in die Zukunft – Veranstaltung der Arbeitsgruppen des Runden Tisches der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zur Gestaltung des Übergangs zum geplanten Weltaktions-programm
Freie Universität Berlin
Institut Futur - Arbeitsbereich für Erziehungs-
wissenschaftliche Zukunftsforschung
|
Entwicklung von Planungsgrundlagen der architektonischen, tragwerks- und brandschutztechnischen Realisierung eines Gebäudekomplexes aus 9- bis 13-geschossigen Wohn- und Geschäftsgebäuden in Hybridbauweise mit dem Werkstoff Holz
Eckwerk Entwicklungs GmbH
|
Durchführung des Deutsch-Israelischen Berufsbildungsprojektes "Nachhaltiges Bauen"
zukunftgeraeusche GbR
c/o Projektbüro TU Berlin
FG Bauphysik und Baukonstruktionen
Sekr. TIB1-B3 |
Qualitätssicherung in der Energieberatung für Industrie und Gewerbe
DENEFF
Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz
|
WIR in der Berufsausbildung: Wiederverwendung, Instandhaltung und Reparatur in der Berufsausbildung für nachhaltige Entwicklung
KUNST-STOFFE - Zentralstelle für
wiederverwendbare Materialien e. V.
|
„Marktplatz Bionik für KMU“: Stärkung der KMU-Innovationskraft durch Wissenstransfer von ressourcenschonenden Beispielen aus der Natur
BIOKON
Forschungsgemeinschaft Bionik-Kompetenznetz e. V.
|
Binationale Veranstaltungen in Berlin und Stettin (2014): Energiewende in Deutschland und Atomeinstieg in Polen? Eine Bestandsaufnahme
Brandenburgische Technische Universität
Cottbus - Senftenberg
Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften
|
Local in Global - Bildung für nachhaltige Entwicklung für NGO-Aktive aus Mittel- und Osteuropa
Kreisau-Initiative Berlin e. V.
c/o Allianz
|
Umweltbildung am NatLab-Schülerlabor (Berlin) - Die nachhaltige Nutzung der Seltenen Erden und der Edelmetalle Silber, Gold und Platin
Freie Universität Berlin
FB Biologie, Chemie, Pharmazie
NatlLab - Schülerlabor
|
Durchführung der Dialogkonferenz Legal Remedies for Resource Equity - Optimale Ausgestaltung rechtlicher Instrumente zum Schutz natürlicher Ressourcen
Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) e. V.
Umweltrecht & Partizipation
|
Entwicklung, Erprobung und Etablierung neuer Konzepte zur Integration von BNE in die Lehrerausbildung, -fortbildung und in die Angebote der Schülerlabore PhysLab und MI.Lab an der FU Berlin am Beispiel des komplexen Themas Smart Grid
Freie Universität Berlin
Fachbereich Physik / Didaktik der Physik
|
Wissenschaftliches Symposium: Unterwegs in Sachen Nachhaltigkeit - aktuelle Herausforderungen einer besonderen Mission anlässlich des 75. Geburtstages von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW e.V.)
Geschäftsstelle
|
Grenzen überwinden mit neuen Medien - Deutsche und polnische Kinder und Jugendliche kommunizieren Bildung für nachhaltige Entwicklung
ECO REG Gesellschaft für Ecomanagement und
Regionalentwicklung mbH
|
Wildnis in der Stadt - Kommunikation und Entwicklung urbaner Wildnis als Beitrag zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt
Deutsche Umwelthilfe e. V.
Bundesgeschäftsstelle Berlin
Leiter Naturschutz
|
Teichwirtschaft und Störzucht im NABU-Zentrum Blumberger Mühle - NABU-Beteiligung am Wiederansiedlungsprojekt Atlantischer Stör - Integration von nachhaltiger Nutzung und Naturschutz in dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
NABU-Bundesverband
|
Genießt uns! - Kommunikationsvorhaben gegen Lebensmittelverschwendung
WWF Deutschland
|
Regenwald und Artenschutz in Indonesien - Ein Programm zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an weiterführenden Berliner Schulen
Borneo Orangutan Survival Deutschland e. V.
|
Modellhafte Umsetzung der Gemeinwohl-Bilanzierung als zentrales Element des weiterentwickelten KMU-Nachhaltigkeitsmanagements
Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e. V.
c/o Thinkfarm
|
Nachhaltigkeitslotsen in Schule Peergroup und Familie
ASIG Stiftung e. V.
|
Do it yourself! Werkzeuge für eine nachhaltige Entwicklung in Kroatien
Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) e. V.
Umweltrecht & Partizipation
|
Postwachstums-Pioniere - Kommunikationsprojekt zur Erweiterung des Postwachstumsdiskurses um die Rolle kleiner und mittelständischer Unternehmen
Brandenburgische Technische Universität
Cottbus-Senftenberg |
Fellows für Nachhaltigkeit
Teach First Deutschland gGmbH
|
Wissenschaftliche Kommunikation aktueller Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutzrecht - Nachbewilligung
Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. em. der Juristischen Fakultät
Forschungsplattform Recht (FPR)
|
Weiterbildungsprogramm: Kompetenzorientiertes und integriertes Lernen als übertragbarer Ansatz für die Qualifizierung umweltpolitisch Engagierter (Nachbewilligung)
Deutscher Naturschutzring
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und
Umweltschutzverbände (DNR) e.V.
|
Bionik-Unternehmensforum - Verbreitung und Umsetzung nachhaltiger bionischer Innovationen
BIOKON
Forschungsgemeinschaft Bionik-Kompetenznetz e. V.
|
Angebotsplattform für regionales Engagement im Natur- und Klimaschutz
EUROPARC Deutschland e. V.
|
Entwicklung eines Konzeptes zur schadstofffreien Hygienisierung in geschlossenen Aquakulturkreislaufanlagen unter besonderer Berücksichtigung der Fischgesundheit
Forschungsverbund Berlin e. V.
Gemeinsame Verwaltung
|
Nachhaltige Klimatisierung bei Bussen
Deutsche Umwelthilfe e. V.
|
Ein Weißstorch fliegt um die Welt - Umweltbildung, Interkulturelles Lernen und Globales Lernen am Beispiel des Weißstorches
Naturschutzjugend (NAJU) im NABU e. V.
