Ein lila Schimmer: Im DBU Naturerbe steht die Heide auf vielen Flächen in Blüte. Im August entfalten die Zwergsträucher ihre Blütenpracht.
Doch nicht nur Gäste schätzen die farbliche Ästhetik des Heidekrauts: Die Pflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Calluna vulgaris dient auch als verlässliche Futterquelle und Brutstätte für eine Vielzahl von Insekten.
Wo die Heide blüht, welche Arten hier einen Lebensraum finden und wie wir die Flächen pflegen, kann in den unten aufgeführten Pressemitteilungen nachgelesen werden: