Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
FAQs zur Projektförderung
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQs
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank
Suche
Datenbank durchsuchen
Sortierung
Datum
Datum
Titel
Titel
Projekt 24021/01
(06.07.2007 - 31.03.2011)
LWL - Denkmalpflege. Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Modellhafte Anwendung des digitalen Kulturlandschaftsinformationssystems KuLaKomm auf kommunaler Ebene
Projekt 16227/01
(13.09.2000 - 13.03.2001)
Raabe Holzimport
Modellhafte Anwendung einer Solaranlage zur Konditionierung des Raumluftzustandes in einer Lagerhalle für Holzbodenprodukte
Projekt 14131/01
(03.03.1999 - 03.03.2002)
Evangelische Kirchengemeinde Marien
Modellhafte Anwendung eines dünnschichtigen schadstoffresistenten Putzes zum Schutz der barocken Kirchenmauern der Parochialkirche/Berlin vor Umweltschäden (gefährdete Teilflächen)
Projekt 14541/01
(07.09.1998 - 25.07.2000)
Förderkreis Landgestüt Redefin e. V.
Modellhafte Anwendung eines Kalkputzes auf sulfat- und nitratbelastetem Untergrund der Reittorhalle in Redefin (Mecklenburg-Vorpommern)
Projekt 24583/01
(20.04.2009 - 31.12.2012)
Prof. Dr. Barbara Schock-Werner
Modellhafte Anwendung innovativer Restaurierungsmaterialien und -methoden zur Sicherung craquelierter Glasmalereien am Beispiel eines Bestandes umweltgeschädigter Glasfenster des Kölner Doms (Weltkulturerbe)
Projekt 18698/01
(07.06.2001 - 07.06.2002)
Ev. KirchengemeindeFörderverein Barther Kirchenmusik e. V.
Modellhafte Anwendung und Erprobung eines Dekontaminationsverfahrens zur Entgiftung von Holzschutzmitteln an den Holzbauteilen der wertvollen Buchholzorgel in Barth (Mecklenburg-Vorpommern)
Projekt 33012/01
(01.07.2017 - 03.06.2021)
BASE TECHNOLOGIES GmbH
Modellhafte Anwendung und Weiterentwicklung eines naturnahen, passiv-biologischen Verfahrens ohne Energie- und Chemikalieneintrag zur nachhaltigen Aufbereitung kontaminierter Bergbauabwässer
Projekt 33012/02
(03.02.2021 - 03.06.2021)
BASE TECHNOLOGIES GmbH
Modellhafte Anwendung und Weiterentwicklung eines naturnahen, passiv-biologischen Verfahrens ohne Energie- und Chemikalieneintrag zur nachhaltigen Aufbereitung kontaminierter Bergbauabwässer – Nachbewilligung
Projekt 16393/01
(19.04.1999 - 03.12.2001)
Deutsches Bergbau-MuseumForschungsbereich Denkmalschutz/Materialkunde
Modellhafte Anwendung und Weiterentwicklung von Schutzüberzügen und Korrosionsinhibitoren zur Konservierung des umweltgeschädigten barocken Chorgitters im Osnabrücker Dom
Projekt 29969/01
(30.05.2012 - 28.02.2014)
Gemeinde Ilsede Bürgermeister
Modellhafte Anwendung von Lasertechnik zur Entschichtung und Abreinigung eines bedeutenden Industriedenkmals
« Zurück
1
…
608
609
610
611
612
…
1.079
Weiter »