Die Nord- und Ostsee sind einzigartige und ökologisch bedeutsame Lebensräume – doch sie stehen angesichts von Klimakrise, zunehmender Nutzung und Verschmutzung vor nie dagewesenen Herausforderungen. Der aktuelle DBU-Stipendienschwerpunkt Meeresschutz bietet Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, Forschung mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden: Mit Promotionsprojekten aus unterschiedlichsten Fachrichtungen können sie innovative Beiträge zum Schutz und Erhalt der marinen Ökosysteme in Nord- und Ostsee leisten.
Das Stipendium fördert Promotionsvorhaben an deutschen Hochschulen rund um die drängendsten Themen des marinen Umweltschutzes – von biodiversitäts- bis technologiebasiert, von gesellschaftlich über ökonomisch bis kommunikativ. Es eröffnet einen kreativen, interdisziplinären Raum für Austausch und Zusammenarbeit mit anderen engagierten Forschenden, Expert*innen und Praxispartner*innen. Das gemeinsame Ziel: den Schutz mariner Ökosysteme voranbringen und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen entwickeln.
Interessierte können sich ab sofort mit einem entsprechenden Promotionsvorhaben bewerben. Weitere Infos und die ausführlichen Ausschreibungsunterlagen finden sich unter: https://www.dbu.de/foerderung/promotionsstipendien/meeresnaturschutz/