Trinkwasser für Kinder in Zeiten des Klimawandels – Water for Children in Climate Change: WATCH

Projekt aus der Förderinitiative Planetary Health

Wasser ist das physiologisch wichtigste Lebensmittel. Die globale Klimaerwärmung erfordert eine Anpassung unserer Trinkgewohnheiten. Kinder sind besonders betroffen; je jünger, umso mehr.

Kernidee des WATCH-Projektes ist die Erarbeitung klimasensitiver, physiologisch bedarfsgerechter, umweltfreundlicher und praxisnaher Trinkempfehlungen und deren multimedialer Transfer an Multiplikatoren mit Schwerpunkt auf der frühkindlichen Bildung. Das multiprofessionelle Konsortium umfasst die pädiatrische Ernährungsmedizin und Ernährungswissenschaft, Klimaforschung & Umwelt(didaktik), Frühpädagogik & digitalen Transfer.

Schwerpunkt 1: Ganzheitliche Trinkempfehlungen

Schwerpunkt 2: Multimedialer Ergebnistransfer

Für die digitale Vermittlung wird die FKE-Website www.flissu-fke.de zu einer multimedialen Plattform ausgebaut, die die neuen Bildungsmaterialien und Trinkempfehlungen und deren Entstehungsprozess zielgruppenspezifisch aufbereitet und nachhaltig zugänglich macht.

 

DBU-Unterthemen: Nachhaltige Ernährung, nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln

WBGU-Teilhandlungsfelder: Gesunde Ernährungssysteme, Bildung und Wissenschaft für planetare Gesundheit

 

Projektdurchführung: Forschungsdepartment Kinderernährung (FKE), Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum

Ansprechpartnerinnen: Dr. Kathrin Sinningen, Prof. Dr. Mathilde Kersting

Kooperationspartner: Prof. Dr. Benjamin Bechtel, Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum

Frühpädagogiche Expertise: Prof. Dr. Helen Knauf, Fachbereich Sozialwesen, Fachhochschule Bielefeld

DBU-AZ: 38181/01

Förderzeitraum: Mai 2023 – Oktober 2025

 

Stand: 31.01.2023

Erfrischendes Wasser
Spielende Kinder