Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Landkarte
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
FAQ zur Projektförderung
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
Förderinitiative Ukraine
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQ
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Jahresbericht
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Media Kit Deutscher Umweltpreis
Pressemappe
DBU-Logos
Hinweise und Arbeitshilfen für die Antragstellung
Hinweise und Hilfen für die Projektabwicklung
Hausordnung
Jahresberichte
Stellenangebote
Projektdatenbank -
New-federal-states
Projekt 39689/01
(07.04.2025 - 07.04.2028)
Global Nature Fund (GNF) Internationale Stiftung für Umwelt und Natur
Food for Biodiversity – Verbessertes Management und Biodiversitäts-Performance in der Lebensmittelbranche in Deutschland
Projekt 39737/01
(01.01.2025 - 31.12.2026)
Adolf-Reichwein-Gesellschaft e. V.
Transformative BNE: Verwandlung durch Handlung Wie handlungspädagogische Lebenslernorte Menschen, Orte und Bildungsstrukturen nachhaltig verändern
Projekt 39527/01
(30.05.2024 - 29.01.2025)
ZINQ Technologie GmbH CTO
Praxisnahe Untersuchung zur netzdienlichen Nutzung der Erzeugung von Prozesswärme durch hybride Wärmezufuhr
Projekt 39349/01
(10.01.2025 - 09.01.2026)
Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien
Entscheidungshilfesystem für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
Projekt 38542/01
(01.01.2023 - 31.05.2025)
KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V.
Planetary Health Diet: Transformation durch Bildung für Gesundheitsberufe am Beispiel der Diätassistent*innen
Projekt 35489/02
(01.01.2024 - 31.07.2024)
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Reduktion der Stickstoffemissionen im Gemüseanbau durch Reduzierung der Düngung und der Lebensmittelverluste in der Wertschöpfungskette Nachbewilligung
Projekt 35489/01
(01.06.2020 - 31.07.2024)
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Reduktion der Stickstoffemissionen im Gemüseanbau durch Reduzierung der Düngung und der Lebensmittelverluste in der Wertschöpfungskette
Projekt 35316/01
(09.12.2020 - 30.06.2024)
RLP AgroScience gGmbH Institut für Agrarökologie (IfA)
Förderinitiative Pestizide: Entwicklung eines biologischen Repellents gegen Psylliden auf Basis mineralischer Rohstoffe (Psyllid-Repell)
Projekt 32975/02
(01.09.2018 - 31.12.2021)
Technische Universität Hamburg (TUHH) Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft
Entwicklung, Erprobung und Untersuchung eines innovativen Verfahrens zur Additivierung von Hackschnitzeln zwecks Reduzierung der Emissionen aus Holzfeuerungen
Projekt 32975/01
(16.01.2017 - 16.11.2017)
Technische Universität Hamburg (TUHH) Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft
Identifizierung von Additiven zur Feinstaubminderung bei der Verbrennung von Holzhackgut
« Zurück
1
…
51
52
53
54
55
…
1.085
Weiter »