Die Preisträger*innen des Deutschen Umweltpreises 2025 stehen am Donnerstag, 23. Oktober, im Fokus der Sendung NANO auf 3sat. Geehrt werden in diesem Jahr die Klimaforscherin Prof. Dr. Sonia Seneviratne und das Geschäftsführungsduo Lars Baumgürtel und Dr. Birgitt Bendiek des Stahlverzinkungsunternehmens ZINQ.
Prof. Dr. Sonia Seneviratne ist eine führende Klimaforscherin an der ETH Zürich, die sich auf Land-Klima-Dynamik, insbesondere Dürre, Hitze und Verdunstung, spezialisiert hat. Sie wird für ihre bahnbrechende Forschung zur Bodenfeuchte und deren Einfluss auf Klimaextreme wie Dürren und Hitzewellen geehrt.
Lars Baumgürtel und Birgitt Bendiek erhalten die renommierte Auszeichnung für ihre Vorreiterrolle in Rohstoff- und Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Stahlverzinkung. Mit ihrem Familienunternehmen ZINQ verbinden sie Zuverlässigkeit, Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität – auch schon im Namen.
Die Preisträger*innen und ihr Wirken werden in einzelnen Filmporträts vorgestellt. Die Beiträge zeigen: Im Kampf gegen den Klimawandel braucht es beides – ein besseres Verständnis der lokalen, regionalen und globalen Zusammenhänge und den Willen zur Veränderung.
Sendetermin ist Donnerstag, 23. Oktober 2025, von 18:30 bis 19:00 Uhr. Mehr Infos zur Sendung gibt es auf der Webseite von 3sat NANO unter: www.3sat.de/wissen/nano/251023-deutscher-umweltpreis-2025-nano-100.html