Preisverleihung 2022

Bundespräsident Steinmeier beim Umweltpreis: „Umwelt- und Klimaschutz nicht auf unbestimmte Zeit verschieben“

30. Oktober 2022

Beim Festakt am heutigen Sonntag in Magdeburg zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises der DBU rief Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Entschlossenheit und zum Handeln auf: Russlands „brutaler Angriffskrieg“ gegen die Ukraine ist nach seinen Worten „auch ein Anschlag auf Wirtschaft, Umwelt und Klima. Wir dürfen nicht zulassen, dass der Umwelt- und Klimaschutz angesichts des Kr...

NANO Spezial-Sendung zum Deutschen Umweltpreis 2022

28. Oktober 2022

NANO Spezial stellt die Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2022 heute, 28. Oktober um 18:30 Uhr auf 3sat vor. In diesem Jahr wird der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) an den Biologen Dr. Christof Schenck und die Diplom-Ingenieure Friedrich Mewis und Dirk Lehmann vergeben. Die Preisträger und die Ehrenpreisträgerinnen des Deutschen Umweltprei...

Jurymitglieder und Kuratoriumsvorsitzender würdigen Preisträger und Ehrenpreisträgerinnen

27. Oktober 2022

DBU-Kuratoriumsvorsitzender Prof. Dr. Kai Niebert, die Jurymitglieder Dr. Katharina Reuter vom Bundesverband nachhaltige Wirtschaft e.V. und Dr. Marlene Weiß von der Süddeutschen Zeitung über die diesjährigen Ausgezeichneten des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). „Visionär, gut vernetzt und vor allem sehr hartnäckig“, so beschreibt Weiß in ihr...

Infos zur diesjährigen Preisverleihung

27. Oktober 2022

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt verleiht a m Sonntag, 30. Oktober den Deutschen Umweltpreis 2022 in Magdeburg. Die Preisverleihung und das Symposium am Vortag werden als Livestream auf dem YouTube-Kanal der DBU übertragen. Links zu den Veranstaltungen: Festakt Deutscher Umweltpreis 2022 Sonntag, 30. Oktober 2022, ab 11:00 Uhr als Livestream auf www.dbu.de/live Symposium z...

Grußwort zur Verleihung des 30. Deutschen Umweltpreises

26. Oktober 2022

Die Vergabe des Deutschen Umweltpreises gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Mit dem nachfolgenden Grußwort heißen der DBU-Kuratoriumsvorsitzende Prof. Dr. Kai Niebert und DBU-Generalsekretär Alexander Bonde alle Gäste im Livestream und vor Ort willkommen . Energieeffizienz, Energiesparen und der Einsatz erneuerbarer Energien sind Schlüssel...

Green Event – Nachhaltigkeit beim Deutschen Umweltpreis

24. Oktober 2022

Bei der Verleihung des Deutschen Umweltpreises wird auf Nachhaltigkeit gesetzt. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) achtet auf eine umweltverträgliche Durchführung und wählt die Veranstaltungsorte nach Umwelt- und Nachhaltigkeitskriterien aus. Der von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt herausgegebene Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen d...

Wiesen, Wälder und vielfältiges Grünland im DBU Naturerbe in Sachsen-Anhalt

20. Oktober 2022

Steil, eben, feucht oder trocken: Das Lebensraummosaik in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und umrahmt auch die Landeshauptstadt Magdeburg, in der in diesem Jahr die Verleihung des Deutschen Umweltpreises stattfindet. Auf zehn DBU-Naturerbeflächen mit rund 11.000 Hektar zeigen sich in Sachsen-Anhalt wahre Hotspots der Biodiversität: Im Zeitzer Forst an der Grenze zu Thüringen, in de...

Forscherteam bewahrt rumänische Urwälder vor Rodung

18. Oktober 2022

Der Erhalt von Wildnisgebieten ist eines der großen Themen bei der Umweltpreisverleihung 2022. Nicht nur Umweltpreisträger Dr. Christof Schenck engagiert sich für deren Schutz. In einem DBU-Projekt zeigt ein Forscherteam der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg, wie die letzten Urwälder Europas bewahrt werden können. In den vergangenen zehn Jahren sind in den EU-Mitglieds...

Windkraft voraus: Schiffsantrieb per Flettner-Rotor

17. Oktober 2022

Die mit dem Deutschen Umweltpreis 2022 ausgezeichnete Entwicklung des Becker-Mewis-Ductes bewirkt, dass große Schiffe ihren Treibstoff effizienter ausnutzen können. Doch wie lässt sich der Schiffsantrieb selbst ökologischer gestalten? Dazu förderte die DBU in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte, die auf eine in der Schifffahrt altbekannte Kraft setzen: Den Wind. Allerding...

Ein riesiger Erfolg – die Zukunftskommission Landwirtschaft

14. Oktober 2022

Kathrin Muus und Myriam Rapior werden bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Umweltpreises mit dem DBU-Ehrenpreis für ihr Engagement in der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) ausgezeichnet. Die beiden Frauen haben eine Vision einer ökologischen, sozial nachhaltigen sowie ökonomisch tragfähigen Agrarwirtschaft entworfen und so die Grabenkämpfe zwischen Umwelt und Landwirtschaf...