Bundesgeschäftsstelle
|
Entwicklung eines Sonderverfahrens zur Stickstoffelimination in hochbelasteten industriellen Abwässern mit dem Ziel der erhöhten Energieeffizienz am Beispiel des Produktionsabwassers eines Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetriebes
E & P Anlagenbau GmbH
|
Wasserhaushalt und Pflanzen - Herausforderungen und Lösungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts am Beispiel der Preußischen Gärten 2013/2014
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin-Brandenburg
|
Konzeptionelle Weiterentwicklung der Ausstellung Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft für das Kronprinzenpalais in Berlin unter besonderer Berücksichtigung der notwendigen Energieeffizienz
Technische Universität München
Arge Holz TUM
Fachgebiet Holzbau, Fakultät für Architektur
|
Aufbau einer Online-Dialog-Plattform für nachhaltige Schülerfirmen
Freie Universität Berlin
Institut Futur
|
Stärkung der ökologischen Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung bei der Stadt- und Regionalplanung in Russland - Vermittlung von Kompetenzen und Qualifikationen an Nichtregierungsorganisationen und Zivilgesellschaft
Deutsch-Russischer Austausch e.V.
|
Wissenstransfer auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft an junge osteuropäische Wissenschaftler vom 22. - 26. April 2013 zur Messe WASSER BERLIN INTERNATIONAL im Rahmen des Young Water Professionals Programme
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft,Abwasser und Abfall (DWA) e. V. |
Global Green Kids: Schulen und Kinderinitiativen in Nord und Süd kooperieren medial für eine bessere Welt
RADIJOJO gGmbH
Chefredaktion
|
Technologische Umsetzung von zwei zehn- bis zwölfgeschossigen Gebäuden als Vollholztragwerke mit Neuentwicklung standardisierter modularer Bauelemente
Kaden + Partner GbR
|
Integrale Konzeptentwicklung für ein denkmalgeschütztes Laborgebäude der Nachkriegsmoderne unter Berücksichtigung des Klimawandels
Freie Universität Berlin
Das Präsidium
-Technische Abteilung-
|
Wege zur Nachhaltigkeit - Umweltkommunikation zur Unterstützung der Prozessumstellung für kleine und mittelständische Lebensmittelhersteller
Stichting Fairfood International
|
Vom blauen Himmel über der Ruhr zur Energiewende - Entstehung und Entwicklung der wissenschaftlichen Umweltpolitikberatung
Ecologic Institut gemeinnützige GmbH
|
Woche der Sonne - Deine Energiewende
BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
Stellvertredender Geschäftsführer
|
Durchführung der Internationalen Sitzung des Europäischen Jugendparlaments in München 2013 zum Thema Ressourcenschutz
Europäisches Jugendparlament in Deutschland e. V. |
Weiterbildungsprogramm: Kompetenzorientiertes und integriertes Lernen als übertragbarer Ansatz für die Qualifizierung umweltpolitisch Engagierter
Deutscher Naturschutzring
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und
Umweltschutzverbände (DNR) e.V.
|
Rückgewinnung von Edelmetallen und seltenen Metallen aus Wertstoffsammelgemischen
Kanthak & Adam GbR
|
Stadtgespräche Spree City - Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte städtische Umwelt
Stiftung Zukunft Berlin
|
CARBOFLUX - Bewertung klimarelevanter Treibhausgasflüsse in wiedervernässten Waldmooren
Humboldt-Universität zu Berlin
Fachgebiet Bodenkunde und Standortlehre
|
Essen statt vergessen - Umweltbildung zur Vielfalt alter Nutztiere und Nutzpflanzen in Schulhorten
Fields GmbH
|
Naturwissenschaftlich-technische Umweltbildung im Kinderforscherzentrum Helleum
Alice Salomon Hochschule Berlin
|
Temporäre, UV-härtende Korrosionsschutzlacke zur Anwendung auf Ölbohrrohren
Lankwitzer Lackfabrik GmbH
|
Umsetzung des internationalen Programms Young Reporters for the Environment unter besonderer Berücksichtigung des Energiemanagements an Schulen
Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) e. V.
|
Entwicklung eines experimentellen Schüler-Pavillons mit komplexer Geometrie und modularer Holzbauweise in einem integralen und partizipativen Planungs- und Bauprozess
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur
Fachgebiet Entwerfen und Konstruieren,
Wohnungsbau und Kulturbauten |
Entwicklung eines Multiplikatorenprogramms vor dem Hintergrund der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes zum Schwerpunkt Natur- und Umweltschutz
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Leiter Präsidentenbüro |
Abbau von Barrieren für die großflächige Integration von Photovoltaik-Strom in die Verteilnetze - PVGRID
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
|
Analyse historischer Carbolineumimprägnierungen als Grundlage konservatorischer Dekontaminierung und modellhafte Erprobung neuer Sanierungstechnologien
Rathgen-Forschungslabor
Staatliche Museen zu Berlin
|
Integration von Naturschutzzielen bei der Bewahrung und Entwicklung des Jüdischen Friedhofs Berlin-Weißensee
Technische Universität Berlin
Institut für Ökologie und Biologie
Fakultät VI Planen Bauen Umwelt
Fachgebiet Ökosystemkunde/Pflanzenökologie |
Systematisierung und modellhafte Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in KMU der Naturkostbranche durch einen sog. Nachhaltigkeits-Monitor
Bundesverband Naturkost Naturwaren
Herstellung und Handel e.V.
|
mundraub - Ein innovativer Kommunikationsansatz zur Identifizierung, Erhaltung und Nutzung alter Obstbaumbestände im öffentlichen Raum
Terra Concordia gUG
|
Stiftungstag Nachhaltigkeit 2012
Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V.
Haus Deutscher Stiftungen
|
Schwerpunktthema Nachhaltigkeit beim Tag der kleinen Forscher 2012
Stiftung Haus der kleinen Forscher |
Entwicklung und Durchführung individueller kommunaler Beratungsangebote zur bundesweiten Verbreitung des Konzeptes Langer Tag der StadtNatur nach Berliner Vorbild
Stiftung Naturschutz Berlin
|
Wissenschaftliche Kommunikation aktueller Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutzrecht
Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. em. der Juristischen Fakultät
Forschungsplattform Recht (FPR)
|
Kongress: Große Transformation 2.0: Arbeit-Gerechtigkeit-Ökologie
Deutscher Naturschutzring
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und
Umweltschutzverbände (DNR) e.V.
|
Errichtung und Inbetriebnahme einer weiterentwickelten Biogas-Pilotanlage im Gebiet Moskau (Russische Föderation)
Deutsch-Russischer Austausch e.V.
