Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
FAQs zur Projektförderung
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQs
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Schleswig-Holstein
Bundesland
Projekt 39806/01
(01.11.2024 - 30.10.2026)
Europa-Universität Flensburg Institut für Biologie und ihre Didaktik
Dimensionen der Diversität
Projekt 39828/01
(01.03.2025 - 11.06.2026)
Fachhochschule Flensburg Fachbereich 2
Induktive Bodenfeuchtigkeitsmessung
Projekt 37093/01
(01.04.2022 - 31.03.2026)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Abt. Acker- und Pflanzenbau
Ressourcenschonendes Bewässerungs- und Stickstoffdüngungsmanagement für Kartoffel und Winterweizen
Projekt 37253/01
(14.12.2021 - 31.05.2024)
FuE-Zentrum Fachhochschule Kiel GmbH
Entwicklung und Vermessung von sehr dicken aerodynamischen Profilen für Windturbinenblätter
Projekt 35544/01
(17.06.2020 - 31.12.2024)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ökosystemforschung Fachabteilung Angewandte Ökologie
Entwicklung eines innovativen Monitoringkonzepts für ein nachhaltiges Grünlandmanagement
Projekt 35482/01
(01.04.2020 - 31.03.2023)
Europa-Universität Flensburg Institut für Biologie und ihre Didaktik
Der Norden taucht ab Durchführung einer partizipativen Wanderausstellung und eines Umweltbildungsprogrammes für Schülerinnen und Schüler zum Thema Klimawandel in Norddeutschland
Projekt 35069/01
(05.02.2019 - 04.11.2020)
Institut für nachhaltiges Ressourcenmanagement gGmbH
Internationales Flusskrebsforum vom 29. August bis 1. September 2019
Projekt 33297/02
(24.06.2016 - 28.02.2021)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Natur- und Ressourcenschutz Abteilung Landschaftsökologie
Regulierung von Massenvorkommen des Jakobs-Greiskrautes (Senecio jacobaea L.) durch natürliche Antagonisten – Nachbewilligung
Projekt 33297/01
(24.06.2016 - 28.02.2021)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Natur- und Ressourcenschutz Abteilung Landschaftsökologie
Regulierung von Massenvorkommen des Jakobs-Greiskrautes (Senecio jacobaea L.) durch natürliche Antagonisten
Projekt 31837/01
(01.10.2014 - 31.03.2017)
Thünen-Institut für Forstgenetik
DNA-basierte Arten- und Herkunftsbestimmung für Holz und Holzprodukte der Weißeichen (Sektion Quercus)
1
2
3
…
28
Weiter »