Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
FAQs zur Projektförderung
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQs
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank
Projekt 38338/01
(01.01.2023 - 31.12.2024)
Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Messtechnik Fachrichtung 7.4 Mechatronik
Schutz national wertvoller Kulturgüter durch Einsatz gesättigter Salzlösungen in Vitrinen zur Absorption anthropogener Luftschadstoffe
Projekt 38300/01
(01.09.2022 - 29.02.2024)
Politik zum Anfassen e. V.
„Pimp My Future“ – Entwicklung und Durchführung eines Planspiels für Jugendliche zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Projekt 38303/01
(01.10.2022 - 31.12.2024)
Agora Think Tanks gGmbH Agora Agrar
Stakeholderdialog zur Wiedervernässung landwirtschaftlich genutzter Moore
Projekt 38382/01
(01.01.2023 - 01.01.2025)
lokaltextil UG
Hunderunde – Wie entsteht ein T-Shirt? Ein interaktives Buchprojekt für Grundschulkinder
Projekt 38194/01
(01.05.2023 - 31.07.2025)
Universität Hamburg Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mitglied des Wiss. Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
Paris-Aligned Scope 3 CO2e Data Protocol
Projekt 38210/01
(01.10.2022 - 30.06.2024)
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Fachbereich: Wald und Umwelt Fachgebiet: Sozioökonomie und Kommunikation
Engagiert für die Zukunft – Kommunalpolitische Bildung für nachhaltige Entwicklung
Projekt 38007/01
(09.06.2023 - 31.12.2025)
Hochschule Rhein-Waal
Klimawandelanpassung durch Trinkwassersubstitution für Rückkühlwerke
Projekt 37880/01
(01.10.2022 - 30.09.2025)
Fachhochschule Potsdam Fachbereich 2 Studiengang Restaurierung
Mittelalterliche Wandmalereien in Kirchendachräumen: Forschung und Transfer zu umweltindizierten Prozessen am Denkmal Beispiel des Giebels der Nikolaikirche in Frankfurt/Oder
Projekt 37754/01
(01.06.2023 - 31.10.2024)
Technische Universität Dresden Professur für Energieverfahrenstechnik (EVT)
Entwicklung und Untersuchung eines Turbo-Compound-Systems für ein innovatives Verfahren zur dezentralen Erzeugung elektrischer Energie aus bio-genen Rest- und Abfallstoffen erste Phase
Projekt 37897/01
(01.06.2022 - 30.11.2025)
Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Klinikum der Universität München
MUSA – Innovative (Multi-)Methoden zum sicheren Umgang mit schädigenden Altrestaurierungen
« Zurück
1
…
3
4
5
6
7
…
1.079
Weiter »