Der Bau- und Immobilienbereich ist ein zentraler Motor fĂŒr mehr Effizienz und Nachhaltigkeit - von der Entwicklung energiesparender Konzepte und Technologien bis hin zur Ressourceneffizienz und zukunftsfĂ€higen GebĂ€ude- und Stadtstrukturen. Schulen und andere BildungsstĂ€tten haben eine hohe Zukunftsrelevanz, denn die in der Schule geprĂ€gten Kinder sind die âEntscheiderâ von morgen. Das rĂ€umliche Umfeld ist dabei eine maĂgebliche Voraussetzung fĂŒr eine zukunftsfĂ€hige Schule.
Der Kongress âSchulen fĂŒr die Zukunftâ spannt den Bogen von der integralen GebĂ€udeplanung ĂŒber die Umsetzung von Sanierungs- und Neubauprojekten mit Plusenergiestandard bis hin zur Nachhaltigkeitsbewertung und Evaluierung. Den Auftakt bilden RedebeitrĂ€ge von Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fĂŒr Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) sowie Dr. Heinrich Bottermann, GeneralsekretĂ€r der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
VollstÀndiges Kongressprogramm und Informationen zur Anmeldung:
http://www.bautec.com/FachlichesRahmenprogramm/TerminDetail.jsp?eventDateId=273107
Weitere Informationen zum DBU-Förderbereich Architektur und Bauwesen:
http://www.dbu.de/1817.html
AusgewÀhlte DBU-Publikationen zum Thema Bauen: