Forum Caritas „Weltweite SolidaritĂ€t“

mit Prof. Dr. Klaus Töpfer

MenschenunwĂŒrdige Lebensbedingungen auf der ganzen Welt sind oft direkt oder indirekt mit unserem Lebensstil in Deutschland verbunden. Wie können wir dazu beitragen, der Globalisierung ein menschlicheres Gesicht zu geben? Wie können wir Einfluss auf Konflikte weltweit nehmen?

Mit Fragen wie diesen befassen sich Experten beim Forum Caritas „Weltweite SolidaritĂ€t“ am Samstag, 9. November, 13.00 Uhr, im Zentrum fĂŒr Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) (An der Bornau 2, 49090 OsnabrĂŒck). Nach einer EinfĂŒhrung in das Thema durch Dr. Heinrich Bottermann, DBU-GeneralsekretĂ€r, hĂ€lt der frĂŒhere Bundesumweltminister und amtierende VizeprĂ€sident der Welthungerhilfe Prof. Dr. Klaus Töpfer den Impulsvortrag. Anschießend diskutiert er mit Franz Loth (Direktor des Caritasverbandes fĂŒr die Diözese OsnabrĂŒck), Filiz Polat (BĂŒndnis 90/ Die GrĂŒnen, MdL) und Prof. Dr. Werner Wahmhoff (stv. DBU-GeneralsekretĂ€r) zum Thema „Weltweite SolidaritĂ€t“, das an die Caritas- Kampagne 2014 „Weit weg ist nĂ€her, als du denkst“ anschließt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der DBU durchgefĂŒhrt.

 

Anmeldungen sind noch bis zum 31. Oktober per Email: mbroenstrup@caritasos.de oder Tel.: 054134978-111 möglich.

Ansprechpartner: GĂŒnter Sandfort, stellvertretender Caritas-Direktor, gsandfort@caritas-os.de, Tel.: 0541-34978 102