Die DBU läutet als bundesweit erste Institution eine neue nachhaltige Ära für die Veranstaltungsbranche ein: Für den Festakt zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises der DBU am 26. Oktober in der Stadthalle Chemnitz ist die Stiftung mit dem „Blauen Engel für Veranstaltungen“ (DE-UZ 236) zertifiziert.
Die Vorab-Zertifizierung wird durch eine abschließende Prüfung der Veranstaltung komplettiert. Damit setzt die DBU das bisher für Produktkennzeichnung bekannte Umwelt-Gütesiegel „Blauer Engel“ erstmals in Deutschland für den Event-Sektor um. Bundesumweltminister Carsten Schneider überreichte DBU-Generalsekretär Alexander Bonde das entsprechende Zertifikat Anfang Oktober. Bonde: „Phase eins der Zertifizierung ist erfolgreich gemeistert. Für uns ist das Ehre und Ansporn zugleich. Die DBU will wie bisher als Projektförderin und künftig auch als Veranstalterin Vorbild für mehr Umweltschutz sein. Denn der Veranstaltungssektor hat ein enormes Potenzial zur Umsetzung der Klimaziele auf Bundes- und EU-Ebene.“
Schutz von Umwelt und Ressourcen, weniger Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase (THG) und Abfallvermeidung zählen zu den Nachhaltigkeits-Parametern beim Festakt in Chemnitz. Gemeinsam mit dem Dienstleister für Veranstaltungen L&S GmbH & Co. KG und der C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH wurde der fast 150 Kriterien umfassende Anforderungskatalog erfüllt.
Mehr dazu in unserer Pressemitteilung: https://www.dbu.de/news/erster-blauer-engel-fuer-veranstaltungen/