Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
FAQ zur Projektförderung
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQ
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Pressemappe
DBU-Logos
Hinweise und Arbeitshilfen für die Antragstellung
Hinweise und Hilfen für die Projektabwicklung
Hausordnung
Jahresberichte
Stellenangebote
Projektdatenbank - Hamburg
Bundesland
Projekt 37775/01
(26.01.2022 - 26.07.2024)
RESET gemeinnützige Stiftungs-GmbH
Deutschland klimaneutral – Mit digitalen Lösungen den Weg bereiten
Projekt 37740/01
(01.01.2022 - 01.01.2028)
Stiftung Jugend forscht e. V.
Sonderpreise für Forschungsprojekte bei Jugend forscht/Schüler experimentieren auf dem Gebiet der Umwelttechnik
Projekt 37175/01
(01.08.2021 - 31.07.2024)
Pomologen-Verein e. V.
Erarbeitung von Qualitätsstandards für die Obstbaumpflege
Projekt 35505/65
(09.06.2023 - 31.08.2025)
Flip GmbH
Flip ist der erste Marktplatz, der nachhaltiges Shopping mit Wissensvermittlung verbindet. Ein Greenwashing-Filter schützt Konsument*innen vor falschen Versprechen, Recherchen von Top-Journalisten klären zusätzlich auf. Das ist Educated Commerce.
Projekt 35500/03
(13.08.2019 - 13.03.2020)
PYDRO GmbH
Energieautarke Sensorik zur Energieeinsparung und Vermeidung von Wasserverlusten in Wasserrohrleitungssystemen
Projekt 35226/01
(09.09.2019 - 30.11.2021)
RESET gemeinnützige Stiftungs-GmbH
RESET-Dossier: Chancen und Potenziale der Digitalisierung für den Umwelt- und Klimaschutz
Projekt 34585/01
(09.07.2018 - 08.01.2024)
Garbe WSH GmbH & Co. KG
Konzeption eines innovativen Holzbauquartiers in der Hamburger Hafencity / Baufeld 102
Projekt 33223/01
(11.12.2015 - 31.12.2017)
Foundations Platform F20 - Head Office c/o Environmental Foundation Michael Otto
Mission Wasser: Die AQUA-AGENTEN in Deutschland Entwicklung und Umsetzung eines Bildungsprogramms für Grundschulkinder zum Thema Wasser
Projekt 32975/01
(16.01.2017 - 16.11.2017)
Technische Universität Hamburg (TUHH) Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft
Identifizierung von Additiven zur Feinstaubminderung bei der Verbrennung von Holzhackgut
Projekt 32975/02
(01.09.2018 - 31.12.2021)
Technische Universität Hamburg (TUHH) Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft
Entwicklung, Erprobung und Untersuchung eines innovativen Verfahrens zur Additivierung von Hackschnitzeln zwecks Reduzierung der Emissionen aus Holzfeuerungen
« Zurück
1
2
3
4
5
6
…
28
Weiter »