Sachsen als Land der Ingenieur*innen: Bei einem Besuch beim Maschinenbauer ERMAFA GmbH in Chemnitz haben DBU-Generalsekretär Alexander Bonde und Ministerpräsident Michael Kretschmer die Innovationskraft der Menschen vor Ort erkundet – und das dortige DBU-Projekt in einem Video bei der Verleihung des Deutschen Umweltpreises vorgestellt. Gemeinsam mit dem Prüflabor für Desinfektionsmittel und Medizinprodukte HygCen Germany GmbH und dem Institut für Polymer- und Produktionstechnologien gGmbH hat es sich ERMAFA zum Ziel gesetzt, Einmal-Kunststoffartikel aus Krankenhäusern und medizinischen Laboren hygienisch unbedenklich zu recyclen.

Sämtliche Mikroorganismen vollständig inaktiviert
„Krankenhäuser sind der fünftgrößte Abfallproduzent in Deutschland“, sagt Bonde. „Dafür brauchen wir Lösungen und Technologien, wie wir sie hier bei ERMAFA sehen.“ Herzstück dieser Lösung ist das MACS (Machine Autoclave Cutting Sterilization)-System, das eine Behandlung von medizinischem Abfall mittels Dampfsterilisation ermöglicht. In diesem Prozess werden sämtliche pathogene Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Viren und Sporen, durch den Einsatz von Vakuum und gesättigtem Wasserdampf vollständig inaktiviert. Am Ende verbleibt ein ungefährlicher und stark volumenreduzierter Abfall, der vergleichbar ist mit herkömmlichem Hausmüll. Dieser kann sicher weiterverarbeitet, recycelt oder einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden.
Basierend auf den Erkenntnissen des Projekts werden auch die Materialeigenschaften der Rezyklate optimiert, um sie für das Schließen von Stoffkreisläufen nutzbar zu machen. Ziel ist es, ein hygienisch unbedenkliches Rezyklat möglichst regional einer Wiederverwertung zukommen zu lassen – etwa über eine Rohstoffbörse oder über Rücknahme durch die Hersteller der Kunststoffmaterialien.
Handlungsdruck auf die Politik
Zumindest in der Theorie, denn: Bisher müssen infektiöse Abfälle aus dem Gesundheitsbereich in Deutschland auch nach einer Sterilisation thermisch verwertet werden. „Damit entsteht auch Druck auf die Politik – die Technik, die Innovation ist schon viel weiter als die Gesetzgebung“, sagt Kretschmer.
Das Video zum ERMAFA-Besuch gibt es hier auf unserem DBU-YouTube-Kanal.
Mehr zum Projekt findet sich in unserer Projektbeschreibung.
AZ 39023