Erstmals europaweit einheitliche Standards für Kunststoffrecyclate

Erfolg für die Kreislaufwirtschaft und für drei DBU-Projektpartner: Die Beschaffungsplattform für recycelte Kunststoffe, Cirplus, hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik der Universität Hannover sowie dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid erreicht, dass die von Cirplus initiierten Standards DIN SPEC 91446 und DIN SPEC 91481 in den neuen europäischen Standard DIN EN 18065 eingeflossen sind. Damit entsteht erstmals ein europaweit einheitliches System zur Klassifizierung und Qualitätssicherung von Kunststoffrezyklaten sowie ein europäischer digitaler Produktpass spezifisch für Kunststoffrezyklate. Der Standard kommt industrieübergreifend zum Einsatz, mit einem besonderen Augenmerk auf Anwendungen, die im Fokus neuer Regulierung stehen, also vor allem in der Verpackungs- und Automobilindustrie. 

DBU-Team auf der Messe "K"
Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe gab es am DBU-Messestand auf der Messe „K“.
© Ulf Jacob/DBU

DBU-Lunchtalk „Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie“

Um die vermehrte Verwendung von Kunststoffrecyclaten ging es auch beim DBU-Lunchtalk „Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie: Herausforderungen und Lösungsansätze“ auf der Messe K im Oktober in Düsseldorf. Cirplus und IKK sowie die HygCen Germany GmbH und die ERMAFA GmbH waren Mitausstellende.

Zur Lunchtalk-Aufzeichnung geht es unter: www.dbu.de/termine/dbu-lunchtalk-kreislaufwirtschaft-in-der-kunststoffindustrie-herausforderungen-und-loesungsansaetze/

Projektbeschreibungen zu Cirplus, IKK und ERMAFA sind auf dieser Webseite verlinkt: www.dbu.de/termine/dbu-auf-der-k-2025/