Suchen
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
EN
Suchen
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
KulturgĂĽter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Planetary Health
Nachhaltigkeitsdilemmata
Politische Bildung fĂĽr nachhaltige Entwicklung
Pestizidvermeidung
Circular Economy
Textile Kreisläufe
CirculAid
Corona & Nachhaltigkeit
Green Start-up
Ausstellungen
GrĂĽn Stadt Grau
Planet Gesundheit
MenschenWelt
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Kontakt
Green Start-up Datenbank
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Newsletter
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
Stipendien-Newsletter
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Naturerbe
Aktuelles
Presse
Termine
Pressestimmen
Service
Geschäftsstelle
Stellenangebote
Publikationen
Vor Ort
Beirat
Downloads
Bilddatenbank
Projekte
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Ăśbersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Umweltpreis
Aktuelles und HintergrĂĽnde im Blog
Preisträgerinnen und -träger
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Ăśber uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum fĂĽr Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Saarland
Bundesland
Projekt 35000/15
(18.04.2016 - 18.04.2017)
Verein für Europäische Umweltbildung & Umwelterziehung Umweltbildungszentrum Ökologisches Landhaus Spohns Haus
Neue Heimat Biosphäre – Inklusion von FlĂĽchtlingen im Biosphärenreservat Bliesgau durch Umweltbildung und BNE DBU-Sonderprogramm „Umwelt und FlĂĽchtlinge“ – Rahmenprogramm fĂĽr kleinere Projekte der Umweltbildung – Einzelprojekt
Projekt 32269/01
(01.05.2015 - 31.12.2018)
Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Biochemie
Optimierung des Bacillus megaterium-Expressionssystems fĂĽr die umweltfreundliche biotechnologische Synthese von steroidalen Arzneimitteln
Projekt 31939/01
(01.01.2015 - 01.01.2017)
Universität des Saarlandes Lehramt für Primarstufe und Sek I Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät II Lehrstuhl für Didaktik der Primarstufe: Sachunterricht
Implementierung des Themas Erneuerbare Energien im „Grundschullabor für Offenes Experimentieren“
Projekt 31954/01
(14.08.2014 - 14.05.2015)
Europäische Akademie Otzenhausen gGmbH
Seminarreihe: Recht geht anders – Suche nach einem gerechten Ausgleich von Ökologie, Ökonomie und sozialen Standards
Projekt 31925/01
(10.12.2014 - 31.07.2018)
Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Physikalische Chemie
Entwicklung, Erprobung und Etablierung neuer experimenteller Umweltbildungsangebote zum Themengebiet „Ionische Flüssigkeiten und ihre ökologische Relevanz“ im Chemie-Schülerlabor
Projekt 31778/01
(28.10.2013 - 27.10.2016)
NABU Ortsgruppe Saarlouis/Dillingen
Naturschutzfachliche Aufwertung des EU-Vogelschutzgebietes Dillinger See
Projekt 29041/01
(21.03.2011 - 21.11.2012)
Nanogate Textile & Care Systems GmbH
Entwicklung einer Filterausrüstung zur Senkung des Energieaufwandes beim Betrieb von Feinstaubfiltern durch die Erhöhung der Filtereffizienz und der Standzeit
Projekt 28644/01
(13.12.2010 - 13.12.2013)
Fraunhofer-Institut fĂĽr Biomedizinische Technik
Entwicklung eines Ultraschallgeräts zur Analyse anthropogener Umweltschäden an Denkmalen aus Marmor
Projekt 27540/02
(01.10.2012 - 20.08.2013)
Zoologischer Garten der Landeshauptstadt SaarbrĂĽcken
Wissenschaftliche Begleitung eines neuartigen Verfahrens zur Wasseraufbereitung mittels keramischer Membranen und Ozonbelüftung am Beispiel des Seehundbeckens im Zoo Saarbrücken (ergänzende Untersuchungen)
Projekt 27540/01
(10.05.2010 - 09.05.2012)
Zoologischer Garten der Landeshauptstadt SaarbrĂĽcken
Wissenschaftliche Begleitung eines neuartigen Verfahrens zur Wasseraufbereitung mittels keramischer Membranen und OzonbelĂĽftung am Beispiel des Seehundbeckens im Zoo SaarbrĂĽcken
« ZurĂĽck
1
2
3
4
5
…
8
Weiter »