Eine VR-Brille aufsetzen und plötzlich am anderen Ende der Welt stehen: Das können Schülerinnen und Schüler in der Ausstellung „Fluchtgrund Klimawandel“ des Osnabrücker Vereins Exil e.V. Eine Weltkarte mit Videos von Klimazeug*innen, Virtual Reality-Brillen, mit denen man per 360-Grad-Ansicht in Projekte reisen kann und Tablets mit Tipps und Adressen für eigenes Engagement: Der Verein Exil setzt mit den Exponaten auf Innovation und Nähe zur Zielgruppe.
Ausstellung steht aktuell im DBU Naturerbe in Osnabrück
Die Klimakrise ist bisher noch kein anerkannter Fluchtgrund im Asylrecht und doch flüchtet ein Großteil der Menschen auf der Welt auch aufgrund klimabedingter Veränderungen. Junge Menschen sollen durch die Ausstellung motiviert werden, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und hinterfragen, was das eigene Handeln für Auswirkungen auf die Gesellschaft hat. In der Ausstellung kommen Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte zu Wort.
Aktuell steht die vom Exil e. V. konzipierte und durch die DBU geförderte Wanderausstellung „Fluchtgrund Klimawandel“ im DBU Naturerbe in Osnabrück. Sie ist noch bis zum 30.07.2025 (Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-12.30 Uhr) zu sehen.
Natürlich ist auch weiterhin die DBU-Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft Jetzt geht’s rund zu sehen.
AZ 37801