#DBUdigital Online-Forum „Kommunale Strategien zur Starkregenvorsorge“

30. April 2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Extreme Starkregenereignisse und die Notwendigkeit von Anpassungsmaßnahmen beschäftigen heutzutage nahezu alle Kommunen. Getrieben werden die kommunalen Anpassungsaktivitäten zum einen vom Klimawandel und zum anderen aus den Erfahrungen vergangener Extremereignisse. Die Akteure der Stadtentwässerung befinden sich auf dem Weg zu einer bundeseinheitlichen Herangehensweise, auch wenn diese nach wie vor von nur wenigen gesetzlichen Vorgaben mit großem Ermessensspielraum flankiert ist. Es braucht fundierte Daten- und Entscheidungsgrundlagen sowie deren Bereitstellung, zielgerichtete Überflutungsvorsorge- und Risikomanagementkonzepte insbesondere für sensible Nutzungen, eine nachhaltige, wasser- und klimasensible Stadtentwicklung sowie ein hohes Maß an Eigenvorsorge auch auf der privaten Seite. Allen Überlegungen gemein ist die Frage, wie die städtischen und privaten Akteure davon überzeugt werden können, bei dieser kommunalen Gemeinschaftsaufgabe aktiv mitzuarbeiten.

 

Die Veranstaltung will erfolgreiche Beispiele für die Erfüllung der kommunalen Gemeinschaftsaufgabe Starkregenvorsorge aufzeigen. Initialgeber ist die Freie Hansestadt Bremen, die mit dem Projekt KLAS- KLimaAnpassungsStrategie Extreme Regenereignisse - auf mehr als acht Jahre Erfahrung in der kommunalen Starkregenvorsorge zurückblicken kann und eine integrierte Starkregenvorsorgestrategie im Planungs- und Verwaltungshandeln implementiert hat. Hierzu gehört auch das Starkregen-Vorsorgeportal Bremen – eine Onlineplattform zur Stärkung der Eigenvorsorge von Bürger*innen. Mit dem Abschluss des Förderprojektes der Deutschen Bundesstiftung Umwelt „Auskunfts- und Informationssystem Starkregenvorsorge als Beitrag zur Klimaanpassung in Bremen (AIS)“ steht nun ein Produkt zur Verfügung, welches sich von vielen anderen Städten und dabei insbesondere kleineren und mittleren Kommunen adaptieren lässt.

 

Programm

 

10:00 bis 10:25 Uhr BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG

Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Prof. Uli Paetzel, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

Dr. Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

 

10:25 bis 10:45 Uhr THEMATISCHE EINLEITUNG

Die Starkregenvorsorgestrategie der Freien Hansestadt Bremen

Senatsrat Michael Koch, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

 

10:45 bis 11:25 Uhr AUSKUNFT UND KOMMUNIKATION

Das „Auskunfts- und Informationssystem (AIS) Starkregenvorsorge als Beitrag zur Klimaanpassung in Bremen“ - ein übertragbares Produkt

Dr. Holger Hoppe, Dr. Pecher AG, Erkrath/Gelsenkirchen

Das Starkregen-Vorsorgeportal Bremen als Motor zur Umsetzung einer wasser- und klimasensiblen Stadtentwicklung und zur Stärkung der Eigenvorsorge von Grundstückseigentümer*innen

Dipl.-Ing. Katharina Thielking, hanseWasser Bremen GmbH

 

Kurze Pause

 

11:35 bis 12:15 Uhr PRAXISBEISPIELE

Hemmnisse und Lösungen: Multifunktionale Flächennutzung als Maßnahme zur Klimafolgenanpassung –

Ergebnisse des DBU-Projekts MURIEL und kommunale Umsetzungsbeispiele

Dr. Jan Benden, MUST Städtebau Köln/Amsterdam

BlueGreenStreets - innovative Straßenraumplanung zur Anpassung der Städte an den Klimawandel

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut, HafenCity Universität Hamburg

 

12:15 bis 13:00 Uhr ABSCHLUSSTALK MIT REFERENTEN UND KOMMUNEN

Moderation: Ulf Jacob, DBU Zentrum für Umweltkommunikation

 

Die Aufzeichnung finden Sie hier.

 

Wir danken den Referentinnen und Referenten für eine spannende und informative Veranstaltung. Im unteren Bereich finden Sie die freigegebenen Vorträge zur Nachlese.

Aufzeichnung
Kommunale Strategien zur Starkregenvorsorge
© Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Medien & Infos