Das Problem: Ölhaltiges Bilgenwasser auf kleineren Schiffen
Das EcoBilge-Projekt will ein Umweltproblem lösen, das bisher kaum Beachtung findet: die unsachgemäße Entsorgung von ölhaltigem Bilgenwasser auf kleineren Schiffen. Viele Boote unter 400 BRZ verfügen über keine Entölungsvorrichtung, und weil es dazu kaum gesetzliche Vorgaben gibt, wird das verschmutzte Wasser häufig einfach ins Meer gepumpt – oft mit Reinigungsmitteln vermischt, die den Ölfilm unsichtbar machen.
Innovative Technik für besseren Umgang mit Bilgenwasser
Das Projekt entwickelt deshalb ein neues, praxistaugliches System zur Abscheidung von Öl aus Bilgenwasser, das auf einem brasilianischen Prototyp basiert. Begleitend werden Gewässerproben, rechtliche Rahmenbedingungen und das Bewusstsein unter Bootsbesitzer*innen untersucht. Langfristig soll EcoBilge nicht nur ein marktfähiges Produkt hervorbringen, sondern auch dazu beitragen, die gesetzlichen Standards für den Umgang mit Bilgenwasser zu verbessern.
Weitere Informationen unter: Verbesserung der Bilgenwasserentölung kleiner und mittelgroßer Schiffe – DBU
Projektdurchführung:
Universität Rostock
Lehrstuhl Schiffbau
Albert-Einstein-Str. 2
18059 Rostock
DBU-AZ: 40307/01
Förderzeitraum: 13.10.2025 – 13.10.2027