Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Presse
Presse
Publikationen
Newsletter
Termine
Jobs
Kontakt
Login
EN
Suchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Themen
Themengebiete
Bauen & Quartier
Bildung & Kommunikation
Energie
Kulturgüter
Landwirtschaft & Ernährung
Nachhaltige Produkte
Naturschutz
Ressourcen
Wasser
Förderinitiativen
Speicher und Netze
Qualifizierung für die Energiewende
Pestizidvermeidung
Planetary Health
Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung
CirculAid
Internationale Projekte: MOE-Bürgerenergie
Nachhaltigkeitsjournalismus
Abgeschlossene Förderinitiativen
Ausstellungen
Jetzt geht’s rund
Grün Stadt Grau
Planet Gesundheit
DBU nachhaltig.digital
Monitor
Bausteine
Praxisleitfaden
Landkarte
Woche der Umwelt
Förderung
Projektförderung
Förderung beantragen
Förderthemen
Förderinitiativen
FAQ zur Projektförderung
Internationale Projekte
Internationale Projekte – FAQ
Green Start-up
Förderung beantragen
FAQ
Green Start-up Datenbank
Kontakt
Promotionsstipendien
Förderung beantragen
Alumni
Kontakt
Stipendien-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
MOE Fellowship
Förderung beantragen
Alumni
Förderinitiative Ukraine
FAQ
Kontakt
MOE-Fellowship-Datenbank
Stipendien-Netzwerk
Projekte
Förderergebnisse
Projektdatenbank
Projektbeispiele
Projektsuche
Nach Bundesland
Nach Thema
Green Start-up Suche
Promotionsstipendien-Suche
MOE-Fellowship-Suche
Projekte durchsuchen
Hinweis: Durch Anführungszeichen "xxx xxx" vor und nach zusammenhängenden Begriffen können Sie die Suche verfeinern.
Naturerbe
Über uns
Beirat
Team
Vor Ort
Flächen
Kulisse, Historie & Naturschutzwert
Übersichtskarte
Flächenliste
Militärische Vornutzung
Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Naturschutz
Naturbewusstsein
Kooperationen
Projekte
NaturErbeKlima
Naturerbe-App
Service
Stellenangebote
Publikationen
Umweltpreis
Aktuelles und Hintergründe im Blog
Preisträger*innen
Umweltpreis-Symposium
Kriterien
Umweltpreisvorschläge
Jury
Green Meeting
FAQ
Über uns
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kuratorium
Generalsekretär
Leitbild
Auftragsvergaben
DBU Naturerbe
Aktuelles
Service
Projekte
Aufgaben
Flächen
DBU Zentrum für Umweltkommunikation
Beirat
Green Meetings
Ökologisches Gebäude
Ressourcenschonung
Anreise
Umweltgerechtes Catering
Projekte
Mitarbeitende
Organigramm
Service
Downloads
Pressemappe
DBU-Logos
Hinweise und Arbeitshilfen für die Antragstellung
Hinweise und Hilfen für die Projektabwicklung
Hausordnung
Jahresberichte
Stellenangebote
Projektdatenbank
Projekt 35795/01
(01.04.2022 - 31.07.2024)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt
Natural Climate Solutions eine Potentialabschätzung für Norddeutschland
Projekt 35604/01
(16.12.2019 - 16.12.2021)
Hajuveda Heritage
Entwicklung und modellhafte Anwendung einer Systemplattform zur automatischen Detektion von durch anthropogene Umwelteinflüsse verursachter Schimmelbildung an Kulturgütern mittels künstlicher Intelligenz
Projekt 35509/12
(01.05.2025 - 30.04.2027)
PALPRINT GmbH
3D-Druck für die automatisierte Herstellung zirkulärer Mehrwegverpackungen für die Industrielogistik
Projekt 35508/74
(01.06.2025 - 31.05.2027)
Civilog - Schatz-Reimann-Kowarsch GbR
Civilog – Werkstatt für Deliberation
Projekt 35507/21
(14.12.2023 - 31.05.2026)
Heat Pump Academy GmbH
Heat Pump Academy (HPAc)
Projekt 35525/01
(11.08.2020 - 30.11.2024)
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Lernen am Denkmal. Schädliche Umwelteinflüsse auf das Kulturerbe anschaulich im Schulunterricht vermitteln
Projekt 35506/27
(01.12.2023 - 30.11.2025)
Ebb & Flow Keg GmbH
Ebb & Flow Keg gestaltet einen Paradigmenwechsel in der Weinindustrie mit einem Mehrwegsystem basierend auf Edelstahlfässern Zapfe Wein für die Zukunft.
Projekt 35505/93
(08.08.2023 - 07.08.2025)
Better Sol GmbH
Ein zweites Leben für Solarmodule durch einen intelligenten Testprozess
Projekt 35489/02
(01.01.2024 - 31.07.2024)
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Reduktion der Stickstoffemissionen im Gemüseanbau durch Reduzierung der Düngung und der Lebensmittelverluste in der Wertschöpfungskette Nachbewilligung
Projekt 35316/01
(09.12.2020 - 30.06.2024)
RLP AgroScience gGmbH Institut für Agrarökologie (IfA)
Förderinitiative Pestizide: Entwicklung eines biologischen Repellents gegen Psylliden auf Basis mineralischer Rohstoffe (Psyllid-Repell)
« Zurück
1
…
11
12
13
14
15
…
1.083
Weiter »