Projekt 16135/01

Entwicklung eines Glas-TWD-Flachkollektors für die Prozeßwärmeerzeugung

Projektträger

SSL Maschinenbau GmbH
Obercunnersdorfer Str. 5
02739 Eibau
Telefon: 03586/78350

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens

Qualifizierung eines neuartigen geklebten Glas-TWD-Flachkollektors zur solaren Brauchwassererwärmung (im Prozesswärmebereich) zur solaren Klimatisierung und dessen Erprobung im Feldversuch (Krankenhaus Kamenz).


Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden1. Etappe:
Fertigung von 3 Prototypen mit zwei Quadratmetern Grundfläche
Externe, unabhängige Vermessung
Optimierung der Einzelkomponenten und Herstellung eines Kollektor-Musters, welches der zukünftigen Bauart für den Feldversuch entsprechen soll.

2. Etappe
Feldversuch
150 m² Kollektorfläche wurden installiert, die u. a. auch zur solaren Klimatisierung genutzt werden sollen.


Ergebnisse und Diskussion

Der von der SSL Maschinenbau GmbH entwickelte und in Feldversuchen getestete TWD-Flachkollektor mit Glas-TWD hat zunächst unsere Erwartungen erfüllt und alle für die Fertigung notwendigen Zertifikate erhalten. Der gute Wirkungsgrad und die hervorragenden Notlaufeigenschaften zeichnen diesen Kollektor aus. Die erreichten hohen Temperaturen eignen sich beson-
ders für den Einsatz in solaren Klimaanlagen. Der Langzeittest, der durch die TU-Dresden an der Anlage am Krankenhaus Kamenz durchgeführt wird, muss noch einige offene Fragen beantworten.
So ist zum Beispiel die Haltbarkeit der Lötverbindungen aufgrund von Spannungen infolge thermischer Dehnung, die durch die großen Temperaturunterschiede entsteht, am Absorber noch nicht langzeitgetestet. Ebenso muss das Verhalten des Klebstoffes für die TWD bei ständiger Sonnenbelastung und wechselnden Temperaturen getestet werden. Gegenwärtig werden automatische Ent-
leerungs- und Befüllmechanismen als Sicherheitselemente getestet.


Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation

Die Versuchsanlage in Kamenz wird von den Fachleuten besonders beachtet. Im Oktober wird das WDR-Fernsehen darüber berichten. Presseinformationen und Vorträge werden folgen.


Fazit

Durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt wurde es möglich, eine repräsentative Großanlage zur solaren Klimatisierung erstmals zu installieren. Die Messergebnisse des Feldversuches werden über die Erweiterung der Produktionskapazität entscheiden.

Übersicht

Fördersumme

42.723,55 €

Förderzeitraum

19.07.1999 - 26.01.2001

Bundesland

Sachsen

Schlagwörter

Klimaschutz
Ressourcenschonung
Umweltforschung
Umwelttechnik