Schon immer legt die DBU ein besonderes Augenmerk darauf, die Verleihung des Deutschen Umweltpreises ressourcenschonend und umweltfreundlich zu gestalten. Dieses Jahr läutet die Stiftung als bundesweit erste Institution eine neue nachhaltige Ära für die Veranstaltungsbranche ein: Der Festakt zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises der DBU am 26. Oktober in der Stadthalle Chemnitz ist mit dem „Blauen Engel für Veranstaltungen“ zertifiziert. Bundesumweltminister Carsten Schneider überreichte Anfang Oktober das entsprechende Zertifikat.
DE-UZ 236 – hinter diesem schlichten Signum verbirgt es sich: Das Umweltzeichen für Veranstaltungen, der „Blaue Engel“. Fast 150 Kriterien umfasst der Anforderungskatalog, um das bisher für Produktkennzeichnung bekannte Umwelt-Gütesiegel auch für den Event-Sektor zu erhalten. Gemeinsam mit dem Dienstleister für Veranstaltungen L&S GmbH & Co. KG und der C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH gelang es, die Anforderungen zu erfüllen: So sind beispielsweise das Bühnenbild und der Bühnenteppich beim Umweltpreis-Festakt auf Wiederverwendung ausgelegt und werden schon seit Jahren genutzt. Die gesamte Beleuchtung erfolgt ausschließlich mit besonders effizienten LED-Scheinwerfern und für die gesamte Veranstaltung wird ausschließlich Öko-Strom bezogen. Sämtliche Möbel, Bauteile und Dekorationsobjekte haben eine hohe Langlebigkeit für viele Veranstaltungen und werden, genau wie die Technik, falls nötig repariert.
Deutschland-Premiere beim Blauen Engel-Siegel
Bei den während des Empfangs angebotenen Speisen wird auf ein breites vegetarisches und veganes Angebot, regionalen und saisonalen Bezug, fairen Handel und ökologischen Anbau geachtet. Die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel wird durch gezielte Informationen und verschiedene Angebote für die Gäste der Veranstaltung gefördert. Nach der Veranstaltung wird noch einmal überprüft, ob das Event tatsächlich alle Anforderungen erfüllt hat. DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: „Ich hoffe sehr, dass diese Deutschland-Premiere beim Blauen Engel-Siegel Anreiz für andere Organisationen, Messezentren, Agenturen und Hotels ist, der DBU auf diesem Weg zu folgen. Denn der Veranstaltungssektor hat ein enormes Potenzial zur Umsetzung der Klimaziele auf Bundes- und EU-Ebene.“
Mehr dazu in unserer Pressemitteilung und unter www.dbu.de/umweltpreis/green-meetings/