Ob Pflanzen, Tiere oder Menschen â der Klimawandel betrifft alle Arten. Er stellt Fachleute vor Fragen, die sie selbst nur schwer beantworten können. Wie soll es da SchĂŒlern gehen? Chemie-Didaktiker vom Institut fĂŒr Didaktik der Naturwissenschaften der UniversitĂ€t Bremen und Partner aus Biologie- und Chemiedidaktik in Oldenburg und Hamburg haben deshalb mit UnterstĂŒtzung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) interdisziplinĂ€re Unterrichtsmaterialien zum Thema âKlimawandel vor Gerichtâ entwickelt und erprobt. In der Fortbildung wird ein Ăberblick ĂŒber verschiedene Materialien und mögliche UnterrichtsgĂ€nge gegeben.
Wann: 4. Mai 2011, 15 bis 18 Uhr
Wo: Zentrum fĂŒr Umweltkommunikation (ZUK) der DBU
Zielgruppe: PĂ€dagogen der Sekundarstufen I und II fĂŒr die FĂ€cher Biologie, Chemie, Physik oder Politik.
Referent: Prof. Dr. Ingo Eilks, Chemie-Didaktiker, Institut fĂŒr Didaktik der Naturwissenschaften, UniversitĂ€t Bremen
Anmeldungen: bis zum 29. April ĂŒber die UniversitĂ€t Bremen. Entweder telefonisch (Telefon: 0421/218-63280) oder per E-Mail ĂŒber das Kontaktformular (siehe unten).
Die Fortbildung ist fĂŒr die Teilnehmenden kostenlos.