Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Landkarte
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
FAQ zur Projektförderung
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
Förderinitiative Ukraine
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQ
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Jahresbericht
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Media Kit Deutscher Umweltpreis
Pressemappe
DBU-Logos
Hinweise und Arbeitshilfen für die Antragstellung
Hinweise und Hilfen für die Projektabwicklung
Hausordnung
Jahresberichte
Stellenangebote
Projektdatenbank - Naturschutz
Thema
Projekt 35937/01
(01.06.2021 - 31.05.2026)
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft - Präsident -
Förderinitiative Pestizide: Induzierte Resistenz im Hopfenanbau gegen Spinnmilben: Analyse und Verwertung als Baustein im integrierten Pflanzenschutz
Projekt 33871/01
(01.11.2017 - 31.10.2019)
3win Maschinenbau GmbH
Entwicklung und Evaluation eines Fallensystems für die umweltverträgliche Kontrolle von Kirschessigfliegen im Wein- und Obstbau
Projekt 33364/01
(01.09.2017 - 31.05.2020)
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Biologische Anstalt Helgoland Ökologie der Schelfmeersysteme
Müll im Meer Schülerinnen und Schüler forschen zu Ursachen und Vorkommen von Plastikmüll im Meer
Projekt 39643/01
(25.05.2024 - 25.05.2026)
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Forschungs- und Transferzentrums "Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement"
Ukraine Nature Network: a platform to document and disseminate information on environment and nature conservation initiatives in Ukraine in the context of the war
Projekt 39351/01
(01.01.2024 - 01.01.2025)
Umweltstiftung Michael Otto Vorstandsvorsitzender
CSRD Reporting und Biodiversität: Wie wesentlich ist das Thema für mein Unternehmen?
Projekt 38587/01
(01.03.2024 - 31.08.2025)
Hochschule Coburg Fakultät Design Bauingenieurwesen Sachgebiet Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft
Monitoring von Sedimenteinträgen in stehenden Gewässern mittels vereinfachtem Echoloteinsatz als Entscheidungshilfe erforderlicher Gegenmaßnahmen (Akronym: MonSeGeEnt)
Projekt 38498/01
(02.01.2023 - 30.04.2024)
Universität Stuttgart Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement
Entwicklung eines offenen Standards für zertifizierte Ökosystemleistungen im urbanen Raum [urban. ÖSL]
Projekt 38378/01
(27.06.2022 - 27.03.2024)
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Forschungs- und Transferzentrums "Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement"
Naturschutz und Konflikt in der Ukraine: Ermittlung der Kriegsschäden an Naturschutzgebieten in der Ukraine (Ukraine-Nature)
Projekt 37694/02
(01.07.2024 - 31.12.2024)
Museum für Naturkunde Berlin Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes für ein Citizen Science-Zentrum Natur, Nachhaltigkeit, Digitalisierung – NACHBEWILLIGUNG
Projekt 37003/01
(01.02.2021 - 04.12.2023)
Universität Zürich Institut für Erziehungswissenschaft Didaktik der Naturwissenschaften und der Nachhaltigkeit
Der Beitrag naturwissenschaftlicher Bildung beim Umgang mit Nachhaltigkeitsherausforderungen (NABINA)
« Zurück
1
2
3
4
5
…
183
Weiter »