|
Förderinitiative Aquakultur: Konzeptstudie zur Erzeugung von Trockenfuttermitteln aus konservierten Nebenprodukten der Süßwasserfischverarbeitung und deren Verwertung durch karnivore Wirtschaftsfischarten
Verein zur Förderung agrar- und
stadtökologischer Projekte (A.S.P.) e. V. |
Urban Gardening in Berlin: Qualifizierung, Netzwerkbildung und modellhafte Umsetzung im Garten- und Landbau
Gemeinnützige Gesellschaft für berufsbildende
Maßnahmen mbH
|
Durchführung des neuen Veranstaltungsformats Green City
Deutscher Städte- und Gemeindebund |
Durchführung der neuen Kommunikationsinitiative Tus Day im Rahmen der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung
Fields GmbH |
Europäische Schutzgebietskonferenz 2011 Qualität zählt - Gewinn für Natur und Mensch
EUROPARC Deutschland e. V. |
Beispielhafte Untersuchung und Validierung der Wasser- und Energieeinsparpotenziale in Brauereien und Getränkeabfüllbetrieben in den Bereichen Reinigungsanlagen (cleaning in place - CIP) und Abfüllung
Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin e. V. |
Wissenstransfer auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft an junge bulgarische und rumänische Wissenschaftler vom 02.05. - 06.05.2011 zur Messe Wasser Berlin im Rahmen des Young Water Professionals Programme
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft,Abwasser und Abfall (DWA) e. V. |
Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen durch Einbindung und Förderung privater Nachhaltigkeitsorientierung von Mitarbeitern
Technische Universität Berlin
Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Fachgebiet Arbeitslehre/Ökonomie und
Nachhaltiger Konsum |
Europäischer Jugend-Klimagipfel vom 15. - 20.08.2011 in Friedrichshafen
Europäisches Jugendparlament in Deutschland e. V.Vorstandsvorsitzende |
FÖJ-Umweltkongress 2011
FÖJ-Aktiv e.V.Verein zur Förderung des Freiwilligen ÖkologischenJahres |
Hörbare Umwelten - Durchführung eines künstlerischen Projektes mit Jugendlichen zum Thema Stadtwahrnehmung und Stadtökologie
netzwerk junge ohren e. V. |
Jugend gestaltet Naturtourismus und Umweltbildung
ECO REG Gesellschaft für Ecomanagement und
Regionalentwicklung mbH
|
Dezentrale Abwasserwärmerückgewinnung in Kombination mit einer Grauwasserrecyclinganlage
Nolde & Partner innovative Wasserkonzepte
|
KulturNatur - Qualifizierungs- und Vernetzungsmaßnahmen zum Schutz von Natur- und Kulturlandschaften mit Jugendlichen
Naturschutzjugend (NAJU) im NABU e. V.Bundesgeschäftsstelle |
TIB-Pavillon innovatives Verbundfassadensystem aus Purenit und PUR-Spritzelastomer
Technische Universität Berlin
Institut für Bauingenieurwesen
FG Entwerfen und Konstruieren - Verbundstrukturen
|
Landschaft schmeckt - Praktische Umweltbildung an Ausbildungsstätten für Erzieher im frühkindlichen Bereich
Sarah Wiener Stiftung
|
Rio + 20 kommunal - Bestandsaufnahme und langfristige Zukunftsperspektiven lokaler Nachhaltigkeitsprozesse in Deutschland
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung(IZT) gemeinnützige GmbH |
Veranstaltungszyklus: Die Zukunft der Ernährung - Herausforderungen für eine nachhaltigkeitsorientierte Friedenspolitik
Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW e.V.)Geschäftsstelle |
Verantwortungsvoller Einkauf am Beispiel von gewerkschaftlichen Einrichtungen der IG Bauen-Agrar-Umwelt
PECO-Institut e. V. |
Förderinitiative Aquakultur: Ultraschall-UV-Desinfektionssystem für Kreislaufanlagen
Bandelin electronic GmbH & Co. KG |
Perspektive lebendige Unterems: Praxis- und umsetzungsnahes Konzept zur Renaturierung der Unterems als Impuls für die nachhaltige Entwicklung der Region
WWF Deutschland
|
Bundesweite Multiplikatorenschulung zum Umweltbildungsansatz Nachhaltige Schülerfirmen
Freie Universität Berlin
Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft/Umweltbildung
Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung
Institut Futur |
Entwicklung und Durchführung eines Programms Wasser in der Jugendverbandsarbeit von BUND und DLRG
Jugend im Bund für Umwelt und NaturschutzDeutschland (BUNDjugend) e. V. |
Ressourceneffiziente Gittertechnologie für Bleibatterien mit hoher Energiedichte
OTA Oberflächentechnik Anlagenbau GmbH |
Biotopvernetzung - Netze des Lebens
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. |
Gesprächsforen: Vom Naturschutz zur Nachhaltigkeit - 60 Jahre Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR)
Deutscher Naturschutzring (DNR) e. V.Geschäftsstelle Berlin |
Von blühenden Landschaften und schwarzen Löchern - 20 Jahre Umweltbewegung in den Fünf Neuen Bundesländern zwischen Illusion und Alltag
Grüne Liga Berlin e. V. |
Elektromobilität als Baustein zum Klimaschutz im Verkehr - Durchführung des Dritten und Vierten Deutsch-Japanischen Umweltdialogforum 2010 (Berlin) und 2011 (Tokio)
ECOS Gesellschaft für Entwicklung und Consulting mbH
|
Berufsbildung und öffentlicher Diskurs zum Ressourcenschutz am Beispiel eines modellhaften mobilen Recyclinggebäudes in Berlin
Zukunftsgeräusche GbR
c/o Robert Huber
|
Entwicklung eines preiswerten und flexiblen fernerkundungsbasierten Systems zur Entscheidungsunterstützung für die umweltgerechte Landnutzung (ADLER: Autonom fliegende Drohnen für die umweltgerechte Landbewirtschaftung)
Humboldt-Universität zu Berlin |
Junge Reporter für die Umwelt berichten über Klimaschutz und Energiemanagement an Schulen
Unabhängiges Institut für Umweltfragen e. V. |
Aktivierung von türkeistämmigen Migranten für den Klima-, Umwelt- und Naturschutz
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Landesverband Berlin e. V. (BUND Berlin)
Geschäftsführer
|
CARBSTOR - ein Verfahren zur Quantifizierung und Bewertung der C-Speicherung und des C-Freisetzungspotentials von organischen Böden
Humboldt-Universität zu Berlin
Fachgebiet Bodenkunde und Standortlehre
|
Optimierung der Planungs-, Bau- und Betriebsprozesse für photovoltaische Systeme in Europa
Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) |
Demonstration von GIS-gestützten Abfallmanagement-Zonierungen am Beispiel einer Freiland-Großveranstaltung zur Reduzierung der Abfälle
ecocontrollingUmweltmanagement für Großveranstaltungen |
Nachhaltige Regionalentwicklung in der Umweltkommunikation am Beispiel nachhaltiger Mobilität
Technische Universität BerlinInstitut für Land- und SeeverkehrFachgebiet Integrierte Verkehrsplanung |
Schülerideenwettbewerb: Die Recyclingpapier-Champions 2010
Initiative Pro Recyclingpapierc/o Nissen Consulting GmbH & Co. KG |
Modellhafte Evaluierung von Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen an historischen Glasmalereien mit starken Schäden durch anthropogene Umwelteinflüsse
BAM - Bundesanstalt für Materialforschungund -prüfungFachgruppe IV.2 - Umweltrelevante Material-und Produkteigenschaften |
Großversuch zur Umstrukturierung von mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA) zur Erzeugung regenerativen Brennstoffs aus Restabfall und organischen Abfällen
ICU-Partner Ingenieure |
Veranstaltung: Transfer erfolgreicher Projektansätze
Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V.
