Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung – Veränderung gestalten

Am 24.01. und 25.01.2024 im DBU Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück

Hinweis: Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat bereits die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005-2014) und das UNESCO-Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2015-2019) mit der Förderung lösungsorientierter Bildungsvorhaben maßgeblich unterstützt. Anlässlich des seit Sommer 2020 laufenden UNESCO-Programms „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs (ESD for 2030)“ hat die DBU mit ihrer Ausschreibung „Die große Transformation – Nachhaltigkeitsdilemmata und Umgang mit Unsicherheiten“ einen zusätzlichen inhaltlichen Impuls gesetzt.

Am ersten Veranstaltungstag nehmen wir Sie nach der Einführung durch DBU-Generalsekretär Alexander Bonde und Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg, Leiter BNE Nationale Plattform, Berlin sowie zwei Keynotes mit auf eine Reise durch 15 Projekte, die im Rahmen der o. g. Ausschreibung und darüber hinaus gefördert wurden. Dabei geht es um Themen, die auf aktuelle Nachhaltigkeitstransformationen und damit auf grundlegende gesellschaftliche Umwandlungsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit fokussieren. Die Vorhaben nehmen dabei die Bereiche Mobilität, Erneuerbare Energien, Konsum, Stadtentwicklung, Landnutzung oder Biodiversitätsschutz in den Blick. Wie können wir den Dilemmata begegnen, die sich aufgrund von Konflikten zwischen einzelnen an sich positiven Nachhaltigkeitszielen auftun? Wie gehen wir – insbesondere in Entscheidungsprozessen – mit dadurch entstehenden Unsicherheiten um?

Am zweiten Tag der Veranstaltung wagen wir einen Ausblick: In drei parallelen Workshops reflektieren und diskutieren wir Ansätze zu einem konkreten Transformationsfeld, zu transformativen Methoden und zum lebensbegleitenden Lernen. Mit Blick auf eine neue Ausschreibung und Förderinitiative zu Transformativer Bildung wollen wir mit Ihnen gemeinsam erarbeiten, wo Herausforderungen, Chancen und konkrete Lösungsansätze für Transformationen in Richtung einer nachhaltigen Zukunft liegen, bevor wir die Ausschreibung offiziell adressieren. So können die Erkenntnisse der Tagung in der Ausschreibung berücksichtigt werden.

Programm

Moderation: Dr. Cornelia Soetbeer, Abteilungsleiterin Umweltkommunikation und Kulturgüterschutz,
Internationale Förderung (Deutsche Bundesstiftung Umwelt)

Tag 1 – 24. Januar 2024

12:30 Uhr
Anreise und Mittagsimbiss

13:30 Uhr
Grußwort
Alexander Bonde, Generalsekretär, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück

13:35 – 13:45 Uhr
Digitales Grußwort
Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung & Vorsitzender der Nationalen Plattform BNE, Berlin

13:45 – 13:50 Uhr
Begrüßung
Dr. Cornelia Soetbeer, Abteilungsleiterin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück

13:50 – 14:20 Uhr
Keynote I – Umgang mit Unsicherheiten
Katharina van Bronswijk, Psychotherapeutin und Buchautorin, Lüneburger Heide
„Leben in Zeiten der Krisenpermanenz – Psychischer Umgang mit Unsicherheit“

14:20 – 14:50 Uhr
Kaffeepause

14:50 – 15:20 Uhr
Keynote II – Nachhaltigkeitsdilemmata
Prof. Dr. Johann Köppel, em. TU Berlin (ehem. Leiter des Fachgebietes Umweltprüfung und Umweltplanung der TU-Berlin, Universität Uppsala – Gastprofessur Energiewende)
„Verzwickte Energiewende!?“

15:20 – 15:40 Uhr
Poster Pitches I

1. „The Future WE Want“: Nachhaltigkeitsdilemmata und Umgang mit Unsicherheiten im Kontext einer lösungsorientierten Didaktik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

2. Lernen für und in resilienten und nachhaltigen Kommunen, Leuphana Universität Lüneburg

3. KLIMA-AKTIV Klimaschutz aktiv gestalten & politische Handlungskompetenzen entwickeln, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

4. Circle 21, Technische Universität Berlin

5. Vermittlung von Werkzeugen und Schlüsselkompetenzen zur nachhaltigen Produktentwicklung für Ingenieure (NaProIng), Karlsruher Institut für Technologie

6. Education for Sustainable Unionists: Capacity Building für ökologische Gewerkschaftspolitik zur Überwindung sozial-ökologischer Zielkonflikte in Gewerkschaften, Technische Universität Berlin

15:40 – 16:10 Uhr
Kaffeepause

16:10 – 16:30 Uhr
Poster Pitches II

7. Emotion- and Problem-Focused Coping with Dilemmas, Trade-Offs and Risks in Schools, Freie Universität Berlin

8. Fortbildung für transformative ärztliche Praxis, Planetary Health und Klimaschutz, KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V.

9. Entwicklung und Umsetzung eines Online-Kurses zum Thema „Nachhaltigkeitsdilemmata und Umgang mit Unsicherheiten in Bildungskontexten“ (kurz: NaDi-MOOC), Deutsche Kinder und Jugendstiftung gGmbH

10. Umsetzung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bildungsangeboten deutscher Geoparks, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)

11. SDG Transformation SPACE, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

12. IMPULSE – Immersive Playful Understanding and Learning for Sustainability Engagement, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

16:30 – 17:30 Uhr
Diskussion an den Postern

17:30 – 18:30 Uhr
Improtheater mit den Improkokken

18:30 Uhr
Abendessen im DBU Zentrum für Umweltkommunikation

Tag 2 – 25. Januar 2024

9:00 – 9:30 Uhr
Begrüßung & Ankündigung neue Ausschreibung
Dr. Cornelia Soetbeer, Abteilungsleiterin, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück

09:30 – 10:15 Uhr
Keynote III – Transformative Bildung
Prof. Dr. Rainer Mehren, Institut für Didaktik der Geographie, Universität Münster
„Transformation gestalten lernen“

10:15 – 10:45 Uhr
Kaffeepause

10:45 – 12:15 Uhr
Parallel-Workshops zu den Themen

I: Transformation konkret gestalten: Fallbeispiel „Nachhaltige Mobilität im urbanen Raum“
Impuls: Dr. Juliane Haus, Forschungsgruppe Digitale Mobilität, gesellschaftliche Differenzierung, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Impuls: Dr. Ute Symanski, Gründerin von futurWIR, Organisationssoziologin, Konfliktbehandlerin und Vorständin von RADKOMM e. V.
Weitere Informationen zu den Impulsvorträgen finden Sie hier: Zukunft nachhaltige Mobilität und Projekt Gräfekiez sowie futurWIR und RADKOMM e. V..

II: Partizipative Methoden zur Gestaltung von Transformationen
Impuls: Prof. Dr. Daniel Lang, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Forschungsgruppe „Reallaborforschung gestalten“
Prof. Dr. Rainer Mehren, Institut für Didaktik der Geographie; Universität Münster
Dr. Björn Ahaus, Stadt Essen
Lara Chrobaczek, Lehrerin am Maria-Wächtler-Gymnasium, Essen
Junus Spieker und Rasmus Venghaus, Schüler am Maria-Wächtler-Gymnasium, Essen

III: Transformation durch lebensbegleitendes Lernen (ZG 30+, 60+)
Impuls: Prof. Dr. Gerhard de Haan, em. Institut Futur; Freie Universität Berlin
Impuls: Prof. Dr. Beeken, Didaktik der Chemie; Universität Osnabrück

12:15 – 12:45 Uhr
Abschließende Zusammenfassung und Ausblick

12:45 Uhr
Mittagsimbiss und Abreise