Warning: Undefined variable $url in /var/www/vhosts/dbu.de/httpdocs/web/app/themes/dbu/single-termine.php on line 165

Nachhaltiger Lebensstil: Wandertour zu DBU-Projekten um NĂĽrnberg

Sechste Tour „10.000.000 Schritte – DBU überall in Deutschland“ – Noch freie Plätze – Besuche bei Umweltpreisträgern - DBU-Naturerbefläche Tennenlohe wird am 17. Mai durchwandert
Programm Görlitz - Ostritz-St. Marienthal - Zittau - Bad Muskau

Dr. Heidi Lehmal, Initiatorin der Aktion „10.000.000 Schritte – DBU überall in Deutschland“, lädt bewegungsfreudige Menschen ein, sie auf ihrer Tour von Nürnberg nach Hilpoltstein zu begleiten. Vom 15. bis 23. Mai wandert die Biologin zu innovativen Projekten im Umweltschutz, die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert wurden. Unter dem Motto „Nachhaltiger Konsum und Lebensstil“ will sie etwa die ökologische Modernisierung der Dorfgemeinschaft Münzighof oder Nachhaltigkeitsprozesse der Stadt Nürnberg erlebbar machen. Träger des Deutschen Umweltpreises der DBU führen durch ihre Unternehmen: Dr. Franz Ehrnsperger zeigt seine Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu. Dr. Hans G. Huber, Vorstand von Hans Huber SE, berichtet über innovative Lösungen für Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung. Die Gruppe durchwandert die DBU-Naturerbefläche Tennenlohe und besucht die Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz. Unter www.10000000schritte.de oder 01520-8963567 können sich Interessierte noch anmelden.


Täglich werden bis zu 25 Kilometer gewandert. Übernachtet wird in Jugendherbergen, Pensionen oder Hotels. Es kann auch auf einzelnen Tagesetappen mitgewandert werden. Kooperationspartner des Projektes sind das Deutsche Jugendherbergswerk, der Deutsche Wanderverband und die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben in Bremen. Medienpartner ist die Zeitschrift Wanderlust.

Kosten: 270 Euro fĂĽr Wanderung mit sieben Ăśbernachtungen inkl. FrĂĽhstĂĽck, 29 Euro TeilnahmegebĂĽhr an der Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz, ansonsten sind Teilnahmen am Tagesprogramm kostenlos.
Teilnahmevoraussetzung: Interesse fĂĽr Umweltthemen, Freude an der Bewegung
Ansprechpartner:
FĂĽr Teilnehmer: Dr. Heidi Lehmal, Projektleiterin, Telefon 01520-8963567
FĂĽr Presse: Taalke Nieberding, Telefon 0177-4105512

Weitere Termine:
Umweltbildung in Einrichtungen und in der Natur
11.-19. Juni, Zittau-St. Marienthal-Görlitz
Arten und KulturgĂĽter schĂĽtzen - Vielfalt erhalten

10.-17. Juli, Bayreuth-Fichtelgebirge-Bad Staffelstein
Vielfalt in der Natur und in der DBU-Förderung

4.-11. August, DĂĽmmer See-OsnabrĂĽck-Melle

Rucksack und Ressourcenschutz: körperliche Fitness und geistige Weiterbildung bietet die Aktion „10.000.000 Schritte – DBU überall in Deutschland“.
©
Dr. Franz Ehrnsperger, Träger des Deutschen Umweltpreises 2001, lässt die Teilnehmer durch seine Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu spazieren.
©

Medien & Infos