https://akoeln.de/aldina-xhelaj/
Results:
Abstract:
Überschwemmungen sind ein großes Problem für europäische Flussregionen. Der Klimawandel und die Urbanisierung machen es noch schlimmer. Alte Lösungen reichen nicht mehr aus. Neue Ideen wie amphibische Architektur, Landschaftsgestaltung und nachhaltige Strategien sind notwendig.
In der Region Shkodra in Albanien haben alte Siedlungen und unkontrollierte Bauprojekte nach der kommunistischen Zeit die Hochwassergefahr erhöht. Besonders von November bis März gibt es oft Überschwemmungen, die viel Schaden anrichten. Albaniens graue Infrastruktur ist teuer und schlecht für die Umwelt. Deshalb braucht es nachhaltige Lösungen.
Das Projekt konzentriert sich auf 3/4 Hauptthemen:
Amphibische Architektur: Gebäude, die sich an steigendes Wasser anpassen.
Stadtplanung und Landschaft als Schutz: Nutzung von Grünflächen, Plattformen und hochwasserfesten Wegen.
Nachhaltige Strategien: Umweltfreundliche Bauweisen, bessere Entwässerungssysteme und die Einbindung der Gemeinschaft.
Deutschland hat viel Erfahrung mit Überschwemmungen. Dort kann man gute Beispiele für nachhaltiges Bauen und Landschaftsdesign finden.
Die Forschung untersucht diese Themen durch Bücher, Ortsbesuche und Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten. Ziel ist es, Lösungen zu finden, die europäische Flussregionen sicherer und nachhaltiger machen. Das soll das Leben der Menschen verbessern und die Umwelt schützen.