Wo geht es lang? Der Fischotter erobert sich ehemalige Lebensräume zurück
Der Eurasische Fischotter (Lutra lutra) gilt als Zielart für vernetzte Gewässersysteme und intakte Feuchtgebiete. Bis Ende des 19. Jahrhunderts kam diese Tierart nahezu flächendeckend in Europa vor. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde jedoch offensichtlich, dass der Fischotter in weiten Bereichen Europas selten geworden oder gänzlich ausgestorben war. Ziel des DBU-Projekts war es Grundlagen zu schaffen, um die verbliebenen isolierten Otterpopulationen durch einen europäischen Biotopverbund zu vernetzen und damit dieser Art das langfristige Überleben zu sichern.