Haus Deutscher Stiftungen
|
Fotokatalytische Ozonierung zur Abwasserreinigung (2. Phase)
Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH |
Weiterentwicklung eines adaptiven Reglers für den energieeffizienten Betrieb asynchroner Elektromotore im Teillastbereich
MK - Regler GmbH, Gesellschaft zur Forschung,Entwicklung, industriellen Fertigung und Vertriebvon elektronischen und elektromechanischenBaugruppen |
Berufliche Qualifizierung und Netzwerkbildung Graue Energie zur Ressourcenschonung in der Baubranche
SUSTAINUMInstitut für zukunftsfähiges Wirtschaften Berlin |
CO2-Abfall oder Rohstoff? Möglichkeiten und Grenzen der CO2-Sequestrierung
BIOCOM Projektmanagement GmbH
|
Nachhaltiges Wirtschaften durch Evolutionsmanagement: Kompetenzaufbau durch Netzwerkbildung und Veranstaltungen
Dr. Otto Training & Consulting |
Schülerakademie Nachhaltigkeit
Jugendbildung in Gesellschaft und Wissenschaft (JGW)e. V. |
Stärkung des ehrenamtlichen Bürgerengagements für wohnortnahe Naturgebiete durch Qualifizierung, Netzwerkbildung und Know-how-Transfer
Naturschutzbund Deutschland e. V.Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung |
Strategisches Planungs- und Entscheidungsinstrument: Modellhafte Umsetzung eines multiskaligen und -temporalen Brückenkonzepts (Informationssystem) für den Naturschutz in der Stadt Berlin
Technische Universität BerlinInstitut für Landschaftsarchitektur und UmweltplanungSekr. EB 5 |
Umsetzung und wissenschaftliche Begleitung eines stromsparenden Mehrgenerations-Passivhauses mit wärmerückgewinnenden Lüftungsfenstern in Kombination mit einer zentralen Abluftanlage für innen liegende Bäder
Leuchtturm Genossenschaft e. G. |
Qualifizierung von Journalisten in Russland zu Fragen des Umweltschutzes
Deutsch-Russischer Austausch e.V. |
Umweltentlastende Kombination von Blei-Recycling und Batteriegitter-Produktion
DSL Dresden Material-Innovation GmbHc/o OTA Oberflächentechnik Anlagenbau GmbH |
Nationale Naturlandschaften - Ausbau der Markenentwicklung und Markterschließung
EUROPARC Deutschland e. V. |
Energieeffizienz mit städtebaulicher Breitenwirkung
GdW
Bundesverband deutscher Wohnungs-
und Immobilienunternehmen e. V. |
Internationales Symposium: Botanische Gärten als Reservoir von Kultur und Natur im Spannungsfeld von Naturschutz, Wissenschaft und Gartendenkmalpflege (24. - 26.04.2009)
Freie Universität Berlin
ZE Botanischer Garten und Botanisches Museum
|
Unterstützung der Verleihung des Deutschen Holzbaupreises durch den Bund Deutscher Zimmermeister für die Jahre 2009, 2011, 2013 und 2015
Holzbau Deutschland
Bund Deutscher Zimmermeister
iim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V.
|
Entwicklung und Erprobung von Kommunikations- und Umsetzungsstrategien zur Implementierung von Naturschutzzielen in die Pflege historischer Parkanlagen
Technische Universität Berlin
Institut für Ökologie und Biologie
Fakultät VI Planen Bauen Umwelt
Fachgebiet Ökosystemkunde/Pflanzenökologie |
Wildes Land Deutschland - ein webbasierter Projektservice für Jugendliche und junge Erwachsene in der Umwelt- und Naturbildung zu den Landschaftselementen Alte Alleen, Alte Parks und zum Fledermausschutz
Naturschutzjugend (NAJU) im NABU e. V.Bundesgeschäftsstelle |
Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften
UnternehmensGrün e. V.
|
Entwicklung eines adaptiven Reglers für asynchrone Elektromotore
MK - Regler GmbH, Gesellschaft zur Forschung,Entwicklung, industriellen Fertigung und Vertriebvon elektronischen und elektromechanischenBaugruppen |
Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags durch Einführung einer Kombination der Isotopenmethode zur Herkunftsidentifizierung von Holz und der DNA-Analyse zur Artdifferenzierung von Holz
Umweltstiftung WWF-Deutschland |
Ex-situ-Erhaltungskulturen in Botanischen Gärten und ihre Bedeutung zum Arterhalt am Naturstandort - eine Untersuchung am Beispiel Silene otites und S. chlorantha
Justus-Liebig Universität GiessenAG Spezielle Botanik |
Tagung: System Erde-Mensch
Geo Union
Alfred-Wegener-Stiftung
Geschäftsstelle |
Akustisches Monitoring von Brutvögeln auf Wiedervernässungsflächen in der Peenetal-Landschaft
Humboldt-Universität zu BerlinMuseum für Naturkunde |
Nachhaltige Schülerfirmen in der Evaluation
Freie Universität Berlin
Institut Futur
|
Energieeffizienz-Kampagne: Erschließung von Energieeffizienz-Potentialen im Bereich privater Haushalte und bei KMU
Deutscher Naturschutzring
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und
Umweltschutzverbände (DNR) e.V.
|
Ultraschallgestützte katalytische Multiphasenreaktionen in Mikrostrukturen - Sichere und kontinuierliche Prozessführung bei hohen Drücken und Temperaturen am Beispiel der Aminierung von Kohlenwasserstoffen
Leibniz-Institut für Katalyse e. V.an der Universität Rostock |
Umsetzung eines für mittelalterliche siebenbürgische Kirchenburgen modellhaften Konservierungs- und Restaurierungskonzeptes am Beispiel der umweltgeschädigten Kirchenburg in Frauendorf (Rumänien)
ProDenkmal GmbH |
Der Lange Tag der StadtNatur (Berlin) als neues Instrument der Umweltkommunikation
Stiftung Naturschutz Berlin |
Nachhaltiger Konsum - Qualifizierungsmaßnahmen zur Erhöhung nachhaltigen Verbraucherverhaltens in der Region
stratum GmbH |
Gewässerbezogene Naturerlebnisangebote für bildungsferne Kinder- und Jugendgruppen
Bundesvereinigung Kanutouristik e. V. |
Symposium: Europäischer Bodenschutz
Technische Universität Berlin
Interdisziplinäre Forschungs- Arbeitsgemeinschaft für
Gesellschaft, Umwelt und Siedlung (FAGUS)
|
Bionik-Industriekongress 2008 - 2010
BIOKON - ForschungsgemeinschaftBionik-Kompetenznetz e. V. |
Status quo und Entwicklungsoptionen ausgewählter Flächen des Nationalen Naturerbes
Deutscher Naturschutzring (DNR) e. V.
2. Vizepräsident
Geschäftsstelle Berlin |
Implementierung und Stärkung der Dachmarke Nationale Naturlandschaften (Phase I)
EUROPARC Deutschland e. V. |
Tagung: Colloquium: Smart regulation for global competition - is Europe´s competitive edge green?
Freie Universität Berlin
FB Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Forschungsstelle für Umweltpolitik (FFU) |
Reduzierung der Schallemission beim Strahlen mit festem Kohlendioxid
Otto Littmann Maschinenfabrik
Präzisionsmechanik GmbH
|
Ressourcenschonung durch Anwendung innovativer Metallnanopartikel-Metallmatrix-Systeme für Elektronikanwendungen
Largentec Vertriebs GmbH |
Qualifizierungsmaßnahmen für Nichtregierungsorganisationen in Rumänien im Bereich Abfallwirtschaft
Grüne Liga Berlin e. V.
Bundeskontaktstelle Internationales
|
Fachsymposium Welchen Naturschutz wollen wir? - Von der Vielfalt des Lebens und der menschlichen Kulturen
Deutscher Naturschutzring (DNR) e. V.
Geschäftsstelle Berlin
|
Energiecontrolling in der mittelständischen Kunststoffindustrie
ÖKOTEC Energiemanagement GmbH |
Publikation Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt - Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte über eine globale nachhaltige Entwicklung (Phase II)
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) e. V.
|
Entwicklung und integrale Planung einer 7-geschossigen Holzbauweise für ein Wohnhaus im Zentrum Berlins
Kaden + Partner GbRArchitekten |
Klima-Partner 2007 - Klimaneutrale Produkte, Dienstleistungen und Verfahren unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft
First Climate |
Symposium: Dr. Karl Renner - Naturfreund und Europäer
NFBB Projekt gGmbH
NaturFreunde Berlin Brandenburg
Projektgesellschaft mbH
|
Workshopreihe: Ökologische Steuerreform in Polen
Freie Universität BerlinForschungsstelle für UmweltpolitikOtto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft |
Förderschwerpunkt Biotechnologie: Umweltfreundliches Verfahren zur Herstellung und Gewinnung von Squalen mittels rekombinanter Hefen als Alternative zur konventionellen Gewinnung hochreinen Squalens aus Haifischleber-Öl
ORGANOBALANCE GmbH |
Umweltentlastende Kombination von Schrottrückgewinnung und Gitterproduktion für Batterien
DSL Dresden Material-Innovation GmbH
c/o OTA Oberflächentechnik Anlagenbau GmbH |
Modellhafte Sanierung mit dem Zielwert einer ganzheitlichen Ressourceneinsparung mit dem Faktor 4 eines städtischen Mietshauses im Mehrgenerationenverbund
Lichte Weiten e. V. |
DSS-WAMOS: Eine Decision Support System-gestützte Managementstrategie für Waldmoore
Humboldt-Universität zu Berlin
Fachgebiet Bodenkunde und Standortlehre
|
Internationales Symposium Europa 2007 - Neue Perspektiven für eine Umweltunion am 15./16.11.2007 in Berlin
Internationales Dialogzentrum
Umwelt und Entwicklung (IDCED) e. V. |
Nachhaltige Sicherung der umweltgeschädigten Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens durch Entwicklung eines angepassten Tourismuskonzeptes
Ev. Advent-Zachäus-Kirchengemeinde Berlin
Prenzlauer Berg
|
Multiplikatorenausbildung Bildung für nachhaltige Entwicklung an Ganztagsschulen
Freie Universität BerlinArbeitsbereich Erziehungswissenschaft/Umweltbildung |
Entwicklung eines Hindernisbefeuerungskonzeptes zur Minimierung der Lichtemissionen an On- und Offshore-Windenergieparks und -anlagen - Studie
Bundesverband WindEnergie (BWE) e. V.
Bundesgeschäftsstelle |
Visualisierung von Landschaftsszenarien zum Anbau nachwachsender Rohstoffe
Technische Universität Berlin
Institut für Landschaftsarchitektur und
Umweltplanung
Sekr. EB 5 |
Umsetzung eines für mittelalterliche siebenbürgische Kirchenburgen modellhaften Konservierungs- und Restaurierungskonzeptes am Beispiel der umweltgeschädigten Kirchenburg in Frauendorf (Rumänien)
ProDenkmal GmbH
|
Vergleichender Warentest thermischer Solaranlagen
Stiftung Warentest
Bereich Untersuchungen
Abt. Produkttests II |
Auslegungsprogramm für solare Kühlung
Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH |
Publikation Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt - Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte über eine globale nachhaltige Entwicklung (Phase I)
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) e. V.
|
Durchführung des Umweltinformationsprojektes Langer Tag der StadtNatur in Berlin 2007
Stiftung Naturschutz Berlin
|
Veranstaltung 1st Social Franchise World Summit
Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V.
Haus Deutscher Stiftungen
|
Modulares ozongestütztes TiO2-photokatalytisches Verfahren zur Abwasserreinigung
Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH |
Reduzierung umweltbedingter Schädigungen von außenexponierten Marmorobjekten am Beispiel der Schlossbrückenfiguren Unter den Linden, Berlin
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus
|
Fachsymposium Mehr Wildnis, die Zeit ist reif
Deutscher Naturschutzring
Bundesverband für Umweltschutz (DNR) e. V. |
Conference on the Human Dimensions of Global Environmental Change
Freie Universität Berlin
FB Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Forschungsstelle für Umweltpolitik (FFU) |
Konzeption, Planung und Realisierung von Energieeinsparmaßnahmen in Wohngebäuden durch Eigenleistungen der Bewohner
Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa (IWO) e.V. |
Verwendung gebietseigenen Pflanzenmaterials zur gestalterischen Aufwertung ungenutzter Flächenpotenziale in besiedelten Räumen
Technische Universität BerlinInstitut für Landschaftsarchitektur undUmweltplanungFachgebiet Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung |
Förderung integraler Planungsleistungen für das geplante Demonstrationsprojekt Ökologische Sanierung der Gebäudehülle des NaturFreundehauses ‚Kanzelwandhaus auf 1.529 m ü. NN in den Allgäuer Alpen
NaturFreunde Deutschlands e. V. |
Mobiles Umweltinformationssystem MUSYS - Gestaltung eines interaktiven multimedialen Erlebnispfads im Tiergarten Schloss Raesfeld
cosmoblonde GmbH
|
Umwelt entlastende Kombination von Schrottrückgewinnung und Gitterproduktion für Bleiakkumulatoren
DSL Dresden Material-Innovation GmbH
c/o OTA Oberflächentechnik Anlagenbau GmbH |
Naturschutz-Workshop Be a Junior Ranger
EUROPARC DEUTSCHLAND e. V. |
Entwicklung substanzsichernder und wirtschaftlicher Techniken zur Oberflächenbehandlung extrem umweltgeschädigter Architekturteile aus Sandstein am Beispiel der Kolonnade am Neuen Palais im Park Sanssouci (UNESCO-Welterbe)
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin-Brandenburg
|
Kommunikation von Dekade-Projekten im Rahmen der UN-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014)
Freie Universität Berlin
Institut Futur
|
Forstliches Management als Betriebsmodell zur dauerhaften Finanzierung von Naturschutzflächen
NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
|
Kommunale Landschaftsplanung Selenogradsker Rajon (Kaliningrader Gebiet)
Technische Universität Berlin
Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Sekr. EB 5
|
WAMOS: Eine Decision Support System-gestützte Managementstrategie für Waldmoore
Humboldt-Universität zu Berlin
Fachgebiet Bodenkunde und Standortlehre
|
Überprüfung der Herkunftsdeklarationen von Holz mittels Isotopenverteilung - Entwicklung der Isotopenmethode zur praxistauglichen Anwendbarkeit für Holz
Umweltstiftung WWF-Deutschland
|
Internetgestütztes Informations- und Beratungssystem zum bundesweiten Erhalt regionaltypischer Apfelsorten
Naturschutz Berlin-Malchow e. V.
|
Membranapparate für umweltfreundliche Absorptionskälteanlagen und -wärmepumpen - 2. Phase
Mattes Engineering GmbH |
Erarbeitung eines Musterkonservierungs- und Restaurierungskonzeptes für Sanierungsmaßnahmen an den mittelalterlichen, umweltgeschädigten Siebenbürgischen Kirchenburgen
ProDenkmal GmbH |
Ehrenamtliches Engagement im Naturschutz
Deutscher Naturschutzring
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und
Umweltschutzverbände (DNR) e.V.
