Mit neuen Speichertechnologien zur Energiewende

Beginn der Vortragsreihe zur Nachhaltigen Chemie im Zentrum fĂŒr Umweltkommunikation (ZUK) der DBU mit Tobias Blank

 

Mit dem Ausbau erneuerbarer Energietechnologien kommt es – je nach Wetterlage – zu Schwankungen bei der Stromerzeugung. KostengĂŒnstige und wirkungsvolle Stromspeicher sind gefragt, um eine zuverlĂ€ssige Stromversorgung zu ermöglichen. Aktuelle Technologien bieten kaum ausreichende SpeicherfĂ€higkeit und haben oft hohe Kosten. Das macht sie nur bedingt einsetzbar. In seinem Vortrag berichtet Tobias Blank ĂŒber die Entwicklungen auf dem Markt der elektrischen Energiespeicher und analysiert, welche Speichertechnologien welche Dienstleistung im Strommarkt erbringen können.

Referent: Dipl.-Ing. Tobias Blank, ISEA Institut fĂŒr Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe, RWTH Aachen

Start: 18.30 Uhr

T-Shirts, TĂŒten und Tenside - Die Ausstellung zur Nachhaltigen Chemie im ZUK der DBU
©

Medien & Infos