Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Landkarte
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
FAQ zur Projektförderung
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
Förderinitiative Ukraine
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQ
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Jahresbericht
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Media Kit Deutscher Umweltpreis
Pressemappe
DBU-Logos
Hinweise und Arbeitshilfen für die Antragstellung
Hinweise und Hilfen für die Projektabwicklung
Hausordnung
Jahresberichte
Stellenangebote
Projektdatenbank - Sachsen
Bundesland
Projekt 38120/01
(01.01.2023 - 30.09.2024)
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoff- forschung Dresden e. V. (IFW Dresden)
Untersuchung und Bewertung des Einsatzes energieautarker, mikroakustischer Sensoren zur Eisdetektion an Rotorblättern von Windenergieanlagen
Projekt 37754/01
(01.06.2023 - 31.10.2024)
Technische Universität Dresden Professur für Energieverfahrenstechnik (EVT)
Entwicklung und Untersuchung eines Turbo-Compound-Systems für ein innovatives Verfahren zur dezentralen Erzeugung elektrischer Energie aus bio-genen Rest- und Abfallstoffen erste Phase
Projekt 37235/01
(01.04.2021 - 01.04.2022)
Landesamt für Archäologie Sachsen
Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Langzeitmonitoringprogramms zur Abschätzung der Auswirkungen von Klimawandel und intensiver landwirtschaftlicher Nutzung auf das archäologische Kulturerbe in sächsischen Agrarlandschaften im Freistaat Sachsen
Projekt 37062/01
(01.05.2021 - 31.07.2023)
Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Entwicklung einer neuartigen enzymatisch basierten Dekontaminierung von stark mikrobiell geschädigtem Schriftgut am Beispiel historisch wertvoller Handschriften und Druckwerke
Projekt 35901/02
(01.06.2022 - 30.04.2023)
Hochschule Geisenheim University Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz
Kommunikationsoffensive zum Biodiversitätsjahr 2021 Wie gehts weiter mit den Zielen zum Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland und international? – Nachbewilligung
Projekt 35878/01
(01.05.2021 - 31.12.2022)
Hochschule Zittau/Görlitz Fakultät Natur-und Umweltwissenschaften Fachgruppe Ökologie und Umweltschutz AG Allgemeine und experimentelle Ökologie
Veranstaltungsreihe: Bildung für die Umwelt naturschutzfachlicher Wissenstransfer in die Landwirtschaft (Landwirtschaft & Naturschutz)
Projekt 35901/01
(22.02.2021 - 30.04.2023)
Hochschule Geisenheim University Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz
Kommunikationsoffensive zum Biodiversitätsjahr 2021 Wie gehts weiter mit den Zielen zum Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland und international?
Projekt 36075/01
(01.11.2020 - 28.02.2022)
Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
Einführung digitaler Methoden und Materialien in Umweltbildungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Projekt 35041/01
(27.03.2019 - 26.04.2023)
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH
Entwicklung der solaris Jugend- und Umweltwerkstätten zum regionalen Kompetenzzentrum für BNE
Projekt 34182/01
(14.05.2019 - 31.12.2024)
wasserWerkstatt
Entwicklung eines Verfahrens zur Behandlung von Molkereiabwasser in Pflanzenkläranlagen für kleine biologisch wirtschaftende Milchviehbetriebe
« Zurück
1
…
8
9
10
11
12
…
93
Weiter »