Suchen
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Kontakt
Login
Suchen
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
KulturgĂĽter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Planetary Health
Nachhaltigkeitsdilemmata
Pestizidvermeidung
Circular Economy
Textile Kreisläufe
CirculAid
Corona & Nachhaltigkeit
Green Start-up
Ausstellungen
GrĂĽn Stadt Grau
Planet Gesundheit
MenschenWelt
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Kontakt
Green Start-up Datenbank
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Newsletter
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
Stipendien-Newsletter
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Naturerbe
Aktuelles
Presse
Termine
Pressestimmen
Service
Geschäftsstelle
Stellenangebote
Publikationen
Vor Ort
Beirat
Downloads
Bilddatenbank
Projekte
Naturerbe-App
Wildnis Naturerbe
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Ăśbersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Umweltpreis
Der Deutsche Umweltpreis
Aktuelles und HintergrĂĽnde im Blog
Preisträgerinnen und -träger
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
Ăśber uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum fĂĽr Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Mobilität
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank - Berlin
Bundesland
Projekt 37534/01
(01.08.2021 - 31.12.2022)
Buildings Performance Institute Europe (BPIE) Head of BPIE Berlin
Eine Lebenszyklusperspektive fĂĽr Gebäude – Vergleichende Analyse der Rahmenbedingungen und Akteurslandschaft zur Einschätzung der Machbarkeit einer Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor
Projekt 38514/01
(01.01.2023 - 31.12.2025)
Global Solutions Initiative Foundation gGmbH
„Greener Global Solutions“ – Programm zur Identifikation und Integration neuer Themen, Formate und Akteur:innen in internationale und globale Politikforen zur Bearbeitung globaler Umweltherausforderungen
Projekt 35504/34
(19.04.2022 - 19.04.2024)
Open Funk UG c/o MotionLab ML GmbH Hall 20
Entwicklung eines Küchenmixers, der gut für den Menschen und den Planeten ist: einfach zu benutzen, zirkulär, lokal und sozial hergestellt.
Projekt 35837/01
(11.05.2020 - 12.10.2023)
Technische Universität Berlin Fakultät VI Planen Bauen Umwelt Fachgebiet Umweltprüfung und Umweltplanung Sekr. EB 5
Interdisziplinäres Kolleg „Umwelt-soziale Fragen der Energiewende“ Kritische Begleitung und Evaluation
Projekt 38653/01
(03.03.2023 - 03.03.2025)
Aedes Network Campus Berlin gGmbH (ANCB)
Building a future planet. Water – curse or blessing!?
Projekt 37325/01
(01.10.2021 - 31.03.2023)
Technische Universität Berlin Fakultät VI Planen Bauen Umwelt Fachgebiet Umweltprüfung und Umweltplanung Sekr. EB 5
Schwerpunkträume zum Artenschutz in der Windenergieplanung, Methodische Ansätze zur Betrachtung von Schwerpunktvorkommen bei der planerischen Ausweisung von Flächen zur Windenergienutzung
Projekt 35247/01
(16.03.2020 - 15.09.2023)
Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) Naturschutz und Biologische Vielfalt
Lebensmittelverschwendung reduzieren: Hindernisse identifizieren und wirksam abbauen
Projekt 38542/01
(01.01.2023 - 31.12.2024)
KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V.
Planetary Health Diet: Transformation durch Bildung für Gesundheitsberufe am Beispiel der Diätassistent*innen
Projekt 38677/01
(23.01.2023 - 23.05.2023)
Bundesanstalt fĂĽr Materialforschung und -prĂĽfung (BAM) S.4 Ă–kodesign und Energieverbrauchskennzeichnung
Untersuchung eines neuen realitätsnäheren Prüfverfahrens zur Bestimmung der Energieeffizienz von Wärmepumpen (Proof of Concept)
Projekt 38622/01
(26.04.2023 - 26.04.2025)
Pädagogische Hochschule Weingarten Politikwissenschaft und ihre Didaktik
Politische Bildung „Forum Pol*BNT – Fachforum fĂĽr Forschung und Praxis zu Prinzipien, AnsprĂĽchen und Perspektiven einer politischen Bildung in und fĂĽr (Gesellschafts-)Transformation und Nachhaltigkeit“
1
2
3
…
60
Weiter »