Istanbul in Bad Homburg

Die Grundschule Riedberg Frankfurt in Passivhaus-QualitÀt
Beschreibung Mit der Riedbergschule schlĂ€gt die Stadt Frankfurt am Main ihren Kurs Richtung Passivhaus-Standard ein: BeschlĂŒsse der Stadtverordnetenversammlung aus dem Jahr 2002 lauteten bereits: „Alle zukĂŒnftigen zu bauenden KindertagesstĂ€tten und Schulen werden in Passivhausbauweise gebaut“. Diese Entscheidungen finden sich im Magistratsbericht von 2003 und im Koalitionsvertrag von 2006 wieder. Dabei stehen die GrĂŒnde der besseren RaumluftqualitĂ€t mit niedrigen CO2-Konzentrationen und die niedrigen Betriebskosten bei erheblich verbessertem Klimaschutz im Vordergrund. Aber was ist die Kehrseite der Medaille? Machen hohe Investitionskosten den Vorteil bei den Betriebskosten wieder wett? Und ist das Raumklima auch ohne LĂŒften mit offenen Fenstern wirklich besser als in konventionellen GebĂ€uden? Und wie baut man ein Passivhaus in warmen Regionen, wo das KĂŒhlen wichtiger ist als das Heizen? All dies und noch viel mehr werdet Ihr heute bei Eurem Besuch der Riedbergschule herausfinden. Viel Spaß!