Preisverleihung 2021

Bundesverdienstkreuz für Moorkundler Hans Joosten

28. September 2022

Hohe Auszeichnung für den Träger des Deutschen Umweltpreises 2021: Der Greifswalder Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hans Joosten erhielt am 30. September 2022 den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für seine Forschung und sein Engagement zu Moor und Klimaschutz. Unterwegs in den Mooren der Welt: Moorkundler Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joosten – hier in der Republik Kongo, Foto: ©...

Bundesverdienstkreuz für Insektenforscher Dr. Martin Sorg

16. Dezember 2021

Als leitender Wissenschaftler beim Entomologischen Verein Krefeld hat Dr. Martin Sorg, Ehrenpreisträger des Deutschen Umweltpreises 2020, mit der Veröffentlichung der „Krefelder Studie“ massive Insektenrückgänge wissenschaftlich untermauert. Die Erkenntnisse haben Gesellschaft, Politik und Wissenschaft wachgerüttelt. Jetzt ist er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgez...

Klaus Hasselmann: Vom Umwelt- zum Nobelpreisträger

08. Dezember 2021

Neugierde, Leidenschaft und eine gute Portion Optimismus. Das sind Eigenschaften, die den Wissenschaftler Klaus Hasselmann sehr gut beschreiben. Und die brauchte er wohl auch auf seinem weiten Weg, dem Klimawandel Gehör zu verschaffen – lange bevor die Freitage der Zukunft gehörten. Nun ist der Umweltpreisträger mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet worden. Klaus Hasselmann war ...

Klimaschutz beschleunigen durch 17 konkrete Maßnahmen

29. November 2021

Expertinnen und Experten haben einen Maßnahmenplan für ambitionierten Klimaschutz vorgelegt. Mit dabei: Die Umweltpreis-Ausgezeichneten Prof. Dr. Antje Boetius und Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. Das 1,5-Grad-Ziel ist breit akzeptiert. Das zeigen die Ergebnisse der Klimakonferenz in Glasgow. Im Vordergrund steht nun die Umsetzung dieses Ziels. 21 Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und...

Green Event: Nachhaltigkeit beim Deutschen Umweltpreis

23. November 2021

Bei der Verleihung des Deutschen Umweltpreises wird auf Nachhaltigkeit gesetzt. Der DBU ist es wichtig, dass bei der Veranstaltung kaum Abfall produziert und bei der Logistik, dem Catering und der Anreise auf umweltfreundliche Alternativen gesetzt wird. Auch die Technik, die vor Ort zum Einsatz kommt, spielt eine wichtige Rolle: Die Bühnenelemente sind beispielsweise komplett wiederverw...

DBU startet Auswahl für Deutschen Umweltpreis 2022

20. Oktober 2021

Nach dem Preis ist vor dem Preis: Kurz nach der diesjährigen Verleihung des Deutschen Umweltpreises in Darmstadt hat die DBU nun die Suche nach den Preisträgerinnen und Preisträgern für das nächste Jahr angestoßen. Zum 30. Mal vergibt die DBU im kommenden Jahr den mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis: Ab sofort können mehr als 200 vorschlagsberechtigte Personen und...

Stimmen vom Festakt des Deutschen Umweltpreises

11. Oktober 2021

Die Preise sind vergeben: Am Sonntag, 10. Oktober, sind die Ökologin Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese und Moorforscher Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joosten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Deutschen Umweltpreis der DBU ausgezeichnet worden - einer der höchstdotierten Umweltauszeichnungen Europas. Hier einige Stimmen aus der Veranstaltung: „Ich freue mich, dass wir...

3sat zeigt Filmbeiträge über Böhning-Gaese und Joosten

09. Oktober 2021

Der Fernsehsender 3sat hat in seinem Wissenschaftsmagazin Nano in einem Spezial zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises die diesjährige Preisträgerin und den diesjährigen Preisträger vorgestellt. Die Porträts von Preisträgerin Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese und Preisträger Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Joosten sind jetzt in der 3sat-Mediathek abrufbar. Hier geht es zum Beitrag: ...

Jurymitglieder würdigen Böhning-Gaese und Joosten

07. Oktober 2021

Dr. Katharina Reuter vom Bundesverband nachhaltige Wirtschaft e.V und Dr. Marlene Weiß von der Süddeutschen Zeitung über die diesjährigen Ausgezeichneten des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Die 16-köpfige Jury spielt bei der Entscheidung um die Umweltpreisträgerinnen und -preisträger eine entscheidende Rolle. Ihre Aufgabe: Die Jury erhält von der ...

Grußwort zur Verleihung des 29. Deutschen Umweltpreises

06. Oktober 2021

Die Vergabe des Deutschen Umweltpreises gehört zu den wichtigsten Aufgaben der DBU. Mit dem nachfolgenden Grußwort heißen die DBU-Kuratoriumsvorsitzende Rita Schwarzelühr-Sutter und DBU-Generalsekretär Alexander Bonde alle Gäste im Livestream und vor Ort willkommen . Am 10. Oktober vergibt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum 29. Mal den Deutschen Umweltpreis . Damit steh...