|
Entwicklung eines Parkpflegewerks als Grundlage für die modellhafte Wiederherstellung der historischen Parkanlage der Sommerresidenz Samuel von Brukenthals in Avrig/Freck (Rumänien) unter besonderer Berücksichtigung der Zusammenarbeit von Denkmal- und Naturschutz (einschließlich Dringlichkeitsmaßnahmen)
hochc Landschaftsarchitektur
|
Neuartiges Konzept zur genetischen Auswahl von Gänsen für Wiederansiedlungsprojekte
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland(BUND) e. V. |
Ermittlung des wirtschaftlich erschließbaren Potenzials erneuerbarer Energien in der Türkei - Studie
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
|
Regionale Entwicklungsstrategie zur Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaften zwischen Kokelgebiet und südöstlichem Karpatenbogen
hochc Landschaftsarchitektur |
Wiederherstellung eines bedeutenden Gartendenkmal-Ensembles im ehemaligen Luisenpark, Königsberg, als modellhafte Maßnahme der Kommunikation der Gartendenkmalpflege in einer stark überformten, umweltgeschädigten historischen Parkanlage
International Infrastructure Agency Ltd.
|
World Sustainable Building Conference 2008 in Berlin (SB 08) - Unterstützung der Bewerbung für die Austragung des Weltkongresses in Berlin
sol°id°ar planungswerkstatt berlin |
Durchführung des Umweltkommunikationsprojekts Umwelttandems - Organisations- und Managementqualifizierung für Nichtregierungsorganisationen in den neuen EU-Beitrittsländern Bulgarien, Kroatien und Rumänien
Grüne Liga Berlin e. V.Bundeskontaktstelle Internationales |
Veranstaltung: Klimaforum 2005
Grüne Liga Berlin e. V.
|
Realisierung eines mikrostrukturierten Reformersystems zur Wasserstofferzeugung aus Bioethanol
Leibniz-Institut für Katalyse e. V.
an der Universität Rostock
Außenstelle Berlin |
Neue elektrisch schaltbare Werkstoffe für den Einsatz in Energie sparender Verglasung
GESIMAT GmbH
|
Auszeichnung von Dekade-Projekten im Rahmen der UN-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014)
Freie Universität BerlinInstitut für ErziehungswissenschaftlicheZukunftsforschung |
Gebäudekühlung mittels neuartiger solarthermisch betriebener Absorptionskälteanlage - Optimierung des Betriebsverhaltens im Praxisbetrieb
Phönix SonnenWärme AG |
Strategische Unternehmensentwicklung Umweltbildung
Bundesverband TuWas e. V. |
Umweltbildung durch Schülerfirmen
ASIG Stiftung e. V.
|
Moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Flächen- und Maßnahmenpools
Technische Universität Berlin
Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Sekr. EB 5
|
Interaktives Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche
Naturschutzjugend im NABU e. V.Bundesgeschäftsstelle |
Umweltkommunikation für Kinder im Hörfunk: Graslöwen Radio
RADIJOJO! gGmbHHaus der Jugend |
Umweltverträglicher Tourismus im Umfeld der Biologischen Station Rybachy (ehem. Rossitten) auf der Kurischen Nehrung, Kaliningrad-Gebiet, Russland
BTE Tourismus- und Regionalberatung
|
Modellhafte Behebung extremer Umweltschäden an der wertvollen Glasmalerei in der Leipziger Peterskirche unter besonderer Berücksichtigung von Schwingungsauswirkungen (einschließlich Weiterbildungsmaßnahmen)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Arbeitsstelle für Glasmalereiforschung des CVMA
|
Landschaftsplanung für das Gebiet Kaliningrad
Technische Universität BerlinInstitut für Landschaftsarchitektur und UmweltplanungSekr. EB 5 |
Energieeffizienz in der mittelständischen Industrie
ÖKOTEC Energiemanagement GmbH |
Förderschwerpunkt Biotechnologie: Kongress: Weiße Biotechnologie - Erfolgsstrategie für eine nachhaltige Chemieindustrie
FBU GmbH Forum Bildung und Kommunikation |
Nachhaltiges Investment als Anlagestrategie für Stiftungen
Öko-Zentrum Nordrhein-Westfalen |
Expertenkonferenz: Reform globaler Umweltpolitik
SWP Stiftung Wissenschaft und Politik |
Kampagne: We use it! - Städte setzen auf Recyclingpapier
Initiative Pro Recyclingpapierc/o Nissen Consulting GmbH & Co. KG |
Symposium: Migratory Species: Linking ecosystems and disciplines
Zoologisches Forschungsinstitut undMuseum Alexander Koenig |
Langfristige Finanzierungsansätze zur Sicherung des Nationalen Naturerbes
Deutscher NaturschutzringBundesverband für Umweltschutz (DNR) e. V.Geschäftsstelle Bonn |
Aufbau gemeinsamer innovativer Kommunikationsstrategien für die deutschen Großschutzgebiete mit dem Ziel der Akzeptanzsteigerung sowie der Eröffnung neuer Finanzierungswege
Europarc Deutschland e. V. |
Modellvorhaben: Ufer- und Gartengestaltung im Liebermann-Garten/Berlin unter Naturschutzgesichtspunkten
Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e. V.
|
Extraktion und Vermarktung von Sanddorninhaltsstoffen mit überkritischem CO2
Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH |
Kosten senken im Flottenmanagement: Kraftstoff sparen - Klimagas mindern durch umweltorientiertes Flottenmanagement
Verkehrsclub Deutschland (VCD) e. V.Bundesgeschäftsstelle |
Entwicklung und modellhafte Erprobung von durch Grabenfrästechnik geschaffenen (Kern-) Dichtungen aus Bindemitteln auf der Basis von Braunkohlefilteraschen (BFA) für Deichkörper des Hochwasserschutzes
GEOTOP GbR
Gesellschaft für Baugrund-& Umweltuntersuchungen |
Aktion Klimaschutz in Freizeit und Erholung
NaturFreunde Deutschlands e. V. |
Nachbewilligung zur Dritten Phase des Projektes: Entwicklung eines zweistufigen biologischen Verfahrens zur Reinigung von Deponiesickerwasser und industriellen Abwässern mit komplexen Stoffgemischen
ÖKOTEC Energiemanagement GmbH
EUREF-Campus, Haus 13
|
Mitarbeit der deutschen Solarindustrie bei der Überarbeitung der europäischen Normen für thermische Solaranlagen (EuroSol)
Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) e. V.
Energieforum |
Entwicklung und Implementierung eines Systems zur nachträglichen Außenwärmedämmung von Altbauten auf der Grundlage von nachwachsenden Rohstoffen (EISAN)
Steinbeis-Transferzentrum
für umweltbewusstes Bauen und Baustoffe |
Membranapparate für umweltfreundliche Absorptionskälteanlagen und -wärmepumpen
Mattes Engineering GmbH |
Initiierung von Umwelt- und Naturschutzstiftungen in den neuen Ländern
Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V.Alfried-Krupp-Haus |
Aufbau eines Kompetenzzentrums Artenschutz an Gebäuden - Neue Konzepte zum Schutz von Gebäudebrütern im besiedelten Raum
Naturschutzbund Deutschland (NABU) e. V.Landesverband Berlin |
Beseitigung umweltbedingter Schadstoffanreicherungen auf wertvollen Architekturteilen und Bauzierelementen aus Terrakotta an der Neuen Orangerie im Park Potsdam - Sanssouci (UNESCO Weltkulturerbe), Brandenburg
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin-Brandenburg
|
Modellvorhaben: Denkmal- und naturschutzverträglicher Uferverbau gegen die Devastierung der Uferzone am Heiligen See im Neuen Garten/Potsdam (Brandenburg)
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin-Brandenburg |
Entwicklung eines Verfahrens zur Aufbereitung und Kreislaufführung von Spülwasser aus der Kationenaustauscher-Regeneration am Beispiel einer mittelständischen Brauerei unter Einsatz einer halbtechnischen Membranversuchsanlage
EUWA Wasseraufbereitungsanlagen GmbH |
Untersuchungen der Vorgehensweisen bei Kanalreinigungen mit Hochdruckspülverfahren und Erarbeitung von Empfehlungen zur Vermeidung von Schäden am Kanal
Aqua Europe |
Spendenfinanziertes Flächenmanagement im Naturschutz - ein Geschäftsmodell? Erprobung an einem Beispiel aus der Bergbaufolgelandschaft Brandenburgs (Hauptphase)
NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
|
Demonstration umweltgerechter Ver- und Entsorgungssysteme für ausgewählte Berg- und Schutzhütten am Beispiel des Hochjoch-Hospizes auf 2.413 m ü. NN in den Ötztaler Alpen / Österreich
Deutscher Alpenverein (DAV) e. V.Sektion Berlin |
Optimierung und Anwendung von Pervaporationstrennmembranen für die Aromaten-Aliphaten-Trennung in einer Pilotanlage
PolyAn - Gesellschaft zur Herstellung von Polymerenfür spezielle Anwendungen und Analytik mbH |
Veranstaltungsreihe: Tschechisch-deutscher Dialog über eine ökologische Steuerreform in der Tschechischen Republik
Freie Universität Berlin
Forschungsstelle für Umweltpolitik |
Förderung und Unterstützung der DBU-Aktivitäten zur Projektentwicklung in den MOE- und SOE-Staaten auf der Grundlage der geplanten internationalen Erweiterung der DBU
ITUT e. V. - i. L.
Verein zur Förderung des internationalen
Transfers von Umwelttechnologie |
Untersuchungen zur Entwicklung eines Aufbereitungsverfahrens für LCDs
VICOR Video Computer Recycling GmbH |
Untersuchung und Beurteilung der Erdbestattungspraxis auf Friedhöfen in Deutschland hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Boden, Grundwasser und Atmosphäre in den ausgewählten Landschaften der Bundesrepublik Deutschland
Zentralverband Deutschen Baugewerbes(ZDB) e. V. |
Netzwerk energieeffizientes Bauen
Solarpraxis AG
|
Mikrobiologischer Thioharnstoffabbau in Spülwässern, Bädern und Abwässern der Leiterplattenindustrie
eco.carbon GmbH |
Abwasserwärme zur alternativen Beheizung von Gebäuden
ECO.S Energieconsulting Stodtmeister |
Versuche zur oxidativen Wasserbehandlung von Weichwasser in der Mälzerei
Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) |
Nachhaltiger Umbau von Plattenbaugroßsiedlungen der Ex-DDR unter dem Leitbild der solaren Gartenstadt am Beispiel Stendal-Süd/Stendal-Stadtsee
Naturhausarchitekten BerlinGrünheid, Peickert & Partner |
Unterstützung der Verleihung des Deutschen Holzbaupreises durch den Bund Deutscher Zimmermeister für die Jahre 2003, 2005 und 2007
Holzbau Deutschland
Bund Deutscher Zimmermeister
iim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V.
|
Naturschutzgerechte Sanierung und Sicherung einer einzigartigen Bergbaufolgelandschaft in Brandenburg (Nachbewilligung)
NABU-Stiftung Nationales Naturerbe |
Maßnahme zur Vermeidung von Emissionen beim Ladungswechsel von Binnenschifffahrtstankern
Borsig GmbH |
Photovoltaik-Demonstrationsanlage Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Berlin |
Vorstudie zur Entwicklung und Vernetzung lokaler, innovativer Modellvorhaben als Bausteine einer nachhaltigen ländlichen Regionalentwicklung und langfristigen Sicherung ökologischer Prozesse im Einzugsgebiet der Oder
Umweltstiftung WWF-DeutschlandVertretung BerlinHackescher Markt |
Photovoltaik-Demonstrationsanlage Elias-Gemeinde
Elias-Gemeinde Berlin |
Dritte Phase des Projektes AZ 14996/01: Entwicklung eines zweistufigen biologischen Verfahrens zur Reinigung von Deponiesickerwasser und industriellen Abwässern mit komplexen Stoffgemischen
ÖKOTEC Energiemanagement GmbHEUREF-Campus, Haus 13 |
Modellvorhaben: Untersuchungen zu Bestandteilen und Umweltschäden von eingefärbten Edelputzen auf der Basis von Romanzement und Entwicklung eines Konservierungskonzeptes am Beispiel der ehemaligen Siemens-Villa in Berlin (Schloss Biesdorf)
Stiftung Ost-West-BegegnungsstätteSchloss Biesdorf e. V. |
Optimierung der Kompostwerke in Polen
ICU-Partner Ingenieure |
Vom Rohstoffabbau zum Rohstoffverbrauch: Globale Umweltprobleme im Unterricht
InWent Internationale Weiterbildung undEntwicklung gGmbH |
Forum Solarpraxis
Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e. V. (UVS) |
Leben am Meer (Internationale Jugendworkshops zur Nachhaltigkeit in Küstenregionen)
Deutsch-Französisches Jugendwerk |
Modellvorhaben: Erarbeitung spezifischer Pflegekriterien zur nachhaltigen Erhaltung national wertvoller Gartenanlagen für mittelständische Fachbetriebe in Zusammenarbeit mit dem Pückler-Park Muskau
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin-Brandenburg
|
Abluftkanäle zur energetischen Verbesserung von Lüftungsanlagen
Klimakonzept Ingenieurgesellschaft |
Naturschutz in Börde-Landschaften durch Strukturelemente am Beispiel der Kölner Bucht
Deutscher Bauernverband e. V. |
Demonstration umweltgerechter Ver- und Entsorgungssysteme für ausgewählte Berg- und Schutzhütten am Beispiel des Friesenberghauses auf 2.498 m ü. NN in den Zillertaler Alpen/Österreich
Deutscher Alpenverein (DAV) e. V.
Sektion Berlin |
Durchführung des Umweltkommunikationsprojekts Stärkung der regionalen und lokalen Umweltverwaltung in Litauen
Ecologic Institut gemeinnützige GmbH |
High Performance mit Recyclingpapier - Eine Umweltkommunikationskampagne zur Steigerung der Akzeptanz von Recyclingpapier in Bürogeräten und elektronischen Drucksystemen
Initiative Pro Recyclingpapierc/o Nissen Consulting GmbH & Co. KG |
Photovoltaik-Demonstrationsanlage Kath. Kirchengemeinde Zum guten Hirten
Kath. Kirchengemeinde Zum Guten Hirten |
Entwicklung eines Mikrodialyse-Freilandgerätes für die Untersuchungen von schnell verlaufenden stofflichen Änderungen in Grenz- und Übergangszonen
Leibniz-Institut für Gewässerökologieund Binnenfischerei (IGB)im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Geschenk der DBU an die Jugend anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Projektverlängerung: Initiierung und Durchführung umweltbezogener Schulprojekte im Rahmen des Förderwettbewerbs Gemeinsam Handeln - Voneinander Lernen - Zusammenwachsen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Berlin
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH |
Plasmaregenerierbares Aerosolfilter
Institut für Umwelttechnologien (IUT) GmbH |
Unterstützung des internationalen Studentenwettbewerbs und Verleihung eines Sonderpreises Umwelt der DBU anlässlich des Weltkongresses der Architektur in Berlin
XXI. UIA Kongress Berlin e. V. |
Demonstration umweltgerechter Ver- und Entsorgungssysteme für ausgewählte Berg - und Schutzhütten am Beispiel der Olperer Hütte auf 2.389 m ü. NN in den Zillertaler Alpen in Tirol/Österreich
Deutscher Alpenverein (DAV) e. V.Sektion Neumarkt i. d. OPf. |
Photovoltaik-Demonstrationsanlage Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai
Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai |
Photovoltaik-Demonstrationsanlage Ev. Kirchengemeinde Berlin-Niederschönhausen
Ev. Kirchengemeinde Berlin-Niederschönhausen |
Photovoltaik-Demonstrationsanlage Ev. Königin-Luise-Gedächtnis-Kirchengemeinde
Ev. Königin-Luise-und-Silas-Kirchengemeinde |
Naturschutzgerechte Sanierung und Sicherung einer einzigartigen Bergbaufolgelandschaft in Brandenburg (Vorphase)
NABU-Stiftung Nationales Naturerbe |
Analyse der Marmorverwitterung und Entwicklung eines modellhaften Konservierungskonzeptes für das umweltgeschädigte Markttor von Milet im Pergamon-Museum (Berlin) mittels innovativer Verfahren
Georg-August-Universität GöttingenInstitut für Geologie und Dynamik der Lithosphäre |
Leben gestalten lernen - Präsentation der Umweltverbände auf der DIDACTA
Deutscher Naturschutzring (DNR) e. V.GeneralsekretärGeschäftsstelle Berlin |
Vorstudie zur Bewertung von Handlungsoptionen für die ökologische Gestaltung von Seeufern
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischereiim Forschungsverbund Berlin e. V.Limnologie von Flusseen |
Etablierung nachhaltiger Sicherungsmaßnahmen für den Naturschutz in der Diepholzer Moorniederung (Vorstudie)
Technische Universität BerlinFak. IV Institut für Landschaftsarchitekturund UmweltplanungFachgeb. Vergl. Landschaftsökonomie; Sekr. EB 4-2 |
Photovoltaik-Demonstrationsanlage Ev. Kirchengemeinde Schönow-Buschgraben
Ev. Kirchengemeinde Schönow-Buschgraben |
Photovoltaik-Demonstrationsanlage Ev. Melanchton-Kirchengemeinde Berlin
Ev. Melanchton-Kirchengemeinde |
Photovoltaik-Demonstrationsanlage Kath. Kirchengemeinde Mater Dolorosa
Kath. Kirchengemeinde Berlin-BuchMater Dolorosa |
Photovoltaik-Demonstrationsanlage Kath. Kirchengemeinde St. Dominicus
Kath. Kirchengemeinde St. DominicusPfarramt |
Weiterentwicklung und Übersetzung eines PC-Planwerkzeuges für den technisch-wirtschaftlichen Ausbau kommunaler Abwasserentsorgung für MOE-Staaten, AquaDialogMOE
Dr. Anselm Franz
|
Photovoltaik-Demonstrationsanlage Ev. Hephatha - Kirchengemeinde
Ev. Hephatha - Kirchengemeinde |
Photovoltaik-Demonstrationsanlage Ev. Luthergemeinde Spandau
Ev. Luthergemeinde Spandau |
Photovoltaik-Demonstrationsanlage Ev. Kirchengemeinde zu Staaken, Gemeinde Heerstr. Nord, Berlin Spandau
Ev. Kirchengemeinde zu StaakenGemeindeteil Heerstraße NordBerlin Spandau |
Statuskonferenz Flächen- und Maßnahmenpools
Technische Universität BerlinInstitut für Landschaftsarchitektur und UmweltplanungSekr. EB 5 |
Einrichtung eines deutsch-polnisch-tschechischen Netzwerkes für eine nachhaltige Regionalentwicklung im Einzugsgebiet der Oder (Oder-Forum)
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland(BUND) e. V.Landesverband Berlin |
Solartechnische Demonstrationsanlagen Kath. Kirchengemeinde Heilige Familie
Kath. Kirchengemeinde Heilige Familie |
Kommunaler Umweltschutz in Mittel- und Osteuropa (Vorstudie)
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) |
Buchprojekt: Zukunftsfähiges Deutschland II
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland(BUND) e. V. |
Durchführung von Symposien und Projektpräsentationen sowie Herausgabe einer Publikation zum Thema Ökologische Ästhetik
Museumspädagogischer Dienst MD Berlin |
Modellhafte Konzeptentwicklung und -umsetzung zur Bewahrung eines großen innerstädtischen Natur- und Kulturraumes am Beispiel des Berliner Südwestfriedhofes Stahnsdorf
Kirchenkreis Berlin - StadtmitteStiftung Historische Kirchhöfe und Friedhöfe in Berlin-Brandenburg |
Modellhafte Beseitigung spezifischer Umweltschäden an Gläsern, Verbleiungen und Eisenhalterungen dreier national wertvoller Kirchen im Ostseeraum (Mecklenburg-Vorpommern)
Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenArbeitsstelle für Glasmalereiforschung des CVMA |
Solarthermie-Demonstrationsanlage Jugendheim Hirschluch
Ev. Jugendheim Hirschluchder Ev. Kirche Berlin-Brandenburg |
Ausbildung von Wanderleitern unter dem Aspekt eines nachhaltigen Regionaltourismus
NaturFreunde Deutschlands e. V.Verband f. Umweltschutz, sanften Tourismus,Sport, Kultur |
Nachbewilligung von Fördermitteln für das Projekt AZ 14996/01 Entwicklung eines zweistufigen biologischen Verfahrens zur Reinigung von Deponiesickerwasser und industriellen Abwässern mit komplexen Stoffgemischen
ÖKOTEC Energiemanagement GmbHEUREF-Campus, Haus 13 |
Vergleichende Untersuchungen an thermischen Solaranlagen (Nachbewilligung)
Stiftung Warentest |
Die Integration Zoologischer Gärten in Deutschland in den globalen Umwelt- und Biodiversitätsschutz
Freie Universität BerlinZI Lateinamerika-Institut |
Nachhaltig informieren und beraten - Marketing und Kommunikationsmanagement in der Umweltberatung
Bundesverband der Verbraucherzentralenund Verbraucherverbänden -Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) e. V. |
Nachdruck Handbuch für Naturschutzwarte (Nachbewilligung)
Deutscher Naturschutzring (DNR) e. V.GeneralsekretärGeschäftsstelle Berlin |