Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
FAQs zur Projektförderung
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQs
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Stellenangebote
Projektdatenbank
Projekt 19537/01
(17.05.2002 - 29.03.2007)
Dombauverwaltung Wetzlar
Modellhafte Konservierung und Restaurierung umweltgeschädigten Schalsteins am romanischen Heidenportal des Wetzlarer Doms (Hessen)
Projekt 19534/01
(17.01.2002 - 17.01.2003)
Stadt Steinfurt
Modellhafte Restaurierung und Konservierung der umweltgeschädigten, aus organischen Materialien zusammengesetzten Grotten des Bagno in Steinfurt
Projekt 19529/01
(20.02.2003 - 30.06.2006)
Solarpraxis AG
Netzwerk energieeffizientes Bauen
Projekt 19521/01
(01.02.2002 - 31.01.2004)
Universität BremenInstitut für Umweltverfahrenstechnik
Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur biochemischen Aufbereitung von Abwässern der Leiterplattenherstellung bei gleichzeitiger Rückgewinnung von Kupfer
Projekt 19518/01
(14.12.2001 - 31.05.2004)
AWA-IngenieureDr. Bahlo & Ebeling
Know-how Transfer zur Abwasserreinigung mit Pflanzenkläranlagen im ländlichen Raum des Baltikums
Projekt 19512/01
(05.12.2003 - 13.02.2006)
Gewerbliches Institut für Fragen desUmweltschutzes GmbHUmweltanalytik Saalfeld
Verfahrenstechnische Untersuchung zur Optimierung von Verbrennungsprozessen in Anlagen zur Feuerbestattung
Projekt 19493/01
(01.07.2003 - 31.10.2006)
Naturschutzbund Deutschland (NABU) e. V.Landesverband Berlin
Aufbau eines Kompetenzzentrums Artenschutz an Gebäuden – Neue Konzepte zum Schutz von Gebäudebrütern im besiedelten Raum
Projekt 19486/02
(01.01.2004 - 30.06.2007)
Landratsamt Ilm-Kreis
Pflege und Entwicklung von naturnahen Waldbächen und lichten Waldlebensräumen am Beispiel Feuersalamander und Reptilien im Ilm-Kreis, Thüringen (Hauptphase)
Projekt 19486/01
(14.05.2002 - 14.05.2003)
Landratsamt Ilm-Kreis
Feuersalamander und Reptilien als Leitarten für die forstliche Bewirtschaftung ausgesuchter Waldlebensräume am Beispiel des Ilm-Kreises, Thüringen (Voruntersuchung)
Projekt 19477/01
(16.04.2002 - 15.10.2005)
Zentralstelle der Forstverwaltung Kommunikation und Marketing
Netzwerk und Haus der Nachhaltigkeit – Bildung und Information in einem Netzwerk für die Nachhaltigkeit im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Naturpark Pfälzer Wald
« Zurück
1
…
681
682
683
684
685
…
1.078
Weiter »