Suchen
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
EN
Suchen
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Planetary Health
Nachhaltigkeitsdilemmata
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
Pestizidvermeidung
Circular Economy
Textile Kreisläufe
CirculAid
Corona & Nachhaltigkeit
Green Start-up
Ausstellungen
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
MenschenWelt
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Kontakt
Green Start-up Datenbank
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Newsletter
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
Stipendien-Newsletter
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Naturerbe
Aktuelles
Presse
Termine
Pressestimmen
Service
Geschäftsstelle
Stellenangebote
Publikationen
Vor Ort
Beirat
Downloads
Bilddatenbank
Projekte
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträgerinnen und -träger
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Rheinland-Pfalz
Bundesland
Projekt 35476/01
(01.04.2021 - 31.03.2024)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Campus Landau Institut für naturwissenschaftliche Bildung AG Geographiedidaktik
GIService Learning – Naturschutzrelevante Geodaten in Service Learning-Projekten auswerten – das Beispiel Besenderungsdaten pfälzischer Störche
Projekt 38598/01
(27.11.2023 - 27.11.2024)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerk und Material
Re-use im Ingenieurholzbau durch Standardisierung von Verbindungen mit Konusdübeln – Entwurf und Analyse reversibler Verbindungstechnik (ReStaKo)
Projekt 38150/01
(28.03.2023 - 27.03.2025)
RLP AgroScience gGmbH Kernthema Anwendungen der Digitalisierung
Entwicklung und Anwendung digitaler Planungswerkzeuge für ökologische Aufwertungsmaßnahmen von Eh da-Flächen auf Landschaftsebene am Beispiel einer Modellregion (PlanED)
Projekt 35685/01
(26.10.2020 - 30.04.2023)
Hochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
eva – Entwicklung von regionalen Agroforstsystemen in der Landwirtschaft für eine klimaresiliente und ökonomisch attraktive Grünlandnutzung
Projekt 37489/01
(18.10.2021 - 31.07.2023)
IWC Engineering GmbH
Entwicklung eines innovativen Umformverfahrens zur materialsparenden und besonders energieeffizienten Fertigung stählerner Leichtbau-Hohlwellen
Projekt 37449/01
(01.11.2021 - 31.05.2024)
Technische Hochschule Bingen
Begrünungskompass für Kommunen – Ein digitales Werkzeug in der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie und Umweltbildung
Projekt 35046/01
(01.04.2019 - 30.06.2022)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Chemiedidaktik Raum: Gebäude I, Raum 4.12
BNE-spezifische Experimentierangebote für heterogene/inklusive Lerngruppen zu Schlüsselthemen einer nachhaltigen Entwicklung
Projekt 33796/01
(19.03.2018 - 31.07.2023)
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Nationalparktor am Erbeskopf – Dauerausstellung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Projekt 35811/01
(09.11.2020 - 30.06.2023)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
EcoLab – Photometrie im Sinne der Umweltbildung verstehen und anwenden
Projekt 38710/01
(24.02.2023 - 24.02.2024)
Institut für Steinkonservierung e. V.
Schäden an historischen Bauwerken durch Bodenveränderungen infolge Klimawandel am Beispiel der Synagoge Worms
1
2
3
…
23
Weiter »