Unternehmerische BewÀltigung des Klimawandels

"OsnabrĂŒcker Thesen zu zukunftsfĂ€higen Perspektiven von Unternehmen“

Abschlussveranstaltung zum bundesweiten Dialog zwischen mittelstÀndischer Wirtschaft und Wissenschaft

Auf Initiative verschiedener Wissenschaftler finden seit Oktober 2009 jĂ€hrlich die Spiekerooger KlimagesprĂ€che statt. Sie fĂŒhren regelmĂ€ĂŸig rund dreißig Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften zusammen, um Fragen des Umgangs mit dem Klimawandel zu diskutieren. Dieser interdisziplinĂ€re wissenschaftliche Diskurs wurde nach den GesprĂ€chen jeweils einer breiten Öffentlichkeit zugĂ€nglich gemacht. Den mit diesen Veranstaltungen angesprochenen Expertenkreis möchten wir nun zur Abschlussveranstaltung des Projektes exklusiv einladen, um gemeinsam vorhandene Informationen und Positionen zum Thema auszutauschen und mögliche AnsĂ€tze unternehmerischer „Nachhaltigkeit“, „ZukunftsfĂ€higkeit“, „Resilienz“ etc., zu diskutieren.

Die Veranstaltung ist Abschluss eines mehrjÀhrigen Dialoges, in der wissenschaftliche Erkenntnisse und
VerĂ€nderungen unternehmerischer Praxis unmittelbar verknĂŒpft wurden. Als Ergebnis aus drei Jahren intensiver Diskussion werden wir im Rahmen der Veranstaltung die „OsnabrĂŒcker Thesen zu zukunftsfĂ€higen Perspektiven von Unternehmen“ final erarbeiten und beschließen. Nach der Veranstaltung sollen diese Thesen auf regionaler und ĂŒberregionaler Ebene an unternehmerische EntscheidungstrĂ€ger, Multiplikatoren und weitere wichtige Akteure kommuniziert werden, um neue Wege zur unternehmerischen BewĂ€ltigung des Klimawandels zu finden. Dabei sollen die verabschiedeten Thesen mögliche Grundlage dafĂŒr sein, Foren der VerstĂ€ndigung zu initiieren, um ein gemeinsames VerstĂ€ndnis fĂŒr die BewĂ€ltigung des Klimawandels zu entwickeln.

Medien & Infos