In jüngerer Zeit verdichten sich die Hinweise darauf, dass ohne eine radikale Neubesinnung auf das Verhalten des Menschen eine ökologische Wende nicht zu erreichen ist. Der Einfluss der Religion auf den Bewusstseinswandel ist noch wenig erforscht. Ich sehe mich nachhaltig darin bestärkt, aus schöpfungstheologischer Perspektive in meinem Promotionsprojekt die orthodoxe Theologie und Spiritualität von Dumitru Stăniloae zu analysieren und seine Grundgedanken zur menschlichen Verantwortung gegenüber der Schöpfung unter dem Leitgedanken der Askese zu reflektieren. Das Studium der theologischen Schriften von Stăniloae ist durch Literatur aus jüngerer Zeit zu ergänzen. Der Begriff „Askese“ bedarf einer eigenen Betrachtung. Mit diesem Begriff ist in erster Linie nicht der Gedanke des Verzichts oder der Einschränkung verbunden. Es geht in dieser geistlichen Tradition vielmehr darum, im Zeitalter des Anthropozän zu einer neuen Orientierung im Sinne der Solidarisierung im Generationenzusammenhang zu finden.