FĂŒrstenwalde in Slavonski Brod

Luftreinhaltung und die Überwachungsstation von Slavonski Brod

Slavonski Brod wird durch seine bosnische Nachbarstadt Brod lediglich durch den Fluss Sava getrennt. Gerade an dieser natĂŒrlichen Grenze werden die Unterschiede sichtbar zwischen einem europĂ€ischen Umweltstandard – den Kroatien fĂŒr seinen EU-Beitritt in 2013 bereits heute ansetzt – und dem Standard der post-sozialistischen Era, wie er heute noch in Bosnien und Herzegowina angelegt wird. Denn wĂ€hrend die Öl-Rafinerien auf kroatischer Seite nach und nach an den europĂ€ischen Standard angeglichen wurden, emittiert die Öl-Rafinerie von Bosanski Brod bis zu einem vierfachen der erlaubten Werte. Da Umweltgifte aber nicht an Staatsgrenzen halt machen sind Leid tragende die Einwohner beider LĂ€nder.

Um die Luftverschmutzung zu dokumentieren wacht seit neustem eine eigene Monitoring-Station zur LuftqualitĂ€tsmessung ĂŒber die Einhaltung von Richtwerten in Slavonski Brod. Im Februar 2011 trafen sich der kroatische und der bosnische Umweltminister, um weitere Emissionsreduktionen auch auf der bosnischen Seite zu diskutieren.

Ob das GesprĂ€ch Erfolg gezeigt hat, ob weiterhin stark erhöhte Emissionswerte an der Messstation zu verzeichnen sind und auf welchem Prinzip eine solche Messstation ĂŒberhaupt beruht, das werden die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler heute unter die Lupe nehmen. Zusammen mit GLOBE-SchĂŒlern werden Sie zunĂ€chst lernen, wie man meteorologische Messungen durchfĂŒhrt und dĂŒrfen auch selbst Hand anlegen. Am Runden Tisch werden Sie die erlernten Kenntnisse dann in eine interessante Diskussion einbringen. Wir wĂŒnschen dabei viel Spaß und freuen uns auf die EindrĂŒcke der jungen Reporter!