DBU-Lunchtalk

Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie: Herausforderungen und Lösungsansätze

Mit Kreislaufwirtschaft und dem Einsatz von mehr Rezyklaten kann die deutsche Kunststoffbranche ihre Unabhängigkeit von Rohstoffen stärken, resilienter werden und dabei die Umwelt und das Klima schützen. Doch die Branche steht vor großen Herausforderungen: Ab 2030 müssen Verpackungen in der EU aus mindestens zehn und bis zu 35 Prozent Rezyklaten hergestellt werden. In Deutschland werden immer mehr Verpackungen aus dem gelben Sack recycelt. Studien gehen jedoch davon aus, dass bis 2030 auf dem Markt bis zu 30 Prozent Kunststoffrezyklate aus PCR (Post Consumer Rezyklate) fehlen werden. Gleichzeitig ist die aktuelle Nachfrage nach Rezyklaten durch die lahmende Konjunktur und geringe Preise für Neuware eingebrochen. Dazu kommen Herausforderungen, wie regelmäßige Brände in Entsorgungsbetrieben, meist durch falsch entsorgte Akkus. Das behindert den Ausbau von dringend benötigten Recyclingkapazitäten und bringt die Recyclingbranche zusätzlich unter Druck.
Wie blicken Unternehmen aus dem Kunststoffsektor auf die nächsten fünf Jahre? Wie können sie sich vorbereiten und was hilft ihnen bei der Umstellung auf Kreislaufwirtschaft? Wie wirken sich politische Rahmenbedingungen wie die Europäische Verpackungsverordnung PPWR oder die Alt-Fahrzeuge-Richtlinie ELV auf sie aus? Welche Impulse sind vom Circular Economy Action Plan der EU und der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie zu erwarten?

Darüber diskutieren am 9. Oktober von 12-13 Uhr auf unserem Stand D29 in Halle 7A

Dr. Florian Kammerer / Angelika Smuda
Leiter Referat Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) und Ressourceneffizienz / Referentin für die nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und Ressourceneffizienz im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Matthias Lesch
Geschäftsführer Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG
Michael Weigelt
Geschäftsführer TecPart Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V.
Vorsitzender Fachnormenausschuss Kunststoff und Technical Coordination Board im DIN

moderiert von Ulf Jacob, Leiter strategische Kommunikation, Politik & Großveranstaltungen, DBU Zentrum für Umweltkommunikation

Hier haben wir für Sie weitere Informationen zu unserem Messeauftritt auf der K, unsere Mitausstellenden, Veranstaltungshinweise und den Kontakt für kostenlose Tagestickets zusammengestellt.