Deutscher Umweltpreis 2025: Informationen zur Preisverleihung

Am Sonntag, 26. Oktober, verleiht die Deutsche Bundesstiftung Umwelt den Deutschen Umweltpreis 2025 in Chemnitz. Die Preisverleihung und das Symposium am Vortag werden als Livestream auf dem YouTube-Kanal der DBU übertragen.

Deutscher Umweltpreis 2025 für Klima- und Ressourcenschutz: Die Stiftung vergibt die Auszeichnung in diesem Jahr an die Klimaforscherin Prof. Dr. Sonia Seneviratne aus Zürich und das Geschäftsführungsduo Lars Baumgürtel und Ingenieurin Dr. Birgitt Bendiek des Stahlverzinkungsunternehmens ZINQ aus Gelsenkirchen.

Links zu den Veranstaltungen:

Festakt Deutscher Umweltpreis 2025
Sonntag, 26. Oktober 2025, ab 11:00 Uhr als Livestream

Symposium zum Deutschen Umweltpreis „Circular Economy: Besser wirtschaften und leben in Kreisläufen“
Samstag, 25. Oktober 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr, Programm und Livestream-Link gibt es hier

Folgen Sie uns auch auf Social Media
LinkedIn: @DeutscheBundesstiftungUmwelt
Instagram: @deutsche.bundesstiftung.umwelt
Facebook: @DeutscheBundesstiftungUmwelt
X: @umweltstiftung
Bluesky: @umweltstiftung.bsky.social

Chemnitz Cityblick

Informationen für unsere geladenen Gäste
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Begleitung zum Symposium im Carlowitz Congresscenter Chemnitz und zum Festakt in der Stadthalle Chemnitz zu begrüßen. Nach dem Festakt laden wir zum Empfang im Foyer der Stadthalle Chemnitz ein. Aktuelle Informationen zur Preisverleihung finden Sie in unserem Blog zum Deutschen Umweltpreis und unter www.dbu.de/umweltpreis.

Bei der Organisation der Veranstaltung Festakt Deutscher Umweltpreis 2025 möchten wir höchsten Nachhaltigkeitsstandards gerecht werden und sind vorläufig mit dem „Blauen Engel für Veranstaltungen“ zertifiziert. Auch Sie können beispielsweise durch eine umweltfreundlichere Anreise oder die Auswahl von Hotels dazu beitragen, Nachhaltigkeitskriterien zu erreichen. Weitere Informationen und Tipps dazu finden Sie auf unserer Internetseite: https://www.dbu.de/umweltpreis/faq/

Hinweis für Journalist*innen
In diesem Jahr bietet die DBU ein Media Kit zu den Preisträger*innen des Deutschen Umweltpreises mit Filmbeiträgen, Film-Schnittbildern, Fotos, O-Tönen und unseren DBU-Pressemitteilungen. Das Material kann hier heruntergeladen werden: www.dbu.de/service/downloads/media-kit-deutscher-umweltpreis/